Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 4961 Rheinische Papiermanufactur Hermann Krebs Akt.-Ges. in Mannheim, 8 5, 6. Gegründet: 17./5. 1922; eingetr, 9./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Papierfabrikaten aller Art u. verwandten Artikeln, insbes. Vertrieb der Erzeugnisse der Rheinischen Papiermanufactur Herm. Krebs. Kapital: RM. 45 000 in 2250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000 übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G-V. v. 24./11. 1924 auf RM. 45 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1931: Aktiva: Eff., Kassa, Debit. RM. 209 488. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 132 820, Kredit. 10 000, Vortrag 9422, Reingewinn 12 246. Sa. RM. 209 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 101 763, Reingewinn 12 246. Sa. RM. 114 009.– Kredit: Provisionen RM. 114 009. Dividenden: 1924–1930: 8, 8, 8, 8, ?, ?, ? %. Direktion: Gerichtsassesor Dr. Herm. Rosenfeld, Christian Eisele; Stellv. Julius Härle. Aufsichtsrat: Karl Rosenfeld, Rechtsanw. Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim; Rechtsanw. Dr. Bruno Stern, Würzburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Zimmern & Comp.-Akt.-Ges. in Liqu., Mannheim. Lt. G.-V. v. 4./5. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Herbert Naumann, Hamburg, Sprinkenhof 2. Lt. amtl. Bekanntm ist die Firma am 22./8. 1931 erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 2./12. 1924, mit Wirk. ab 1./12 1924; eingetr. 21./2. 1925. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Ges. ging hervor aus dem unter der Firma Gebr. Zimmern & Comp. in Mannheim betriebenen Handelsgeschäft. Zweck war Handel mit Lebensmitteln, landwirtschaftlichen Erzeugnissen u. Bedarfs- artikeln, insbesondere Düngemitteln, Sämereien u. Futtermitteln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Aug. 1930: Aktiva: Verlustvortrag 90 808, weiterer Verlust 9192. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Veilustvortrag 90 808, Abschr. 8986, Unk. 206. Sa. RM. 100 000. – Kredit: Verlust RM. 100 000. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Aufsichtsrat: Felix Klinkhart, Prokurist Richard Schwarze, Görlitz. Getreide- u. Dünger-Credit-Akt.-Ges., Meissen, Elbestr. 3. Gegründet: 7./8. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Die wirtschaftl. Interessen aller am Getreide-, Futtermittel- u. Düngemittel- verkehr beteil. Berufskreise in jeder Weise zu wahren u. zu fördern, zum An- u. Verkauf von Landesprodukten, Getreide, Dünge- u. Futtermitteln, Mühlenfabrikaten u, ähnl. Waren die nötigen Kredite zu beschaffen, den Zahlungsverkehr in diesen Branchen zu erleichtern u. zu Vereinfachen, im Kontokorrentverkehr Gelder gegen Verzinsung anzunehmen, ge- meinschaftlich den Ankauf u. Verkauf von Getreide, Futter- u. Düngemitteln u. ähnlichen Artikeln vorzunehmen u. solche Geschäfte zu vermitteln, ähnliche Unternehm. zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital: RM. 100 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 20, 800 St.-Akt. zu RM. 100 u. 100 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 700 St.-Akt. zu M. 1 000 000, 2000 St.-Akt. zu M. 100 000, 100 Stück 10 % Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 150 5%, Vorz.-Akt. zu 100 . Lt. G.-V. v. 8./1, 1925 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 50 000 durch Zus. legung der St.-Akt. zu M. 100 000 im Verh. 4: 1 u. Umwert. des Nennbetrags auf RM. 20, der St.-Akt. zu M. 1 Mill. auf RM. 50 u. der Vorz.-Akt. von M. 1 Mill. auf RM. 50. Lt. G.-V. v. 19./6. 1926 erhöht um RM. 50 000 in 450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./7. 1926. Die Aktien zu RM. 50 wurden 1930 in Aktien zu RM. 100 um- getauscht. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 5./9. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 10faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 35 000, Inv. 1200, Kassa 17 295, Wechsel 117 537, Debit. 336 561, Postscheck 1183, Reichsbank 110. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, do. II 18 000, Hyp. 7475, Kredit. 342 706, Akzepte 18 927, unerhob. Div. 2314, Gewinn 9464. Sa. RM. 508 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 18 807, Grundstückslasten 2260, Steuern 6606, Gehälter 12 071, Abschr. auf Grundst. 500, do. auf Inv. 300, do. auf Aussenstände 4355, Zuführ. zum R.-F. II 7000, Gewinn 9464. – Kredit: Gewinnvortrag von 1929/30 2812, Erträgnisse (Waren-, Zinsen-, Provis.-K.) 58 551. Sa. RM. 61 363. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 311