4956 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Vorstand: Aug. Goetz, Julius Lotz, Köln; Otto Gössling, Euskirchen; Stellv. Eduard Fomm jr., Köln. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Paul Seligmann, Eduard Fomm, Köln; Henri Kruthoffer, Rotterdam; Justizrat Albert Cahen II, Köln; Josef Lückerath, Euskirchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Handel & Kredit-Aktien-Gesellschaft in Liqu. in Köln, Fürst-Pückler-Str. 30. Gegründet: 18./2. 1921; eingetr. 18./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 28./11. 1924: Warenhandels-A.-G. Die G.-V. v. 27./7. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Flohr, Königswinter-Drachenberg. In der G.-V. v. Aug. 1931 ist die Beendigung der Liqu. u. die Löschung der Firma im Handelsregister beschlossen worden. Amtl. Firmenlöschung erfolgte am 18./9. 1931. Zweck: An- u. Verkauf von Waren; Beleihung von Waren und Konnossementen u. Gewährung von Vorschüssen gegen Unterpfand; Erwerb, Miete u. Vermietung von Eagerräumen u. Vornahme von Lagerhaltergeschäften sowie Ausgabe von Lagerscheinen. Übernahme der Garantie für die Erfüllung von Warengeschäften. Aufbewahrung von Waren aller Art, Übernahme aller mit der Ein- u. Auslagerung u. Aufbewahrung verbundenen Arbeiten u. Abschluss aller damit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Vornahme von Handelsgeschäften jeglicher Art einschl. des Erwerbes u. der Veräusserung von Grund- Stücken. Kapital: RM. 500 000 in 2000 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 500 000 in 2000 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hyp. 3600, Debit. 5034, verteilter Liquidationserlös 1926–1929 156 741, Verlustvortrag 31./12. 1929 347 953, Verlust 1930 1380. – Passiva: A.-K. 500 000, Steuern u. Kredit. 6103, Rückstell. für Liquidationskosten 8605. Sa. RM. 514 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern RM. 1699. – Kredit: Zinsen 319, Verlust 1380. Sa. RM. 1699. Dividende: 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw Bruno Potthast, Geheimrat Trilling, Wilhelm Lorch, Köln. Welthandel Akt.-Ges., Köln, Gereonshaus. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 8./2. 1924. Sitz bis 12./2. 1925 Ohligs. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Förderung des Welthandels durch Herbeiführung von Beziehungen zwischen deutschen Fabrikanten und Exporteuren sowie ausländ. und überseeischen Abnehmern, darüber hinaus auch Vermittlung von Handelsgeschäften jeder Art im In- und Auslande. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 241, Bank 221, Postscheck 905, Debit. 129131, Mobil. 1, Waren 1. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 2600, Delkr. 8700, Katalog 10 000, Prov. 29 929, Bank 11 256, Kredit. 11 419, Darlehen 36 393, Wechsel 6000, Vortrag aus 1929 1591, Reingewinn 1930 6612. Sa. RM. 130 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 39 590, Abschr. 3299, Übertrag auf Delkr. 11794, Reingewinn 6612. Sa. RM. 61 295. – Kredit: Waren RM. 61 295. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Anton Ohrmann, Köln. Aufsichtsrat: Dir. Jean Fenners, Dir. Wilhelm Hesse, Köln; Kaufm. Alfred Niemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Agraria Handelsgesellschaft für Futtermittel u. sonstige 4 = 0 0 = 0 Bedarfsartikel Aktiengesellschaft in Liqu., Königsberg i. Pr., Händelstr. 2. Die G.-V. v. 17./6. 1931 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. h. c. Jakob Peters, Königsberg i. Pr. Gegründet: 28./8. 1928; eingetr. 10./11. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Vermittlung u. Vertrieb landwirtschaftl. Bedarfsartikel u. Betrieb aller sonst. Geschäfte sowie die Errichtung u. der Betrieb von Anlagen, welche der Vermittlung oder dem Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit 25 % einbezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Waren 2648, Schuldner 4605, Kassa 5024, Verlust (577, abzügl. Gewinn 1930 355) 222. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000.