Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 4953 Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 50 % einbezahlt. Grossaktionäre: Bergbau A.-G. Lothringen, Hannover. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 150 000, Kassa u. Post- scheck 1065, Einricht. u. Kraftwagen 1001, Beteil. u. Wertp. 96 526, Hyp. 15 000, Waren 118 580, Schuldner 812 734, (Bürgschaften 44 600). — Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 5000, Gläubiger 833 577, Akzepte 45 159, (Bürgschaften 44 600), Gewinn 11 169. Sa. RM. 1 194 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 221 493, Zs. 456, Abschreib. 12 239, Gewinn einschl. Vortrag 11 169 (davon: R.-F. 2500, Div. 6000, Vortrag 2669). – Kredit: Vortrag 3204, Gewinn auf Waren 242 154. Sa. RM. 245 358. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4 %. Direktion: Ernst Scheifhacken, Hannover; Admiral a. D. Joh. von Karpf, Hamburg. Prokuristen: Wolfgang Franke, Max Siemers. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Gehres, Hannover; Bergwerksdir. Fritz Funke, Berlin; Gen.-Dir. Wilh. Kellermann, Bochum; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. J. Kleynmans, Recklinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Grote Akt.-Ges., Hannover, Breite Str. 12. Gegründet: 27./1. 1873 als offene Handelsges.; 30./12. 1922 mit Wirk. ab 1./6. 1922 als Akt.-Ges.; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Kolonialprodukten, Lebensmitteln, Kaffee-Grossrösterei, Spirituosen u. Gegenständen verwandter Art. Die A.-G. übern. von der Kommanditges. Ernst Grote, Firma, Warenbestände etc. Kapital: RM. 160 000 in 40 Nam.-St.-Akt. u. 40 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 2000. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1925 Umstell. auf RM. 160 000 (25: 1) in 40 Nam.-St.-Akt. u. 40 Nam.-Vorz.-Akt zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Waren 218 470, Kassa u. Wechsel 33 922, Debit. u. Bankguth. 502 320, Inv. 120 720. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 16 000, Kredit. 362 332, Zoll 316 340, Hilfs-Res. 45 000, Erneuer.-K. 20 000, Delkr. 25 000, Vortrag aus 1929 3610, Gewinn 1930 27 149. Sa. RM. 875 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 657 641, Abschr. 34 424, Gewinn 30 759 (davon Tant. an A.-R. 6000, Div. 17 600, Hilfs.Res. 5000, Vortrag 2158). – Kredit: Vortrag 3610, Waren 719 214. Sa. RM. 722 824. Dividenden: 1924–1930: St.-Akt.: 27½, 27½, 22½, 22½, 22½, 22½, 15 %. — Vorz.-Akt.: .%... Direktion: Carl Winter. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Alfred Lüssenhop, Frl. Erna Grote, Hannover; Friedrich Roselius, Dir. Puvogel, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Peters Akt.-Ges. in Hannover-Linden, Göttinger Chaussee 14. Gegründet: 1./7. 1922; eingetr. 21./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des von der früh. Komm. ges. in Firma H. Peters betrieb. Handels- geschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, äbern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 4 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 33 000, Masch. 68 500, Fabrikinv. 29 000, Büroinv. 4500, Kassa 658, Debit. 164 951, Warenbestand 18 516, Hyp. 14 000, (Avale 18 000), Verlust 17 923. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Sonderres. 56 725, Kredit. 98 868, Akzepte 85 455, (Avale 18 000). Sa. RM. 351 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 26 663, Handl.-Unk. 77 029, Zs. 18 800, Abschrb. 19 592. – Kredit: Rohgewinn 124 161, Verlust 17 923. Sa. RM. 142 084. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Herb. Peters, Oskar Beulen. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Fritz Keese, Stellv. Dr. med. Wilh. Peters, Dir. Fritz Schumacher, Hannover; Günther Graf von der Schulenburg-Wolfsburg, Gen.-Dir. Oscar Steinhof, Wolfsburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Hannover: Westfalenbank. Gebrüder Kaufmann, Akt.-Ges., Herne, Bahnhofstr. Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 9./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. – Die Ges. gehört zum Karstadt-Konzern.