Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5111 *Bausparkasse Schwabentreue Aktiengesellschaft, Stuttgart, Friedrichstr. 54. Gegründet: 24./9. 1931; eingetr. 29./9. 1931. Gründer: Friedrich Meyer, Stuttgart; Bankangestellter Hermann Stütz, Esslingen; Adolf Alber, Hedelfingen; Hermann Schmidt, Fabrikant Franz Langenberger, Stuttgart. Zweck: Betrieb einer Bau- u. Entschuldungssparkasse sowie einer Zwecksparkasse. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Bankier August Gunzenhäuser, Architekt Emil Bayer. Aufsichtsrat: Fabrikant Adolf Knecht, Stuttgart-Cannstatt; Fabrikant Adolf Schnorr, Stuttgart-Botnang; Rechtsanwalt Dr. Walter Funck, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aka Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Treptow. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 4./2. 19273 Akazienstr. 2 Grundstücks-A.-G. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in B.-Steglitz, Akazienstr. 2, beleg. Grundstücks sowie anderer Grundstücke. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 10 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 1218, Grundschuld-K. Schönhauser Allee 87 14 208, Debit. 32 127. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 42 553. Sa. RM. 47 553. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Karl Freese. Aufsichtsrat: Max Stark, Berthold Bonwitt, Berlin; Be „ i. R. Wilhelm Neumann, Storkow i. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Casa Immobilien Akt.-Ges., Berlin W 9, Lennéstr. 3. Gegründet: 10./12. 1927; eingetr. 21./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Besitz, Beleihung, Vermietung, Verpachtung oder sonst. Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken, oder die Vermittlung derartiger Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 465, Postscheck 90, Hyp. 26 500, Grundst. 65 157, Beteil. 50 503, Inv. 2475, Debit. 275 302, Verlust (22 361 abz. Gewinnvortrag aus 1929 7067) 15 294. – Passiva: A K. 50 000, Bank 133 190, R.-F. 910, Hyp. 40 000, Kredit. 211 688. Sa. RM. 435 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 134 517, Abschreib. auf Inv. 275, Zs. 10 677, Haus-K. 4285, Steuern 2214, uneinbringl. Forder. 1202. – Kredit: Verwalt.-Ertrag 104 118, Prov. 2454, Vermiet. Kosten 138, Gewinn bei Hyp.-Verkauf 24 099, Verlust per 1930 22 361. Sa. RM. 153 170. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Vorstand: Wilh. Frhr. v. Lersner, Potsdam. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Gerhard Christ, Stellv. Maximilian Graf . Donnersmarck; Armin Menshausen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Comex, Grundstücks-Akt. Ges., Berlin S0 36, Naunynstr. 38 (bei R. Feix). Gegründet: 19./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis Ende 1924: Comex Commiss.- u. Export-A.-G. Zweck: Bewirtschaftung des im Besitz. der Ges. befindl. Grundst. Bamberger Str. 47 in B.-Schöneberg. Kapital: Rf. 40 000 in 20 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 1 000 000 in 20 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./11. 1924 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Kassa 83, Grundstückswerte 112 309, Verlust (3234 abz. Gewinn 1929/30 1073) 2161. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 72 309, Kredit. 1146, Abschr. 1099. Sa. RM. 114 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. für Hyp. 3615, Hauszinssteuerstund. 2242, Grund- vermögenssteuer, Hauszinssteuer usw. 13 936, Werbungskosten 8568, laufende Reparat., Instd. 5309, Verwalt.-Kosten 1322, Vermögenssteuer 2269, Abschr. 1099. – Kredit: Miet- ertrag 35 126, Verlust 1930/31 3234. Sa. RM. 38 361.