Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5121 Frankf. a. M.; Dir. A. Klotzbach, Essen; Freiherr von Wilmowski, Mariental. – Geh. Justiz- rat Prof. Dr. Riesser wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt; statt seiner übernahm Gen.-Dir. William Meinhardt den Vorsitz im A.-R. Dresdner Bank, Berlin (s. auch Seite 41). Am 31./7. 1931 wurde bekanntgegeben, dass das Reich RM. 300 Mill. Vorz.-Akt. der Dresdner Bank übernimmt. Diese Transaktion sollte jeden Zweifel an der vollen Funktions- fähigkeit der Bank beheben. Die G.-V. v. 29./8. 1931 beschloss dementsprechend die Erhöh. des A.-K. um RM. 300 Mill. durch Ausgabe von 30 000 Stück neuen Vorz.-Akt. im Nenn- betrag von je RM. 10 000. Die Vorz.-Akt. erhalten eine in Höhe von 7 % bevorzugte u. nachzahlbare Div. Das Reich hat die RM. 300 Mill. zum Nennwert übernommen u. wird den Ubernahmepreis in 7 % ab 1./8. 1931 verzinslichen Schatzanweis. im Nennbetrage von RM. 300 000 000, fällig zum Betrag von je RM. 100 Mill. am 1./8. 1932, 1./8. 1933 u. 1./8. 1934 bezahlen. — Das Kapital beträgt jetzt RM. 400 000 000 in 30 000 Vorz.-Akt. zu RM. 10 000, 135 000 St.-Akt. zu RM. 20, 113 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 86 000 St.-Akt. zu RM. 1000. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Herbert M. Gutmann, G. Mosler, P. Schmidt-Branden, Wilh. Kleemann. – Eingetreten: Carl Goetz (bisher Direktor der Commerz- u. Privat-Bank). Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Heinz Lahusen, Dr. R. Brunck, C. Glogowski, Konsul H. van Gülpen, Jul. Jewelowski, F. Jüdell, Geh. Komm.-Rat C. E. Korte, Landes- rat a. D. L. Noack, Gen.-Dir. a. D. M. Salomon, Komm.-Rat A. Schön, Max Weil, Dr. E. Wein- mann, Geh. Bergrat Dr. G. Williger, Komm.-Rat Joh. Winklhofer, Dr. G. Wolf. —– Neu gewählt: Dir. S. Ritscher [Reichs-Kredit-Gesellschaft), Rob. Pferdmenges, Köln, Geh.-Rat Clausen [Reichswirtschaftsministerium in Berlin], Geh. Rat A. Norden [Reichsfinanzministerium in Berlin], Geh. Rat Ruppel, Bank-Dir. a. D. G. Pilster, Prof. Stein Genossenschaftsverband- Berlin], Geh. Reg.-Rat Dr. H. Bachem, Berlin. In einem neu gebildeten Kredit- u. Personalausschuss wurde neben Aufsichtsrats- mitgliedern Reichsminister a. D. Dernburg, Berlin, gewählt. Mitte Oktober 1931 übernahm die Dresdner Bank die Frankfurter Genossenschaftsbank u. zwar um zunächst die Einlagen bei der Frankf. Gen.-Bank zu garantieren. Eine völlige Übernahme für später ist nicht ausgeschlossen. Getreide-Kreditbank Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 44). Kapital jetzt: RM. 2 750 000 in 37 500 Akt. zu RM. 20, 5000 zu RM. 100, 820 zu RM. 500 u. 1090 zu RM. 1000. Die Herabsetz. erfolgte lt. G.-V. v. 10./9. 1931 durch Einzieh. von nom. RM. 750 000 im Eigenbesitz der Bank befindl. Aktien. Kurmark, Deutsche Zweck-Sparkasse A.-G., Berlin (s. auch Seite 3527). Lt. G.-V. v. 9./7. 1931 Kap. erhöht um RM. 25 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 25 Namens-Akt. zu RM. 1000, zu pari begeben. Providentia Verwaltungs-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 939 Die Firma lautet seit 22./8. 1931: Cura Verwaltungs-Aktiengesellschaft. Deutsch-Schweizerische Aktiengesellschaft für Vermittlung von Hypotheken und Grundbesitz, Dresden (s. auch Seite 76). Die Firma ist lt. G.-V.-B. v. 14./8. 1931 geändert in: Aktiengesellschaft für Vermittlung von Hypotheken und Grundbesitz. Zweck: Beschaffung von Betriebsmitteln für sämtliche Wirtschaftszweige durch Auf- nahme u. Vermittlung von Anleihen auf hypothekarischer Grundlage im In- u. Auslande, insbesondere der Schweiz in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Volksbildungs- verein (S. V. V.) Abteil. Siedlungsreform, in Bern, Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken. Landbank-Aktiengesellschaft, Kunzendorf, N.-L.. (s. auch Seite 120). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Laufende Rechn. 61112, Banken 319, Depositen 1, Beteilig. 1, A.-K.-Einzahl.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, laufende Rechn. 37 525. Depos. 733, Gewinn (Vortrag aus 1928 5661 £ Gewinn in 1929 14) 5675. Sa. RM. 98 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn in 1929 RM. 14. – Kredit: Provision RM. 14. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Laufende Rechn. 59 746, Banken 215, Depositen 1, Beteilig. 1, A.-K.-Einzahl.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, laufende Rechn. 36 060, Depos. 733, Gewinn (Vortrag aus 1929 5675 abz. Verlust in 1930 5) 5670. Sa. RM. 97 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten RM. 5. – Kredit: Verlust in 1930 RM. 5. Allgem. Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig (s. auch Seite 121). Unter dem 28./7. 1931 haben die Verwaltungen der Allgem. Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig u. der Sächsischen Staatsbank in Dresden die Vereinig. ihrer Interessen beschlossen. Die Durch- führung des Zus. schlusses ist in der Weise geplant, dass unter der Firma: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt-Sächsische Staatsbank eine Kommanditgesellschaft auf Aktien gegründet wird, neben der die Sächsische Staatsbank als rein staatlieher Zweig bestehen bleiben wird. Als ersten Schritt auf diesem Wege haben die Sächsische Staats- bank u. die Allgem. Deutsche Credit-Anstalt eine offene Handelsgesellschaft gebildet, in welche das gesamte Geschäft beider Institute eingebracht wird. Die offene Handelsgesell- schaft hat am 4./8. 1931 begonnen. Aus dem Aufsichtsrat der Adca ausgeschieden: Gen.-Konsul Alfred Thieme, Komm.-Rat William Busch. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 321