5104 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. zu RM. 100. Gleichzeitig fand eine Erhöh. um RM. 60 000 in 150 St.-Akt. u. 450 Vorz. Akt. zu RM. 100 statt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), eventl. besond, Rückl., dann 5 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest bper- Div. bzw. nach G. V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Patente 30 000, Messapparate 30, „ 218, Kassa 24, Postscheck 21, Bankguth. 112, Forder. 570, Verlust 95 381. – Passiva: A.-K. 120 000, Verpflichtungen 6356. Sa. RM. 126 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 99 761, allgem. Unk. 296, Büro- unkosten 341, Werbe- do. 294, Reise- do. 103, Patent- do. 892, Steuern 78, Abschr. Kredit: Lizenzeinnahmen 6442, Zs. 9, Verlust 95 381. Sa. RM. 101 832. Dividenden: 1914 (8 Mon.): 0 %; 1924– 1930: 0 %. Direktion: Obering. Ernst Eisermann. Aufsichtsrat: Vors. Paul Piedboeuf, Düsseldorf; Rechtsanw. Heinr. Seyffert, Kassel; Ing. Paul Wollenhaupt, München. Zahlstelle: Ges. Kasse. Intergarant Aktiengesellschaft für erleichterung, München 2 N0, Kaulbachstr. 89/0. Gegründet: 3./11. 1928; eingetr. 28./11. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Erleichterung des Grenzverkehrs für Gegenstände aller Art, insbesondere Ver- kehrsmittel, namentilich durch Stellung von Sicherheiten, Beschaffung von Bürgschaften, Vereinbarungen mit Behörden, Auskunftserteilung, Beratung u. dergleichen, jedoch unter Ausschluss jeder selbständigen Versicherungstätigkeit. Kapital: RM. 200 000 in 200 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Geld-K 5341, Eff. 38 600, Kontokorrent 3286, Triptik- bestand 4492, Mobil. 1417, Konto der Aktion. 150 000, Verlust 922. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 60, Delkr. 4000. Sa. RM. 204 060. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 37 235. – Kredit: Zs. 3105, Triptik- abrechn. 33 207, Verlust 922. Sa. RM. 37 235. Dividenden 1928–1930: 0 %. Vorstand: Walter Hoffmeister. Aufsichtsrat: Vors. Privatgelehrter Prof. Dr. phil. h. c. Alfred Noss, München; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Dir. Ernst Farnsteiner, Köln; Rechtsanwalt u. Justizrat Dr. Benno Meyer, Wirkl. Geh. Rat Dr. Gustav Jahn, Exc., München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Orion Aktiengesellschaft für Geflügelbedarf in Liqu. in München. Gegründet: 31./7. 1929; eingetr. 7./8. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Die G.-V. v. 23./9. 1930 hat die Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Dir. Emil RKau, München, Bismarckstr. 10. Nach Mitteil. der Ges. vom März 1931 dürfte die Liqu. im Mai 1931 beendet sein. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Bedarfsartikeln aller Art für die Geflügelzucht, insbesondere von Stallanlagen, Brutmaschinen, Aufzuchtgeräten, Futter- u. Trinkgeräten, Futtermitteln, Desinfektionsmitteln sowie von Materialien für den Eigenbau von Ge- flügelställen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Okt. 1930: Aktiva: Büro-Einricht. 500, Kassa u. Bankguth. 831, Wechsel 192, Debit. 9421, Vorräte 16 600, Vermögensverlust 80 162. — Passiva: Kredit. 89 154, bevorrechtigte Forder. u. Kosten der Liqu. 11 382, Delkr. 7171. Sa. RM. 107 708. Aufsichtsrat: Dipl.-Land wirt Dr. Hans ag Syndikus Dr. jur. Erich Holper, Brannen- burg; Rechtsanw. Ferdinand Piloty. „Plasma“'' Akt.-Ges. für plastische in Liqu., Munchen. Die G.-V. v. 26./4. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dipl.-Ing. Willi Beck, München. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Lt. amtl. Bekanntm. v. 26./2.1931 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Aakks- 1930. Akt.-Ges. für Reiseandenken in Liqu., Nürnberg. (Börsenname: Balnea A.-G. für Reiseandk.) Gegründet: 25./10. 1898; eingetr. 12./12. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Firma bis 25./1. 1923: Balnea Akt.-Ges. f. Reiseandenken u. Fotochrombilder-