— 4948 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. winn 30 821. – Kredit: Vortrag aus 1929/30 1278, Warenüberschuss 160 467, Diskont 4526, Fastagen 763. Sa. RM. 167 034. Dividenden: 1912/13: 11½ %; 1924/25–1930/31: ?, ?, 10, ?, 10, 5, 10 %. Vorstand: Vors. Rich. Götze, Stellv. Herm. Kleeberg. Aufsichtsrat: J. Schröter, Rich. Berndt, Otto Völkel, Max Götze. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriebedarf Akt.-Ges., Hagen i. W. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 18./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz bis 13./10. 1926 in Unna. Zweck: Handel mit Industriebedarfsartikeln jeglicher Art. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 16./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Lit. G.-V. v. 29./6. 1928 Erhöh. um RM. 15 000 auf RM. 20 000 durch Ausgabe von 150 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Zugleich Umtausch der bisher. 100 Akt. zu RM. 50 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 74 246, Einricht. 800, Wechsel 360, Kassa 100, Konsignat.-Lager: Muttern 1900, Drahtgeflecht 750, Verlust 4781. – Passiva; A.-K. 20 000, Kredit. 21 068, Bank-K. 41 869. Sa. RM. 82 937. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 25 539, Zs. 206, Abschr. auf Einricht. 100. – Kredit: Gewinnvortrag 721, Waren 20 343, Verlust 4781. Sa. RM. 25 845. Dividenden: 1924––1930: 0 %. Direktion: Fabrikant Wirth, Milspe. Aufsichtsrat: Fabrikant Richard Wirth, Milspe; Fabrikant Hermann Schnepper, Lüden- scheid; Hermann Gustav Wirth, Schwelm; Frau Oberregierungsrat Franz Willuhn, B.-Schlachtensee. Zahlstelle: Schwelm i. W.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. * Allgemeine Handels- u. Commissions Aktiengesellschaft „Alhacomag“ in Hamburg, Adolphsplatz 7. Gegründet: 24./12. 1928; eingetragen 11./1 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Firma bis 19./6. 1929: Allgemeine Handels- und Commissions Aktiengesellschaft. Zweck: Betrieb von Warengeschäften aller Art für eig. Rechnung, sowie der Betrieb von Waren-Agentur- u. Kommissionsgeschäften u. Waren- fer min-Kommissionsgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postschekguth. 46 408, Eff. 10 360, Waren 3339, Debit. 896 132, Inv. 53 146, Termin-K. 492 774, im voraus gez. Bankpesen 4578 Verlust 737, (Ayale 714 100). – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1 049 701, Bankschuld 357 773, (Avale 714 100). Sa. RM. 1 507 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inventar 17 715, Zs. u. Bankspesen 30 188, Unkosten 429 948. – Kredit: Gewinnvortrag 1256, Gewinn auf Termink. 461 538, do. auf Waren 14 320, Verlust 737. Sa. RM. 477 851. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: H. Eichenberg, J. de Miranda. Prokurist: Reinhard Strelow. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenberg, Hamburg; Abraham Lopez Cardozo Simon Boekman, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Martin Burchard Akt.-Ges. in ILiqu. Hamburg. Gr. Bleichen 31. Lt. G.-V.-B. v. 23./6. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: R. E. O.- Milde, G. H. Ph. Raven, Hamburg. Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: In Interessengemeinsch. mit der Fa. Carl Mäkel A.-G., Hamburg, der Ein- u. Ausfuhr-Grosshandel wie der Betrieb von Handelsgesch. aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 3611, Kassa 724, Inv. 1400, Schuldner 290 911, Waren 9305, Verlust 72 041. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2300, Gläubiger 75 692. Sa. RM. 377 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 31 729, Geschäfts-Unk. 115 221. – Kredit: Bruttoertrag 74 909, Verlust 72 041. Sa. RM. 146 950. Dividenden: 1924–1930: 13, 0% 66%% Aufsichtsrat: Vors. Julius von Gosen, Amsterdam; Dr. „ Bremen; H. H. Eggerss, Schönebeck b. St. Magnus. Zahlstelle: Ges. Kasse.