5000 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 6000, Betriebseinricht. 72 874, Vorräte u. angefangene Bauten 206 481, Aussenst. 243 796, Bankguth. 13 292, Kassa 5070, Hyp. 1435, Verlust 42 235. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 150 000, Verbindlichkeiten u. Bauanzahl. 109 273, Delkr. 10 425, Bank 31 173, Gewinnvortrag aus 1929 50 312. Sa. RM. 591 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 8175, Gen.-Unk. 340 842, Steuern u. Abgaben 20 061. – Kredit: Gewinn auf Bau-K. 289 623, do. auf Delkr.-K. 15 689, do. auf Konto Verschiedene 21 531, Verlust 42 235. Sa. RM. 369 078. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Willi Müller. Aufsichtsrat: Albert Müller, Magdeburg; Witwe Paul Müller, Frau Ida Müller, Mühl- hausen i. Th. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Asphalt- und Strassenbau-Aktiengesellschaft in München, Hildegardstr. 5. Gegründet: 16./12. 1925; eingetr. 4./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstellung aller Arten von Asphalt, Beton- u. Strassenbauarbeiten, Fabrikation von Asphaltprodukten, sowie Verwertung dieser Erzeugnisse einschliesslich aller bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht einbez. A.-K. 150 000, Masch. 59 186, Debit., Bankguth., Postscheck 27 915, Kassa 444, Verlust 15 566. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 46 420, Akzepte 6691. Sa. RM. 253 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 77 451, Verlustvortrag 1929 7362. – Kredit: Rohgewinn 69 247, Verlust 15 566. Sa. RM. 84 813. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Geh. Reg.-Rat a. D. Dr. J. Klug. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Dr. Franz Schweyer, München; Dr. Rudolf Wegge, Köln; Ober-Reg.-Rat a. D. u. Gutsbesitzer Alexander Frh. v. Moreau, Münchshofen; Komm.-Rat Heinrich Heitzer, Nürnberg; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Gustav Wegge, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Industriegelände Akt.-Ges. in Liqu., München. Gegründet: 1/9. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Obering. Heinr. Kling, München 2 S0, Walthersfr. 23. Zweck war Erwerb u. Verwert. von Baugelände jeder Art. Kapital: RM. 25 000 in 20 Akt. zu RM. 1000 u. 50 zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 500 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20,/12. 1924 auf RM. 25 000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 94, Postscheck 897, Tratten 1871, Debit. 7722, Immobil. 142 000, Aktien 14 000, Verlust (Vortrag 20 501 ab Gewinn aus 1930 3466) 17 035. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 158 619. Sa. RM. 183 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 20 501, Unk. 6608, Heizung 937, Abschr. 14 050. – Kredit: Immobil.-Verwalt. 25 061, Verlust 17 035. Sa. RM. 42 096. Aufsichtsrat: Ingenieur Georg Braun, Architekt Hans Sammler, Spediteur Konrad Fischer, München. Odenkirchener Aktien-Baugesellschaft in Odenkirchen. Gegründet: 19./8. 1898; genehmigt durch Bundesratsbeschluss v. 10./6. 1898. Zweck: Beschaffung billiger, gesunder u. gut eingerichteter Wohnungen. An- u. Verkauf von Immobil., Bau von Häusern, Vermietung oder Verkauf derselben. Bis Ende 1929 sind von der Ges. insges. 227 Häuser mit 438 Wohnungen u. 1813 Zimmern hergestellt, von denen 98 Häuser verkauft sind. – Bis Ende 1930 wurden hergestellt 237 Häuser, davon verkauft 98 Häuser. Kapital: RM. 255 000. – Vorkriegskapital: M. 218 000. Urspr. M. 105 000, erhöht 1907 um M. 45 000, 1910 um M. 50 000, 1912 um M. 18 000, 1920 um M. 575 000 u. dann um M. 50 000. Umgest. lt. G.-V. v. 18./11. 1924 von M. 843 000 auf RM. 255 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 28./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 836, Immobil. 920 149, Grundstückce 5604. Mobilien 1, div. Debit. 7105, do. für Aufwert. 31 872, Bankguth. 11 826. — Passiva: A.-K. 255 000, Hauszinssteuer-Hyp. 130 000, Aufwert.-Hyp. 142 406, sonst. Hyp. 412 030, div. Kredit. 7808, R.-F. 25 500, Gewinn 4649. Sa. RM. 977 393.