4964 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumwvereine. schaften 20 000, Verlust (Vortrag 34 912 ab Gewinn 1930 12 763) 22 149 – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 420 516, Kredit. 770 682, Banken 1 773 350, Bürgsch. 20 000. Sa. Fr. 2 084 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 039 345, Abschr. 76 314, Gewinn 1930 12 763. Sa. Fr. 2 128 422. – Kredit: Bruttogewinn Fr. 2 128 422. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: M. Wilhelm Honscheidt. Aufsichtsrat: August Kaspar, Saarbrücken; Karl German, Neunkirchen (Saar); Revier- leiter Kuhnen, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Concentra Akt.-Ges. in Nürnberg, Regensburger Str. 215. Gegründet: 16./2. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 10./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. – Zweigniederl. Berlin und Hamburg. Zweck: Vornahme aller in den Bereich eines Vertreters, Agenten oder Kommissionärs fallenden Geschäfte, insbesondere der Vertrieb von Waren aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 1000 St.-Akt. Lit. A u. 1000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Das gesamte Aktienkapital der Ges. ist im Besitz der Bingwerke A.-G. in Nürnberg, deren Fabrikate die Ges. in erster Linie vertreibt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F (bis 10 % des A.-K.) bes. Abschr. u. Rückl., ver- tragsmäss. Gewinnanteil an Vorst., 5 % Div., 7½ % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1851, Banken 17 012, Eff. u. Beteil. 349 507, Aussenstände 63 375, (Bürgschaften u. Kautionen 56 485), Waren 657, Mobil. 8, Fuhrpark 1, transit. Aktiva 1321, Verlust 60 898. – Passiva: A.-K. 200 000, Verpflicht. 277 731, (Bürgschaften u. Kautionen 56 485), transit. Passiva 16 899. Sa. RM. 494 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1929 45 512, Unk. 318 651. – Kredit: Bruttogewinn 303 265, Verlust (Vortrag aus 1929 45 512 £ Verlust 1930 15 385) 60 898. Sa. RM. 364 163. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Gustav Lindenstein. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Komm.-Rat Max Scheyer, Komm.-Rat Justin Schwarz, Syndikus Dr. Meinhold Nussbaum, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Getreide-Akt.-Ges., Ohligs. Lt. Bekanntmach. v. 25./5. 1926 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 nichtig u. am 31./5. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kornhaus Aktiengesellschaft, Rathenow, Paradeplatz 1. Gegründet: 6./4. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis 21./4 1927: Westhavelländische Kredit-Akt.-Ges. (Weka). Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. –— Umsätze 1929–1930: 434 292, 521 412 Ztr. Kapital: RM. 200 625 in Stamm-Akt. zu RM. 20, Stamm-Akt. zu RM. 100 u. Vorzugs- Aktien zu RM. 35. Urspr. M. 110 Mill. in 10 000 St.-Akt., 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 11./8. 1923 um M. 100 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10 000, im Verh. 1: 1 zu 6000 % angeb. Lt. G.-V. v. 17/5. 1924 Umstell. von M. 210 Mill. auf RM. 35 250 in 1500 Akt. zu RM. 20 u. 105 Vorz-Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 31./5. 1926 Erhöh. um RM. 45 000 in 450 St.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 21./4. 1927 Erhöh. um RM. 112 500 St.-Akt. u. RM. 7875 Vorz.-Akt. (also von RM. 80 250 auf RM. 200 625) beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 19./6. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 7 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Postscheck 6205, Bankguth. 276, Aussenstände 349 198, Waren 77 203, Säcke 14 000, Fuhrpark 14 000, Getreidespeicher 21 000, Speicherutensil. 1259, Kontorutensil. 1, Beteil. 3000, Verlust 21 037. – Passiva: A.-K 200 625, R.-F. 5300, nicht erhob. Div. 191, Bankschulden 99 547, Akzepte 21 504, Kontokorr.- Verpflicht. 180 012. Sa. RM. 507 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./1. 1930 14 362, Unkosten 100 716, Pachten 9090, Steuern 3239, Abschr. 7205. – Kredit: Rohüberschüsse 113 576, Verlust (Vortrag 14 361 – Verlust 1930 6674) 21 037. Sa. RM. 134 613. Dividenden: 1924 – 1930: 20, 15, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rittergutspächter Heinrich Harms, Bagow; Richard Knappe.