Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5073 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Steuern, Unk. 164 241, Abschr. 148 285, Gewinn 771. – Kredit: Miete 205 243, Handelsgewinn 105 958, Gewinnvortrag 2096. Sa. RM. 313 298. Dividenden: 1924–1930: St.-Akt. 0 %. Vorz.-Akt. 2 %. Direktion: Erich Taute, Architekt Fritz Benthin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Hans von Schleebrügge, Potsdam; Kaufm. Robert Schultze, Oberbaurat Fenten, Berlin; Rittmeister a. D. Oskar Baumeister. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ausstellungshalle am Zoo, Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Budapester Str. 9a. Gegründet: 13./7. 1928; eingetr. 16./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Erwerb u. Verwert. der zur Zeit im Besitz der Ausstellungshalle Ges. m. b. H. in Berlin befindlichen Pachtrechte, betreffend die sogenannten Ausstellungshallen an der Hardenbergstrasse auf Grund der mit dem Preussischen Fiskus u. dem Aktienverein des Zoologischen Gartens geschlossenen Verträge, ferner die Veranstaltung von Ausstellungen. Die G.-V. v. 9./7. 1930 genehmigte die Übernahme des gesamten Vermögens der Allge- meinen Film Import- u. Export Aktiengesellschaft in Berlin u. der Hallen am Zoo Finanz- u. Handelsges. m. b. H. in Berlin gemäss dem notariellen Vertrag v. 5./7. 1930 (s. auch Kap.). Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit 25 % einbezahlt. Die Gen.-Vers. vom 9./7. 1930 beschloss Herabsetzung des A.-K. um RM. 375 000 u. seine Wiederhöhung um RM. 1 125 000 durch Ausgabe von 1125 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 0%. Von den neuen Akt. werden 1025 Stück zur Durchführung des mit der Allg. Film Import- u. Export A.-G. in Berlin abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages verwandt u. 1000 Stück den Gesell.- schaftern der Hallen am Zoo Finanz- u. Handelsges. m. b. H. in Berlin als Gegenleistung für die Übertragung des gesamten Vermögens dieser Ges. gewährt (s. auch oben). Anleihe: Im Umlauf am 31./12. 1930: RM. 234 078. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 9./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 21, Wechsel 7283, Debit. 1 172 655, Inv. nach Abschr. 4311, Grundstücks-Nutz.-K. nach Abschr. 4679 754, Eff. 2496. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Oblig.-Schuld 234 078, do. -Tilg. u. Zs. 30 782, Kredit. 4 253 722, Gewinn (105 505 ab Verlustvortrag 7567) 97 938. Sa. RM. 5 866 520. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929.7567, Pacht an Zoo 240 000, Unk. u. Steuern 332 472, Zs. 303 515, Reparaturen 11 937, Abschr. auf Grundst.-Nutz.-K. 179 990, Inv. 227, dubiose Forder. 297 685, Gewinn 97 938. Sa. RM. 1 471 332. — Kredit: Mieten u. sonst. Erträgnisse RM. 1 471 332. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Hermann Walter, Karl Kucera. Aufsichtsrat: Ministerialdir. a. D. Geh. Reg.-Rat Johannes Gassner, B.-Schmargendorf Rechtsanw. u. Notar Franz Landsberg, Berlin; Dir. Arthur Gibian, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Cöpenicker Betriebsgesellschaft für Anschlussgleise Akt.-Ges. in Berlin-Cöpenick, Friedrichshagener Str. 11. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwaltung des Betriebes auf den Anschlussgleisen in Bln.-Cöpenick. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. Goldmarkbilanz auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 6575, Masch. 1, Material. 1, Kassa 2, Post- scheck 179, Bank 94, Debit. 2387. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 600, Kreditoren 2640. Sa. RM. 9240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2836, Reparat. 1727, Zs. 42, Abschr. 1249. Sa. RM. 5855. – Kredit: Waggon-Zustell.-Gebühren RM. 5855. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Johs. Kulemann. Aufsichtsrat: Dir. Max Vogel, B.-Hirschgarten; Frank Robinson, B.-Cöpenick; Reg.- Baumeisert Friedrich Runte, B.-Lankwitz; Franz Schulz, B.-Friedrichshagen; Ing. Erwin Leser, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ceres Akt.-Ges. für Land- u. Forstwirtschaft 7 in Berlin W 10, Viktoriastr. 30. Gegründet: 7. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Betrieb von Land-, Forst- u. Gartenwirtschaft sowie alle damit zus.hängenden Geschäfte. 7 Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 318