Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5087 Tankstellen-Akt.-Ges., Berlin C 25, Dircksenstr. 12. Gegründet: 19./11. 1923; eingetr. 23./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Tankstellen u. Vertrieb von Automobilbetriebsstoffen u. Automobilzubehör. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 50 Md. %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Die Akt. zu RM. 50 wurden lt. G.-V. v 27./6. 1930 in 50 Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bau 41 500, Tank-Anlage 6500, Heiz-Anlage 3000, Inv. 3000, Kontokorrent: Waren-Schuldner 4528, do. -Bestand 1893, Kassa 603, Verlust (1383 abzügl. Gewinnvortrag 20) 1363. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 57 387. Sa. RI. 62 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 841, Zs. 1248. – Kredit: Gewinnvortrag 20, Waren-Ertrag 7097, Garage-Miete 18 609, Verlust (1383 abzügl. Gewinnvortrag 20) 1363. Sa. RM. 27 089. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Alphons Kassner, Joachim Stüber. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Ludwig Landau, Berlin; Landgerichts-Rat a. D. Hugo Reimann, B.-Halensee; Dir. Georg Schwerin, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse Berlin; Braun & Co. Tattersall am Reichskanzlerplatz, Akt.-Ges., Berlin W 9, Lennéstr. 3. Gegründet: 25./6. 1927; eingetr. 30./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Ausnutz. von Grundst., insbesondere Erwerb von Grundst. in der Nähe des Reichskanzlerplatzes in B.-Cbarlottenburg, u. die Erricht. sowie der Betrieb eines Tattersalls auf diesen Grundst. u. die damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 1 253 275, Debit. 300, Verlust aus 1930 8775, Vortrag aus 1929 16 143. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank-Verbindlichk. 10 469, Kredit. 818 024, Hyp.-Verbindlichk. 400 000. Sa. RM. 1 278 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9600, Haus-Steuern 6954, Reparat. 957, Bank.- kreditkosten 17 423. – Kredit: Zs. 24 900, Ertrag 1260, Verlust 1930 8775. Sa. RM. 34 934. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Direktion: Wilh. Frhr. v. Lersner. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. vet. Ludwig Beermann, B.-Charlottenburg; Stellv. Arnim Menshausen, Rechtsanw. Dr. Gerhard Christ, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – * Techno-Commerz Aktiengesellschaft, Berlin-Tempelhof, Berliner Str. 19. Gegründet: 22./10. 1928; eingetr. 20./11. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verwert. techn, Neuheiten u. Patente, ferner Einfuhr u. Ausfuhr von techn. Erzeugnissen jeder Art sowie Übernahme von Bauausführ. im Zusammen- hange damit. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: A.-K.-Resteinzahl.-K. 37 500, Kassa 203, Postscheck- guth. 6, Landmannbankguth. 7, Inv. 1192, Kaut. 25, Waren 82, Debit. 398, Verlust 23 351. Passiva: A.-K. 50 006, Kredit. 12 767. Sa. RM. 62 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 452, Unk. 4895, Zs. 2. Sa. RM. 23 351. – Kredit: Verlust RM. 23 351. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Rudolf Stangenberg. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. rer. pol. Kurt Dröge, Rittmstr. a. D. Alfred Weser, Rechts- anw. Paul Fischer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tiefsee-Forschungs- und Bergungs-Aktienge (Deutsch-Amerikanische Vtudiengesellschafh, Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 118. Gegründet: 29./9.,1930; eingetr. 14./11. 1930. Gründer: Johann-Georg Stein, Statistiker Dr. rer. pol. Eugen Stieda, Eran Emma Figge, BEß = u. Ing. Ivan Miebbertg, New York: Dir. Hugo Frehse, Berlin.