Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5109 Gemeinderat Alfred Krämer, Rechtsanwalt Dr. Scheuing, Gemeinderat Wilhelm Schwab, Hotelbesitzer August Banzhaf, Gemeinderat Alois Nuding, Gemeinderat Heinrich Rebmann, Dir. Dr. Wilhelm Ströbel, Rechtsrat Dr. Hans Waldmüller, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hansa-Werk Akt.Ges. Westerweyhe b. Uelzen. Gegründet: 16./10. 1924; eingetr. 20./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Fabrikaten aller Art –— hauptsächlich für Isolierwerke – aus Kieselgur, Kork u. Asbest, auch in Verbindung mit anderen Materialien, sowie der Betrieb aller mit diesem Gegenstand des Unternehmens zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 275 St.-Akt. zu RM. 600 u. 450 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Urspr. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./3. 1925 beschloss Kap-Erhöh. um RM. 125 000 in 125 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. V. 25./4. 1927 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 130 000 durch Abstemp. der Aktien zu RM. 1000 auf RM. 600; sodann Erhöh. um RM. 105 000 in 350 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Die neuen Aktien können bis 25./6. 1927 zu 100 % bei Albert Plaut & Co. in Uelzen bezogen werden. Lt. G.-V. vom 30./4. 1928 Herabsetz. des St.-A.-K. um RM. 30 000 durch von Aktion. gratis zur Verfüg. gestellte Aktien, anschliessend Erhöh. des A.-K. um RM. 30 000 in 100 Vorz.-Akt. zu RM. 300, ausgeg. zu 100 %. Auf RM. 3000 alte Vorz.-Akt. u. RM. 3000 St.-Akt. können je RM. 300 neue Vorz.-Akt. bezogen werden. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Gebäude, Anlagen 399 307, Masch. u. Inv. 169 975. Waren u. Materialbestände 152 316, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 4485, Aussen- stände 64 294, Verlust 101 224. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 200, Bankschulden u. Gläubiger 549 675, Rückstell. u. Abschr. 41 725. Sa. RM. 891 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations- u. Handl.-Unk. 251 743, soz. Beiträge u. Steuern 17 995, Rückst. u. Abschr. 34 998, Verlustvortrag aus 1929 26 758. – Kredit: Warengewinn u. sonst. Einnahmen 230 270, Verlust 101 224. Sa. RM. 331 494. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Friedrich Busch. Prokurist: Wilhelm Riedel. Aufsichtsrat: Hofbes. Willy Hinrichs, Westerweyhe; Bankier Fritz Lücke, Uelzen; Dir. Carl Aldenhoven, Berlin; Dir. Hermann Koehler, Stettin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Uelzen: Albert Plaut & Co. Aktiengesellschaft für Konsortialbeteiligung, Berlin W 8, Jägerstr. 69. gegründet: 4./7. 1928; eingetr. 15./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Betrieb von Bank- u. Bankiergeschäften, insbes. der Betrieb von Konsortial- geschäften. Die Ges. soll insbes. den Zusammenschluss bestehender Bank- u. Bankier- geschäfte vorbereiten u. durchführen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zu- nächst 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im. 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 22 063, 75 % fehlende Einzahl. 75 000, Verlust 1928 1672, do. 1929 288, do. 1930 977. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern RM. 1622. – Kredit: Zinzein- nahmen 645, Verlust 1930 977. Sa. RM. 1622. 0 Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Dr. Ludwig Kneller. „ Aufsichtsrat: Frau Flora Jarislowsky, B.-Grunewald; Staatssekretär z. D. Dr. Heinrici, Staatssekretär z. D. Prof. Dr. Hirsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand Akt.-Ges. in Hanau, Marktplatz 6. Gegründet: 10./11. 1921; eingetr. 4./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, Revisionen, Vermögensverwalt. usw. Zweig- niederlass. in Aschaffenburg, Frankft. a. M. u. Pforzheim. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./10. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (6: 1) in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 13 741, Debit. 34 058, Einricht. 7001, Verlust 14 079. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 4258, Delkr. u. Rückstell. 7316, Gewinnvortrag aus 1929 2305. Sa. RM. 68 879.