as Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4975 Vorstand: Bücherrevisor Heinrich Friedrich Claus, Magdeburg; Kaufmann Artur Lahsberg, Kiel; Prokurist Gerhard Rabe, Lesum. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Bruno Bentzien, Rostock i. M.; Kaufm. Dietrich Bischoff, Hannover; Rechnungsinspektor Carl Hartl, München; Architekt Ludwig Heilmann, Lesum b. Bremen; Kontrollbeamter der Landesversicherungsanstalt Otto Lütge, Wesermünde-Geestemünde; Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Georg Milarch, Bremen; Steuer- inspektor Ferdinand Nuhn, Gelnhausen; Reichsbankinspektor Fritz Stein, B.-Hermsdorf; Konsistorialrat a. D. Karl Friedrich Schulte-Kersmecke, Plettenberg; Gut Kersmecke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreisbank Düsseldorf, Akt.-Ges. in Düsseldorf. Lt. Mitteil. v. Aug. 1924 befindet sich die Ges. in stiller Liqu.; die Geschäfte der Bank werden von der Kreissparkasse Bankabteilung weitergeführt. Der Zusammenbruch der Bank ist durch unzureichende u. ungenaue Prüfungen bei der Hergabe von Krediten ver- anlasst worden. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 25./4. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 11./9. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Kreditverwaltungs-Aktiengesellschaft, Hamburg, Chilehaus 6. Gegründet: 22./8. 1929; eingetr. 19./11. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Vornahme von Kreditsicherungen im Interesse der Förder. des Exporthandels sowie allgemein die Verwalt. u. Vermittlung von Bar- u. Rohstoffkrediten an Industrie- u. Handelsunternehm. auf gesicherter Basis sowie die fortlaufende Kontrolle einer ordnungs- mässigen Abwicklung dieser Geschäfte, Beteilig. u. Interessengemeinschaften an ähnlichen oder verwandten Unternehmungen. Kapital: PM. 50 000 in 50 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Bank u. Postscheck 136, Debit. 10 232, Inv. 550, Verlust 1990. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 408. Sa. RM. 50 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef: Verlustvortrag 1309, Handl.-Unk. 5997, Steuern 334, – Kredit: Honorar 5650, Verlust 1990. Sa. RM. 7640. Vorstand: Berendt von Behr, Hamburg, Heilwigstr. 125; Dipl.-Kaufm. Johann Jorre, Hamburg. Aufsichtsrat: Karl Holm, Flensburg; Dr. Otto Heinrich Droege, Altona; Dipl.-Kaufm. Kurt Lange, Kurt Woermann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kueper & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg, Büschstr. 6. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 6./4. 1925: Hammaburg, Fahrzeug-Akt.-Ges. u. bis 17./10. 1928: Hammaburg, Finanz- u. Handels-Akt.-Ges. Zweck: Treuhänder-, Vermittlungs- u. Handelsgeschäfte aller Art. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Unternehm. zu beteiligen. Im Jahre 1928 Übernahme der Firma Kueper & Co. in Hamburg mit sämtl. Aktiven u. Passiven u. mit dem Recht, die Firma fortzuführen. Kapital: RM. 20 000 in 10 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Lt G.-V. vom 17./10. 1928 Kap.-Erhöh. um RM. 15 000 durch Ausgabe von 5 Vorz.-Akt. u. 10 St.-Akt. zu RM. 1000. Die bisherigen 5 St.-Akt. wurden in Vorz.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./8. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis zu 5 % Div. an St.-Akt., bis zu 5 % Div. an Vorz.-Akt., Tant. an A.-R., Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 426, Wertp. 84, Waren- bestand 10 388, Einricht 3600, Forder. 23 238, Verlust 1930 3460. – Passiva: A.-K. 20 000, Akzepte 1432, Verbindlichkeiten 19 757, Gewinnvortrag 1929 7. Sa. RM. 41 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 25 033, Abschr. 443. – Kredit: Waren- rohgewinn 22 016, Verlust 1930 3460. Sa. RM. 25 476. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Erich Quenzel. Aufsichtsrat: Emil Tiedemann, Alfred Conn, Heinrich Grell jr., Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.