5112 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Romen Feix. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Frau Else Mandel, Frau Ilse Loevy. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Filfin Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg 9, Kaiserdamm 31 (bei Dir. V. Altmann). Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. im Sept. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1922: Schillerstr. 94 Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundst. Schillerstr. 94. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 12 000 in 12 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 288 000 in 288 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 100 %. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Patente 600, Beteil. 5400. Sa RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dir. Viktor Altmann. Aufsichtsrat: Dir. Adolf van Doornick, Hermann Rosenfeld, Wolfgang Konsul Richard Joseph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Eisenacherstrasse 117 in Berlin W 62, Bayreuther Str. 34. Gegründet: 11./12. 1922: eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Eisenacher Str. 117. Kapital: RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 3888, O. Altmann 6467, Hyp.-Ausgleich 29 500, Kaut. 3000, Verlust 5558. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 2264, Hyp. 40 000, Rück- lage 150. Sa. RM. 48 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunkosten 12 598, Hyp.-Beschaff.-Kosten 3368, Abschr. 1132, Rückl. 150. – Kredit: Mietertrag 11 689, Verlust 5558. Sa. RM. 17 248. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3000, Grundst. 2900, Hyp.-Ausgleich 29 500, O. Altmann 8366, Verlust 4797. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 40 000, Rückl. 300, R.-F. 2264. Sa. RM. 48 564. Dividenden: 1924–1930: 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jeno Tauber, Otto Altmann, Berlin. Aufsichtsrat: Ing. Alfred Tauber, B.-Charlottenburg; Erwin Tauber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Barbarossa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 8, Französische Str. 47. Gegründe: 18./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924 25. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. eines in der Nürnberger Strasse in Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Eff. 20 000, Verlust 1418. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 16 413. Sa. RM. 21 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom Vorjahre 1139, Unk. 274. Sa. RM. 1413. – Kredit: Verlust RM. 1413. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Gustav van den Kerkhoff. Aufsichtsrat: Max Böhm, B.-Charlottenburg; Dir. Carl Julius Frey, Berlin; Bianka Kaplan, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriehaus Erdmannshof Grundstücksverwertungs-A.-G. in Berlin SW 68, Kochstr. 6/7. Gegründet: 26 /6. 1922; eingetr. 26./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des am Kottbuser Ufer 39/4 9 belegenen sogen. „Erdmannshof“, 0