Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5127 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 129 391, Steuern 8627, Zs. 4011, Abschr. 8124, Gewinn 27 228 (davon zum R.-F. B 25 000, Vortrag 2228). – Kredit: Gewinn- vortrag 25 991, Überschuss auf Waren u. Provis. 151 390. Sa. RM. 177 381. In den Aufsichtsrat wurden an Stelle der ausgesch. Hugo L. Beer u. Dir. Fritz Sond- heimer neu gewählt: Prof. Dr. Paul Askenasy, Karlsruhe; Rechtsanw. A. Horovitz, Fft. a. M. „„„ Textil-Manufaktur Akt.-Ges. i. Liqu., Berlin (s. auch eite 2522). Liquidationsbilanz am 11. Juni 1931: Aktiva: Forder. 33 654, Verlust 466 355. – Passiva: A.-K. 500 000, Schulden 9. Sa. RM. 500 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 706, Avalschuldaufwand 210 000, Verlust- vortrag 242 319. – Kredit: Dubiose 670, Verlust 466 355. Sa. RM. 467 025. Aufsichtsrat: Dir. Richard Wolff, Dr. Georg Joél, Dr. Walter Schindler, Berlin. Jacob & Richter — Siegmund Strauss ijr. Vereinigte Spitzenhäuser Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 691). Gerson Simon ist als Liquidator ausgeschieden. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Haus 2 358 948, Kassa 4203, Debit. 17 989, Verlust- vortrag 254 828, Verlust 71 346. – Passiva: A.-K. 349 324, Hyp. 1 250 000, Kredit. 1 095 990, Rückst. 12 000. Sa. RM. 2 707 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Zs. 35 225, Abschr. auf Haus 41 052, do. auf Debit. 30 488, Unk. 7142. – Kredit: Hausertrag 42 562, Verlust 71 345. Sa. RM. 113 907. Stickereifabriken Kellmann & Detsinyi A.-G. in Berlin (s. auch Seite 2537). Liquidationseröffnungs-Bilanz am 28. März 1931: Aktiva: Inventar 723, Eff. u. Beteil. 5566, Postscheck, Bank, Kassa 1725, Grundst. u. Gebäude 56 919, Debit. 27 667, Devisen 345, Banken (Quoten) 8500, Verlust (Vortrag am 1./1. 1931 529 458 Verlust per 1./1.–28./3. 1931 4918) 534 377. – Passiva: A.-K. 525 000, R.-F. 5250, Hyp. 15 680, Banken 43 501, Kredit. 18 025, Debit.-Rückst. 26 629, sonst. Rückst. 1738. Sa. RM. 635 822. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: L. L. Detsinyi, Berlin. Bielefelder Aktien-Gesellschaft für Mechanische Weberei, Bielefeld (s. auch Seite 2543). Die a. o. G.-V. vom 6./8. 1931 hat die Herabsetzung des A.-K. um bis RM. 500 000 von RM. 1 756 000 zur Vornahme von Rückstellungen und die Durchführung dieser Kapitals- herabsetzung durch Rückkauf von St.-Akt. bis zum Nennbetrage von RM. 500 000 innerhalb der Geschäftsjahre 1931 und 1932 beschlossen. Der Er werbspreis darf 50 %, gegebenenfalls den niedrigsten Tageskurs, nicht übersteigen. Mit der Ausführung dieses Beschlusses wurde der Vorstand beauftragt. Bender & Gattmann A.-G., Frankfurt a. M. G. auch Seite 710). Das Kapital von RM. 2 000 000 ist eingeteilt in 1960 Akt. zu RM. 1000 u. 400 Akt. zu RM. 100. —– Aus dem Vorstand ausgeschieden: Josef Neuberger, Heinr. Reinhardt; neubestellt als stellv. Vorst.: Karl Pape. Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Immobilien 2 885 738, Masch. 630 555, Einrichtung 1, Kraftfahrzeuge 22 563, Debit. 1 467 804, Eff. 7951, Hyp. 2733, Kassa u. Bankguth. 49 310, Waren 945 457 (Bürgschaften 148 000). – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hyp. 934 882, langfrist. Darlehen 1 841 416, Kredit. 352 454, Akzepte 614 011, Banken 269 174 (Bankbürgschaften 148 000), Reingewinn 175. Sa. RM. 6 012 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag vom 1./5. 1930 1 170 120, Handl.-Unk., Steuern, soziale Lasten usw. 1 904 848, Reingewinn 175. Sa. RM. 3 075 143. – Kredit: Bruttogewinn RM. 3 075 143. M. Piesker, Aktiengesellschaft, Chemische Reinigung, Färberei, Dampfwäscherei, Fürstenwalde (s. auch Seite 712). Das A.-K. ist it. G.-V.-B. vom 29./6. 1931 um RM. 125 000 erhöht u. beträgt nun RM. 225 000. Die neuen Aktien von je RM. 1000 werden zum Nennwerte ausgegeben. Gebr. Schrunder A.-G., Greven i. W. (s. auch Seite 2586). Lt. G.-V. vom 24./8. 1931 (Mitteil. nach § 240 HGB.) zur Sanierung der Ges. Kap.-Herabsetz. von RM. 1 000 000 auf RM. 200 000 durch Denomination der Aktien von RM. 1000 auf RM. 200. Guben-Rastatter Hutstoffwerke Aktiengesellschaft Guben (s. auch Seite 720). am 31. März 1931: Aktiva: Grundstücke Guben u. Rastatt 50 000, Wohngebäude Guben 39 360, Fabrikgebäude Guben u. Rastatt 131 440, Masch. 49 980, Utensil. 2, Kassa 857, Bankguth. 4985, Debit. 20 313, Inventur 35 208, Verlust (Vortrag am 1./4. 1930 127 934 – Verlust in 1930/31 110 389) 238 323. – Passiva: A.-K. 240 000, Hyp. 24 888, Kredit. 305 580. Sa. RM. 570 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 127 934, Verlust auf Waren 110 389. Sa. RM. 238 323. – Kredit: Verlust RM. 238 323. Magdeburger Sack- und Plan-Fabrik Aktiengesellschaft, Magdeburg (s. auch Seite 737). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 275, Verlustvortrag 241 844. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 23 299, Kredit. 188 820. Sa. RM. 242 119.