Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5117 Friedrich Goetze Akt.Ges., Burscheid b. Köln. Gegründet: 1887; als A.-G. eingetr. 5./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführ. der seit 1887 bestehenden Einzelfirma Friedrich Goetze, insbes. die Fabrikat. u. der Vertrieb von Masch. u. Armaturen, Metalldichtungen, Stopfbuchspackungen, Kolbenringen u. allen anderen unter dem Namen Goetze bekannten Spezialitäten sowie der Betrieb von Eisen- u. Metallgiessereien. –— Jahresumsatz: RM. 2 250 000. – Die Firma beschäftigt über 300 Angestellte u. Arbeiter. Kapital: RM. 260 000 in 2600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 18./9. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 27./8. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um 18 zu RM. 200 000. Die Erhöh. ist im Teilbetrage von RM. 160 000 durchgeführt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Anlagen 144 063, Neubau 74 977, Fuhrpark 1, Vorräte 226 615, Debit. 358 755, Bankguth., Kassa, Schecks 23 126. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 8155, Banken 166 504. Akzepte 33 947, Kredit. 181 578, Sicherheitsrechn. 86 210, Neu- baurückstell. 30 000, Ruhegehaltsrückstell. 57 868, Gewinnvortrag 1787, Gewinn 1930/31 1487. Sa. RM. 827 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 663 900, Abschr. 24 481, Sicherheits- rechnung 86 210, Gewinn 1487. Sa. RM. 776 078. – Kredit: Brutto-Erlös RM. 776 078. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, Ö 20/29 0% Direktion: Eugen Fervers, Herm. Goetze. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. phil. Rob. Hommelsheim, Köln; Stellv. Bürger- meister W. Schmidt, Bonn; Dir. Adr. Meller, Leverkusen-Schlebusch; Rechtsanw. Dr. jur. Otto Kolping; Fabrikant Richard Henckels, Burscheid. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Bankhaus J. H. Stein; Opladen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Fischer Aktiengesellschaft für Blechverarbeitung, Düsseldorf-Oberkassel, Prinzenallee 21. Gegründet: 2./2. 1927; eingetr. 14./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Blechwaren u. verwandten Erzeugnissen, insbes. von Blechemballagen, bedruckt u. blank, Blechplakaten, glatt u. geprägt, sowie Beteil. an gleichart. Unternehm. u. Vornahme aller Geschäfte, die diesen Zwecken dienen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. (Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Firma Siegel & Co., Köln-Braunsfeld.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen 414 342, Vorräte 195 407, Forder. 249 988, liquide Mittel 6334, aktive Antizipationen 1234. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5000, Grundschulden 175 000, Akzepte 244 327, sonst. lauf. Schulden u. Rückstell. 188 334, Gewinn (Vortrag 22 276 £ Reingewinn 1930 32 367) 54 644. Sa. RM. 867 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 126 021, Abschreib. 75 905, Reingewinn 32 368. Sa. RM. 234 294. – Kredit: Rohertrag RM. 234 294. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Willy Meske, Köln-Braunsfeld. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Eugen Wolff, Stellv. Rich. Fleischer, Paul Brink, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Draht- und Schrauben-Fabrik „Falkau“ in Falkau, Baden. Gegründet: 1827; A.-G. seit 1856. Zweck: Drahtzieherei u. Schraubenfabrikation, Grosshandel mit einschlägigen Fabrikaten sowie Beteil. an ähnlichen Gesellschaften, Bau von Maschinen u. Herstell, von Werkzeugen. Kapital: RM. 160 000 in 160 Nam.-Akt. zu RM. 1000. — Vorkriegskapital: M. 400 000. A.-K. bis 1913 M. 160 000 in 80 Aktien zu M. 2000. 1913 Erhöh. um M. 240 000 durch Erhöh. des Nominalwerts jeder Aktie von M. 2000 auf M. 5000. Goldmark-Umstell. 1924 von M. 400 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 15./12. 1928 Herabsetz. des A.-K. von RM. 400 000 auf RM. 160 000 u. Einteilung in 160 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 12./9. 3 Bilanz am 30, Juni 1931: Aktiva: Liegenschaften u. Fabrikeinricht. 91 440, Waren 1, Kassa u. Postscheck 172, Bücheraussenstände u. Wertp. 74 745, Verlust 181 638. – Passiva: A.-K. 160 000, Rückl. 50 000, Hyp. 34 636, Gläubiger 103 360. Sa. RM. 347 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 115 733, Verlust-Vortrag 1929/30 165 940. – Kredit: Einnahmen 100 035, Verlust 181 638. Sa. RM. 281 673.