Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5099 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 38, Postscheckguth. 8, Bankguth. 4580, Aussenstände 26 986, Eff. 2500, Büro-Einricht. 2600, Messinstrumente, Apparate 4050, Ver- tragswerte 20 000, Verlust 14 972. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 4144, Gläubiger 11 592. Sa. RM. 75 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Uerlust-Vortrag 5546, Abschr.: uneinbringl. Forder. 4412, Eff. (Kursverlust) 1500, Büro-Einricht. 300, Messinstrumente 450, Thermoelemente 3536, Gen.-Unk. 94 108. – Kredit: Einkommen aus Ingenieurtätigkeit 94 073, Zs. 622, Div. 184, Verlust 14 972. Sa. RM. 109 852. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Dr. Ernst Reutlinger. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Max Heine, Düsseldorf; Rechtsanw. Ernst Loeb, Köln; Fabrikbes. Dr. Albano Müller, Schwelm i. W. Zahlstelle: Köln: A. Schaffhaus. Bankverein Fil. d. Deutschen Bank und Disconto-Ges. Standard Zahnfabrik, Akt.-Ges., Konstanz, Reichenaustr. 150. Gegründet: 15./12. 1923; 21./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation u. der Vertrieb von künstlichen Zähnen nach amerikanischem Ver- fahren u. patentierten Methoden. Kapital: RM. 500 000 in 1250 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 Bill. in 1000 Aktien zu M. 100 Milliard., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./8. 1924 beschloss Erhöh. um M. 199 990 Bill. in 1999 Akt. zu M. 100 Bill. Die G.-V. v. 24./1 1. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 Bill. auf RM. 200 000 in 500 Akt. zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 10./5. 1927 Erhöh. um RM. 200 000 in 500 Aktien zu RM. 400; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./4. 1931 Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 250 St.-Akt. zu RM. 400 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 172 900, Werkanlagen 172 100, Kassa u. Banken 103 701, Waren u. Aussenstände 322 852, Verlust 27 394. – Passiva: A--K. 400 000, R.-F. 50 000, Tant. 5000, Kredit. 343 948. Sa. RM. 798 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 280 042, Wohlfahrtseinricht. für Arbeiter u. Angest. 33 000, soziale Leistungen 18 500, Steuern u. Umlagen 90 131, Tant. 5000. – Kredit: Gewinnvortrag von 1929 83 507, Bruttogewinn 315 772, Verlust 27 394. Sa. RM. 426 674. Dividenden: 1924– 1930: 0, 8, 10, 15, 18, 18, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Johannes Frey. Prokurist: Hans Bodenehr. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Georg Peiser, Albert Edelmann, Hans Bodenehr, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Krause, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Gemeinnützige Aktiengesellschaft zur Schaffung von Turn-, Sport- und Spielplätzen, Krefeld, Mörsestr. 40. Gegründet: 12./6. 1924; eingetr. 18./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. -G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis 12./8. 1931: Gemeinnützige Akt.-Ges. Blumental, Gesellschaft zur Schaffung u. Unterhaltung von Turn-, Sport- u. Spielplätzen. Zweck: Schaffung u. Unterhaltung von Einricht., die der körperlichen Ertüchtigung der deutschen Jugend dienen. Dieser Zweck soll insbes. durch Herstell. u. Verwalt. von Turnhallen sowie von Sport- u. Spielplätzen erreicht werden, die der Jugend aller Kreise der Bevölkerung, in erster Linie den Schulen der Gemeinden u. den Turnvereinen des Niederrheinischen Turngaues der deutschen Turnerschaft. zugänglich sind. Kapital: RM. 100 000 in 20 4 % Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 5 St.-Akt. zu RM. 1000, 650 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundstücksanzahl. 14 750, Gebäude u. Platzanlage 114 740, Neubau Schwimmbad 24 287, Geräte u. Einricht. 2560, Kassa 100, Verlustvortrag aus 1926 14 448, Verlust 1927 3874. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 74 652, Rückstell. 108. Sa. RM. 174 760. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvorträge 14 449, Zs., Unterhalt. u. sonst. Unk. 6541, Abschr. 4516. – Kredit: Mieteinnahmen 6500, Sand- u. Kiesverkauf 683, Verlust 18 323. Sa. RM. 25 506. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gebäude u. Platzanlage 111 080, Geräte u. Einricht. 1700, Kassa 11, Verlustvortrag aus 1927 18 323, Verlust 1928 924. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 32 039. Sa. RM. 132 039. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvorträge 18 323, Zs., Unterhalt.- u. sonst. Unk. 3524, Absehreib. 4520. – Kredit: Mieteinnahmen 6500, Sand- u. Kiesverkauf 619, Verlust 19 248. Sa. RM. 26 367. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Gebäude u. Platzanl. 107 400, Geräte u. Einricht. 900, Kassa 12, Verlustvortrag aus 1928 19 248, Verlust 1929 1165. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 28 725. Sa. RM. 128 725. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvorträge 19 248, Zs., Unterhalt.- u. sonst. Unk. 3110, Abschr. 4555. – Kredit: Mieteinnahmen 6500, Verlust 20 413. Sa. RM. 26 913.