Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5107 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortr. 1929 4512, Unk. 91 579, Abschr. 147. – Kredit: Waren-K. 92 299, eingeg. verlorene Posten 874, Verlust (Vortrag 4512, ab Gewinn 1930 1447) 3065. Sa. Fr. 96 239. Dividenden: 1928–1930: 4, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Peter Rickes, Saarbrücken; Daniel Schroer, Neunkirchen; Karl Klein, Frau Käthe Klein, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bireka Aktiengesellschaft. Staaken bei Berlin. Gegründet: 24./2. bzw. 29./3. 1919; eingetr. 14./5. 1919. Firma bis Mitte 1923: Deutsche Kartomat-Akt.-Ges. in B.-Charlottenburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Billettregistrierkassen u. Billetts aller Art. Kapital: RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, von den Gründern übernommen. Erhöht lt. G.-V. v. 15./3. 1923 um M. 29 700 000 in 2970 Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V v. 13./12. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (200: 1) in 3000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Masch. u. Einricht. 45 000, Kassa 11 294, Debit. 144 822, Eff. 17 700, Beteil. 150 000, Waren-K. 59 374. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 200 946, R.-F. 7200, Akzepte 40 733, Gewinn 29 311. Sa. RM. 428 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 151 420, Gen.-Unk. 362 856, Steuern u. s0Z. Lasten 55 529, Abschr.-K.: Masch.- u. Einr.-K. 18 867, Gewinn 29 311. – Kredit: Gewinnvortrag 140, Gewinn 617 843. Sa. RM. 617 983 Dividenden: 1924–1926: 0 %; 1927–1930: 6, 16, 16, 16 %. Direktion: Paul Osterhof. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Tensfeldt, Ing. Hermann Beringer, B.-Charlottenburg; Dir. Hans Georg Langen, B.-Halensee; Gert Wollheim, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Briefmarken-Lombard Aktiengesellschaft, Stuttgart,. Königsbau 9. Gegründet: 27./8. 1929; eingetr. 13./3. 1930. Gründer: Karl Hacker, Hans Rau, Stuttgart; Ing. Siegfried Sick, Danzig-Langfuhr; Bankier Karl Spaich, Fabrikant Alfons Rath, Stuttgart. Zweck: Gewerbsmässige Beleihung von Briefmarken u. Münzen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100 übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht einbezahltes A.-K. 33 750, Bankguth. 534, Kassa 1159, Wechsel i. Portefeuille 12 724, Debit. 3325. – Passiva: A.-K. (hiervon ein- bezahlt 16 250) 50 000, Gewinn 1492. Sa. RM. 51 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 1477, Steuern 467, Verwaltungs- kosten 1026, Zs. 802, Gewinn 1492. – Kredit: Zs.-Ertrag 2709, Prov. 2555. Sa. RM. 5264. Dividende: 1930: 10 %. Vorstand: Karl Hacker. Aufsichtsrat: Bankier Karl Spaich, Fabrikant Alfons Roth, Stuttgart; Ing. Siegfried Sick, Danzig-Langfuhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Elektro-Revisions-Akt.-Ges., Stuttgart, Rheinsburgstr. 19. Gegründet: 17./10, 1927; eingetr. 29./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Revision elektrischer Starkstromanlagen in Deutschland zwecks Verhütung von Brandfällen. Die Revision erfolgt nach den Vorschriften der in Deutschland bestehenden oder vertretenen Privatversich.-Ges. u. staatl. Versich.-Anstalten. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 6682, Kassa u. Postscheck 757, Debit. 2014, Büro-Einricht. 1380, Instrumente 2000, Verlust (Vortrag 33 650 – Verlust 1929 14 067) 47 717. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankguth. 3491, Kredit. 7060. Sa. RM. 60 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 28 631, Debit. 80, Auto 1500, Einricht. 723, Dubiose 1. – Kredit: Revisionsgebühren 16 288, nachtr. eingegangene dubiose Debit. 579, Verlust aus 1929 14 067. Sa. RM. 30 935. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumstr. Fritz Bauer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hermann Pfaehler, Bürgermeister Breitschwert, Leiters- hausen; Möbelfabrikant Rohrer, Kirchheim u. T. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 320*