5128 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Hüssy & Künzli, A.-G., Buntweberei u. Elastic-Weberei, Säckingen (s. auch Seite 2655). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen 699 573, Waren u. Material. 1 211 593, Debit. 670 446, Rimessen u. Bankguth. 192 481, Wertschriften 42 502, Kassa 7378, Avale 62 650, Verlust 137 764. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 764 634, Verbindlichkeiten 1 307 103, Avale 62 650. Sa. RM. 3 024 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 67 354, Debit. 50 316, Verluste 40 603, Löhne u. Gehälter 1 186 637, Unk. 498 298, Steuern, Versich., soziale Lasten 114 148, Verlust 1929 71620. – Kredit: Warenrohgewinn 1891 212, Verlust 137764. Sa. RM. 2 028 976. C. Artmeier Bekleidungs-Industrie A.-G,, Wuppertal-Barmen (s. auch Seite 759). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 139 000, Masch. 1, Automobile 1, Beteil. 227 000, Warenvorräte 693 947, flüssige Mittel: Debit. 86 681, Bankguth. 315, Postscheck 28, Kassa 2559. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, do. II 50 000, Verpflicht. 268 464, Bankschuld 168 298, Akzepte 76 223, Rückstell. 18 991, Gewinn 17 556. Sa. RM. 1 149 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Unk. 614 455, Steuern 93 773, Abschr. 10 056, Gewinn (Vortrag aus 1929 102 £ Gewinn in 1930 17 454) 17 556. – Kredit: Gewinnyortrag aus 1929 102, Bruttoüberschuss 735 738. Sa. RM. 735 840. Chemische Fabrik Buckau, Ammendorf (s. auch Seite 769). Zu streichen ist unter Fabrikationsstätten, Werk Mannheim, das Reichsbank-Girokonto Mannheim sowie das Postscheckkonto, ferner vollständig zu streichen: Das Werk Braunschweig. Unter Beteiligungen ist zu streichen die an der Chem. Werke Union, Stassfurt. Unter Zahlstellen fällt die Commerz- u. Privat-Bank fort, dafür neu: Düsseldorf u. Essen: Barmer Bank-Verein. Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 828). Dr. Friedrich Bischof ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Königsberger Zellstoff- Fabriken u. Chemische Werke Koholyt Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 777). Lt. G.-V. vom 29. Mai 1931 ist der Sitz nach Stettin verlegt. Das Geschäftsjahr ist nunmehr das Kalenderj. – In den A.-R. wurde Bankier Hans Fürstenberg neu gewählt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 2 007 764, Gebäude 5 303 980, Maschinen 9 189 228, Vorräte 22 127 838, Disagio auf amerik. Anleihe 1 155 430, Schuldner 2 492 613. – Passiva: A.-K. 17 600 000, R.-F. 2 400 000, amerikanische Anleihe (Doll. 4 000 000, zurückgezahlt do. 302 000 = 3 698 000) 15 531 600, Darlehn 789 136, Gläubiger 5 956 120. Sa. RM. 42 276 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. für die Zeit v. 1. Juli 1930 bis 31. Dez. 1930 RM. 650 000. – Kredit: Überweisung der Feldmühle, Papier- u. Zellstoffwerke Aktien- gesellschaft RM. 650 000. Edmund Mäller & Mann Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2724). Prokurist: Ernst Gustav Bamberg; die Prokura des Dr. Andreas Jensen ist erloschen. Max Ulfert ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Pfeilring-Werke A.-G., Berlin (s. auch Seite 780). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 1 300 000, Gebäude 334 800, Masch. u. Apparate 163 794, Utensil. u. Geräte 32 056, Fuhrpark 21 415, Patente u. Warenzeichen 1, Rechte aus dem Pachtvertrag mit der Schering-Kahlbaum A.-G., Berlin 488 585. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 270 753, Beamtenhilfsfonds 34 364, Arbeiterunterstützungsfonds 35 534. Sa. RM. 2 340 651. Da der gesamte Betrieb unmittelbar für Rechnung von Schering-Kahlbaum geführt wird. kommt die Aufstellung einer Gewinn- u. Verlustrechnung nicht in Betracht. Entsprechend dem Pachtvertrage erhalten die freien Pfeilring-Aktionäre ein Drittel der Schering-Div. = 4 %. Saxonia chemische Handels-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2733). Curd Bühring ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Neuer Aufsichtsrat: Fabrikdir. Karl Schliemann, Hannover; Ludwig Peine, Hildesheim; Reg.- u. Baurat Curd Bühring, Hannover. Hermann C. Starck Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 781). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Inv. 1, Auto u. Motorräder 1, Aktiv-Hyp. 20 000, Beteil. 612 503, Bestände 545 107, Bankguth. 10 472, Debit. 1 529 644, Kassa u. Postscheck 2652, Devisen u. Sorten, Wechsel 49 320, (Avale 23 671). – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 367 711, Bankschulden 89 735, Rembourskredit 574 155, Akzepte gegen Rembourskredit 471 580, do. sonstige 32 258, Rückstell. 477 774, Gewinn (Vortrag am 1./7. 1930 3318 – Gewinn 1930/31 3169) 6487, (Avale 23 671). Sa. RM. 2 769 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt. kosten 257 063, Zs. 57 245, Abschr. 255 000, Gewinn (Vortrag v. 1./7. 1930 3318 £ Gewinn in 1930/31 3169) 6487 (wird vorgetragen). = Debet: Gewinn-Vortrag 3318, Handels- u. Fabrikationsgewinn 572 477. Sa. RM. 575 795. Sunlicht-Gesellschaft A.-G., Berlin (s. auch Seite 782). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Werk Mannheim: Grundstücke 578 000, Gebäude 1 689 132, Masch. u. Geräte 1 662 709, Werk Mittenwalde: Grundstücke 90 000, Gebäude