5012 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Metag Akt-Ges. für Eisen und Metalle in Liqu., Berlin. Die G-V. v. 25./9. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ludwig Selberg. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte vom 28./9. 1931 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Metallum Aktiengesellschaft in Berlin-Dahlem, Hohenzollerndamm 95. Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 10./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Metallen aller Art, Erzen, Chemikalien u. Waren ähnl. Gattungen, sowie Erwerb u. die Verwert. von Unternehmungen, die sich mit dem Vertrieb derartiger Waren oder mit der Herstell. von Erzeugn. daraus befassen, sowie die Beteilig. an solchen. Die Ges. trat im Nov. 1925 ihre 50 % ige Beteil. an der von ihr u. der Donau-Save-Adria Eisenbahn-Ges. im Jahre 1924 gegründ. Südbahnwerke an die Eisenbahn-Ges. ab. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 25 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./11. 1922 erhöht um M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 75 Mill. auf RM. 1 000 000 unter Stellung eines Kapitalentwert.-K. von RM. 190 000, das aus dem Reingewinn des Geschäftsj. 1924/25 getilgt wurde. Nom. RM. 700 000 des A. K. sind im Besitz der Ges. Geschäftsjahr: 1./4.–31/3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Debit. 147 366, Postscheck 42, Bestand eig. Akien 700 000, Verlust 995 297. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 842 705. Sa. RM. 1 842 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 149 291, allg. Unk. 11 470, Zs. 49 185, Abschr. 798 137. – Kredit: Erlös a. Inventar 270, Eingänge auf Dubiose 12 506, Gesamt- verlust 995 297, Sa. RM. 1 008 083. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Debit. 9295, Bestand eig. Aktien 700 000, Verlust 1074 236. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 783 531. Sa. RM. 1 783 531. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 995 298, Unk., Zs., Steuern 53 890, Abschr. a. Debit. 65 733. – Kredit: Erlös a. Inventar 30, Dubiose 40 655, Verlust 1 074 236. Sa. RM. 1 114 921. Dividenden: 1924/25 –1930/31: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Privatsekretärin Elise Schauer. Aufsichtsrat: Leon Sklarz, Major a. D. Walther von Erckert, Kurt Peters, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paulsen & Co. Maschinen und Pflugbau-Werke Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 46. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 22./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweignlederl. in Vetschau N.-L. Zweck: 1. Erwerb, Pachtung u. Betrieb von Unternehmungen, die sich mit der Her- stell. von Masch., Geräten u. Maschinenteilen für Landwirtschaft u. Industrie befassen. 2. Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Maschinenteilen, Geräten u. Gussteilen sowie Eisen- konstruktionen aller Arten als auch Transportwagen u. damit im Zusammenhang stehende Anlagen. 3. Verwertung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. 4. Erwerb von gesetzl. geschützten Erfind. oder Neuer., welche in irgendeiner Weise mit der unter 1. u. 2. benannten Gattung in Verbindung stehen, zum Zwecke der Fabrikation oder der Verwert. Kapital: RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um M. 5 000 000, 1923 um M. 24 000 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. unter Umwandl. bzw. Gleichstell. der Vorz.-Aktien mit St.-Akt. von M. 30 000 000 auf RM. 1 000 000 (30: 1) in 500 Aktien zu RM. 1000, 500 Akt. zu RM. 500 u. 2500 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V.-B. v. 19./6. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 900 000. Lt. G.-V. v. 9./7. 1929 Einteilung in 900 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 31./8. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Gebäude, Werksanlagen abz. Abgang u. Abschreib. 499 218, Kassenbestände 2206, Hyp. 7500, Kundenaussenstände 1578, Waren- bestände 90 111, Verlust aus 1928 u. 1929 298 131, do. aus 1930 148 040. –— Passivar A.-K. 900 000, R.-F. 16 131, Bankdarlehen 82 500, Sparkassendarlehen 4966, Lieferanten u. sonst. Kredit. 7032, Rüeksbell- 35 605. Sa. RM. 1 046 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Normale u. Gon detbefeih 60 050, Verlust durch Grundstückverkäufe 23 124, Handl.- u. Betriebs-Unk. inkl. Zs. 24 389, Gehälter u. Arbeits- löhne 48 074, Steuern 11 810. – Kredit: Maschinenbau 15 798, Mieten 1713, div. Eingänge u. Gubschriflen 1896, Verlust aus 1930 148 040. Sa. RM. 167 447. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Max Paulsen., Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Arthur Krüger, „ Karl Kloeppel, Frau Liesbeth Paulsen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.