4988 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: E. H. Schäfer, Berlin. Aufsichtsrat: Wwe. Luise Schäfer, Wilhelm Schäfer, Saarbrücken; Rechtsanw. R. Pohl, Berlin Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausverwertungsges. f. Berlin u. Vororte, Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 47. Gegründet: 2./5. bzw. 22./9. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. in Berlin u. Vororten. Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. RM. 318 374. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 600, Darlehnsschuld 102 181, Gewinn 209 593. Sa. RM. 318 374. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 785, R.-F. 600, Bankprovisionen 400, Handl.-Unk. 65 223, Bilanz-K. 209 593. – Kredit: Überschuss auf Grundst. 265 642, Zs. 10 959. Sa. RM. 276 601. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Direktion: Frau Alice Pels. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Fritz Heine, Stellv. Rechtsanw. Dr. Carl Horn, Frau Hanna Heine, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiserstrasse 34, Grundstücks-Verwaltungs-Akt.Ges., Berlin C 25, Kaiserstr. 34. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 5./12. 1922: Akt.-Ges. zur Verwertung von Abfallprodukten. Zweck: Verwaltung der zu Berlin, Kaiserstr. 34, belegenen Hausgrundstückes, auch Grundstückskauf u. Verkauf. Kapital: RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 5 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 26 705, Debit. 4000. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Darlehen 9000, Hyp. 10 472, Gewinn 233. Sa. RM. 30 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 12 438, Unk. 13 234, Gewinn 233. Sa. RM. 25 905. – Kredit: Mieten RM. 25 905. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Theodor Boesel. Aufsichtsrat: Paul Pingel, B.-Mahlsdorf; Kurt Boesel, Berlin; Erich Boesel, B.-Karlshorst Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kasten & Co. Akt.-Ges. in Liqu., Berlin C 2, Neuer Markt 8/12. Die G.-V. v. 1./7. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Hagedorn, Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 25./9. 1931 ist die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Theodor Keitel, Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: Sept. 1921. Zweck: Die Tätigkeit der A.-G. besteht z. Zt. lediglich in der Verwalt. ihres Grundbesitzes. Der Betrieb der früheren Buch- u. Steindruckerei wurde 1./1. 1927 eingestellt. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 150 000 durch Herabsetz. des Aktien-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 100 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 36 670, Debit. 77 333, Verlust (Vortrag 37 690 ab Gewinn 1930 1692) 35 997. Sa. RM. 150 000. – Passiva: A.-K. RM. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 37 690, Unk. 5796, Abschr. für 370, Gewinn 1930 1693. – Kredit: Verlustvortrag 1929 37 690, Mieten 2434, Zinsen 5425. Sa. RM. 45 549. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Carl Dorst, Zehlendorf-Klein-Machnow, Haeckelstr. 8/10; Philipp Kühnlein. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Gerson, Hugo Sternberg, Siegbert Wolfsohn, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse u. Bankfirma Georg Wolfsohn & Co., Kommanditges., Berlin WS. 7