Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4995 Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Komm.-Rat General-Konsul Otto Weissenberger, Dresden; Stellv. Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhold, B.-Dahlem; Bank.-Dir. Dr. jur. Erich Sonder- mann, Dir. Dr. Günther von Otto, Dresden; Gen.-Dir. a. D. Arthur Buddecke, Chemnitz. Zahlstellen: Chemnitz, Dresden, Berlin, Leipzig u. Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank u. sonst. Niederlass.; Chemnitz, Leipzig u. Dresden: Sächs, Staatsbank; Chemnitz u. Leipzig: Bayer & Heinze. Aus dem Geschäftsbericht 1930/31: Auch in dem abgelaufenen Geschäftsjahr wurde intensiv daran gearbeitet, die Grundstücke der Ges. in zweckentsprechender Weise weiter aufzuschliessen, um zu erhöhten Erträgnissen zu gelangen. Im ganzen wurde durch bau- liche Veränderungen ein Raumzuwachs von rund 4000 qm erzielt. Diese weitgehenden baulichen Massnahmen ermöglichten es, die umgestalteten und neugeschaffenen Räumlich- keiten an bekannte, angesehene Firmen auf eine Reihe von Jahren fest zu vermieten. Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Landwirtschaft (Grula) in Dresden, Hohe Strasse 18. Gegründet: 3./5., 19./10. 1922; eingetr. 14./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von bebauten u. unbebauten Hausgrundstücken sowie von ländl. Grund- stücken, Verwalt., Veräusser. u. Verwert. von Grundstücken, Erricht. von Neu. u. Umbauten besteh. Gebäude, Vermiet. u. Verpacht. von Grundstücken, Erwerb u. Veräuss. v. Hypotheken. Lt. G.-V. v. 18./10. 1923 auch Herstell. u. Vertrieb von chem. u. chem.-techn. Erzeugnissen u. Beteil. an ähnl. Unternehmen. Kapital: RM. 50 000 in 125 Vorz.-Akt. u. 375 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 500 Vorz.-Akt. u. 1500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, um- gestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 28./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 74 425, Betriebseinricht. 2770, Waren, Material. 890, Forder. 13 498, Kassa, Postscheck 333, Verlust 1859. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 31 458, Gläubiger 12 317. Sa. RM. 93 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1929 685, Gen.-Unk. 3978. – Kredit: Bruttoeinnahme 2804, Verlust 1859. Sa. RM. 4663. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fabrikdir. Dr. K. Thies, Dresden. Aufsichtsrat: Dr. Julius Mylius, Neubabelsberg; Bankier Friedr. Bremer, Dresden; Frau E. Bernhard, Kommerowe b. Trebnitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Dürener Bauverein für Arbeiterwohnungen, A.-G. in Düren. Gegründet: 9./4. 1902; eingetr. 10./12. 1902. Gründer: 55 interessierte Einwohner Dürens Zweck: Verschaffung billiger, gesunder, gut eingerichteter, das Familienleben fördernder Wohnungen für weniger bemittelte Einwohner Dürens, An- u. Verkauf von Immobil., Bau u. Ausstattung von Häusern, Vermietung oder Verkauf derselben an Angehörige der genannten Klasse unter erleichterten, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen, sowie Her- stellung, An- u. Verkauf der notwendigen Baumaterialien. Kapital: RM. 120 950 in 505 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 399 Inh.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 101 000 (Vorkriegskapital) in 505 Nam.-Akt. zu M. 200. Erhöht um M. 399 000 in 399 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 25./9. 1924 ist das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 100 000, also im Verh. 5: 1, in der Weise umgestellt worden, dass die Aktien zu M. 200 in solche zu RM. 40 u. die zu M. 1000 in solche zu RM. 200 umgewandelt wurden. Lt. G.-V. v. 22./5. 1925 ist der Beschluss der G.-V. v. 25./9. 1924 abgeändert u. das A.-K. auf RM. 120 950 in 505 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 399 Inh.-Akt. zu RM. 50 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 773 163, Forder. an Kaufanwärter 9586, Mietforder. 781, Wertp. 675. – Passiva: A.-K. 120 950, Bank 27 034, schweb. Verbindlichk. 12 066, R.-F. 7000, aufgewertete Hyp. 46 777. Darlehen Schoellerstr. I 234 133, do. II 167 191, Darlehen Scharnhorststr. 165 064, Gewinn 3991. Sa. RM. 784 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 24 183, Steuern 10 371, Immobil.-Abschr. 7810, Miet-Abschr. 490, Geschäfts-Unk. 3173, Betriebs- do. 6584, Gewinn 3991. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1929 379, Zs. 4127, Eingang abgeschriebener Mieten 383, Mieten 51 713. Sa. RM. 56 602. Dividenden: 1913: 2½ %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Jos. Bongartz, Stadtbaurat H. Dauer, Geh. Baurat A. de Ball, Damian Jansen, Hch. Schall, Rich. Lemmé, Düren. Aufsichtsrat: (9) Vors. Oberbürgermstr. Dr. Overhues, Stellv. Alfred Schoeller, Engelbert Hövel, Dr. R. Rhodius, Herm. Loewenstein, Gust. Schüll, Carl Stettner, Max Heyder, Reg.-Rat Kiel, Geschäftsführer Joh. Sauren. Zahlstellen: Düren: Dürener Bank., Städt. Spark. 313*