4990 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Übernahme von Bauausführungen aller Art sowohl für eigene als für fremdo Rechnung, ferner An- u. Verkäufe von beweglichen u. unbeweglichen Gegenständen, endlich die Vermittlung solcher. Die Ges. besitzt die Grundstücke Winterfeldtstr. 30b u. 31. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 20 000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 17./7. 1925 Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 (4: 1) in 20 Aktien zu RM. 250. 1930 Neustückelung des A.-K. in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 65 540, Aufwert. 55 495, Debit. 49 672, Kassa 294, Verlustvortrag 1929 8096, Verlust 1930 3729. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 140 000, Kredit. 28 154, Delkr. 9672. Sa. RM. 182 826 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Werbungskosten 3529, Verwalt. 6545, Reparat. 2158, Steuern u. Abgaben 15 743, Gericht u. Anwalt 1149, Hyp.-Zs. 4063, Feuerversich. 169, Abschr.: Haus 2130, Aussenstände 9672. – Kredit: Mieten 41 429, Verlust 3729. Sa. RM. 45 158. Dividenden: 1913: 0 %; 1924– 1930: 0 %. Direktion: Fräulein Jakobine Opry. Aufsichtsrat: Vors. Frau Major Leocadie Cebrian, Berlin; Frl. Schnabel, L. Tschernoff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reichskanzlerplatz 3 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Dahlem, Auf dem Grat 27. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 25 /10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma lautete bis zum 6./11. 1924: Brandenburgische Garagen- u. Autobetriebs-Akt.-Ges. Zweck: Die Verwaltung des der Ges. gehörigen zu Berlin, Reichskanzlerplatz 3, be- legenen Hausgrundstückes. Kapital: RM. 160 000 in 200 Akt. RM. 800. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./1. 1925 Umstell. auf RM. 160 000 in 200 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 141 792, Darlehen Dr. Benjamin 102 274, do. L. Thorner 102 274, Kassa 36 033. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 3492, Hyp. 188 000, Rückstell. (unbez. Steuern) 8579, Gewinn 22 302. Sa. RM. 382 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immobil. 4442, Reparat. 6546, Unk. 5271, Steuern 17 985, Hausverwalt. 840, städt. Abgaben 3106, Hauszins- u. Grundvermögenssteuer 22 488, Hausbetrieb 1082. R.-F. 944, Gewinn 22 302. – Kredit: Verlustvortrag 13 809, Mietsertrag 71 186, Zs. 11. Sa. RM. 85 006. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Benjamin. Aufsichtsrat: Adolf Neumann, Hugo Lammfromm, Moritz Thorner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöneberger Aktiengesellschaft für Grundstücks- verwaltung und Verwertung in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 56 (bei Baumeister C. Tuchscherer), Gegründet: 16./7. 1919; eingetr. 12./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 18./12. 1924: Wittenauer Akt.-Ges. für Kleinwohnungen. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der in Berlin-Schöneberg beleg., im Grundb. des Amtsg. Berlin-Schöneberg Bd. 10 Bl. 633 u. Bd. 115 Bl. 3704 verzeichn. Grundstücke. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien zu M. 200, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (5: 2) in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 1 492 000, Göben- u. Langhansstr. 3000, Postscheck 18. Guth. I. Hyp. 7551, Verlust 12 027. – Passiva: A.-K. 40 000, Baukredit A.-G. 27 370, Darlehn 20 900, Verwalt.-K. 1276, 1. Hyp. 980 000, 2. do. 250 000, 3. do. 150 000, 4. do. 20 000, Rückstell. für Mietsausfälle 25 000. Sa. RM. 1 514 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 15 594, Handl.-Unk. 6435, Grundst.-Unk. 2399, Versich.-Kosten 923, Warmwasser u. Heiz. 9042, städt. Umlagen 6468, Zs. 62 991, Rückstell. für Mietsausfälle 25 000, Abschr. auf Gebäude 5000. – Kredit: Miete- einnahmen 124 475, Verlust 12 027. Sa. RM. 136 502. Dividenden: 1924 –1930: 0 %. Vorstand: Rich. Fechner, Baumstr. Carl Tuchscherer. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Hermann Richter, Bankier Harald Fehrmann, Prokurist Carl Marschalleck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1=