5088 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck des Unternehmens ist die Tiefseeforschung, Tiefseebergung u. Tiefseefilmaufnahmen, insbes. Erwerb u. Auswertung des Deutschen Reichspatents 469 225 u. des Nordamerikanischen Patents 1 694 108 u. einschlägiger Erfindungen. Kapital: RM. 210 000 in 210 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 8153, Bank-K. 28 916, Einricht. 6000, Patent- verwert. 20 000, Resteinzahl. 137 500, Verlust 9430. Sa. RM. 210 000. – Passiva: A.-K. RM. 210 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8084, Gehalt 1425. – Kredit: Zs. 79, Verlust 9430. Sa. RM. 9509. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Johann-Georg Stein. Aufsichtsrat: Major a. D. Julius Graf von Platen-Hallermund, Schriftsteller Martin Cremer, Dir. Goetz v. Fromperg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verkehrswart Akt.-Ges., erlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 22. Gegründet: 2./1. Zweck: Aufstellüng, Anbringung u. Vermietung von Reklametafeln, die mit Verkehrs- plänen u. sonst. den Verkehr fördernden Mitteilungen versehen sind. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. Reichsmark-Bilanz von M. 3 Mil. auf RM. 300000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Zwecks Beseitig. der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 5./12. 1930 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 6: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 5./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 1481, Gerüste 9800, Kassa u. Bank 11 308, Eff. 1, Beteil. 1000, Debit. 32 832, Verlust 18 941. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 25 493. Sa. RM. 75 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 6780, Handl-Unk. 227 263, Kursverlust aus Eff. 640 000, Abschr. 169 341. — Kredit: Reklameeinnahmen 666 119, Erlös aus der Sanierung 358 324, Verlust 18 941. Sa. RM. 1 043 385. Dividenden: 1924–1930: 0, 10, 10, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Schindler. Aufsichtsrat: Dipl.-Volks irt Horst Brodowski, Berlin-Wilmersdorf; Albert Hirschowitz, Stadtrat Raddatz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltungs-Aktiengesellschaft für kaufmännische Beteiligungen, Berlin C 2, Königstr. 33. Gegründet: 13./12., 27./12. 1922; eingetr. 2/1.1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. –Firma bis 17./4. 1931: Allgem. Textil-Fabrikations- u. Handels-Akt.-Ges. C. & A. Brennink- meyer. Anfang 1930 wurde mit dem Sitz in Berlin eine gleichnamige G. m. b. H. gegründet, die das bisher betriebene Verkaufsgeschäft der Allgem. Textil-Fabrikations-A.-G. mit den Zweigniederlassungen übernahm u. unverändert weiterführt. Zweck: Beteilig. an kaufmännischen Unternehmungen, die Verwalt. dieser Beteilig. u. des der Ges. gehörenden Grundbesitzes. Früher Herstell. von Textil- u. Bekleidungs- gegenständen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 5 000 000 in 1000 St.-Akt. zu je RM. 500, 4300 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. sind seit 1931 künftig bezüglich der Gewinn- berechtigung den St.-Aktien gleichgestellt, ihre Vorzugsrechte bestehen nur noch in der bevorzugten Berücksichtigung bei der Ausschüttung des Liquidationsüberschusses. Urspr. M. 50 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./6. 1924 beschloss, das A.-K von M. 50 000 000 auf RM. 500 000 (100: 1) um- zustellen durch Herabsetz. des Nennwerts der Aktie von M. 50 000 auf RM. 500. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 23./11. 1927 ist das A.-K. um RM. 4 500 000 erhöht worden u. beträgt jetzt RM. 5 000 000. Auf die Grundkapitalserhöh. werden mit Gewinnberechtig. v. 1./1. 1928 ab 4300 Inh.-Vorz.-Akt. über je RM. 1000 u. 2000 Inh.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100 zum Kurse von 100 % ausgegeben. Grossaktionäre: Der gesamte Aktienbesitz befindet sich bei der Familie Brenninkmeyer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. u. Hyp. 17 614 832, Forder. 6 388 135, Beteil. 527 800. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, a. o. R.-F. 12 300 000, Verbindlichkeiten 2 078 029, Gebäude-Abschr.-Res.-K. 159 873, Gewinn 4 492 865. Sa. RM. 24 530 767. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 498 900, Gewinn 4 492 865. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 97 250, Betriebsergebnis 1930 4 894 515. Sa. RM. 4 991 765. Dividenden: 1923 –1930: Nicht bekanntgegeben. 922; eingetr. 8./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A Jahrg. 1922/23.