Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5129 1 201 095, Masch. u. Geräte 770 287, Kassa, Bank u. Postscheck 308 778, Beleil. 3002, Buch- forder. 1 724 160, Vorräte 2 455 389, Schutzmarken u. Rezepte 1, Verlust 49 815. – Passiva: A.-K. 7 530 000, R.-F. 148 400, allg. R.-F. 1 200 000, Buchschulden u. sonst. Verpflichtungen 1 653 972. Sa. RM. 10 532 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 101 300. – Kredit: Vortrag aus 1929/30 39 425, Rohgewinn 12 059, Verlust 49 815. Sa. RM. 101 300. Orbis-Werke A.-G., Braunschweig (s. auch Seite 2742). Unter Kapital muss am Schluss das Zus. leg.-Verhältnis lauten 5:4 (nicht 4:1). Vorstand: Ausgeschieden: Alb. Marx, neubestellt: Frl. Gerda Fricke. Neu in den Aufsichtsrat gewählt: Rechtsanwalt Dr. Harry Clemens, Fabrikdir. Karl Klotz, Braunschweig. Chemische Werke Aktiengesellschaft, Brieg (s. auch Seite 787). Weiteres Vorstandsmitglied ist der Apotheker Kurt Görlich in Brieg. – An Elsbeth Burkert ist Prokura erteilt. Th. Goldschmidt Akt.-Ges., Essen (s. auch Seite 793). Angestellte u. Arb.: 820 u. 2200. – Unter Beteilig. ist die Beteilig. an der Prodorit G. m. b. H. in Mannheim zu streichen. – Stimmrecht: Nach dem Nennbetrage der Aktien. Die Vorzugsaktien haben dreifaches Stimmrecht u. werden im Vergleiche zu den nicht bevorrechtigten Aktien so behandelt, als ob sie über einen Nennbetrag von RM. 60 000 lauteten. Trapp & Münch A.-G., Friedberg (Hessen) (s. auch Seite 2846). Der Sitz der Ges. ist nach Dresden verlegt. Dir. Rudolf Trapp, Friedberg, ist aus dem Vorstand aus- geschieden. Max Künzel, Dresden-Laubegast ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Boelike & Michaelsen A.-G., Hamburg (s. auch Seite 801). Der Sitz der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 11./7. 1931 nach Berlin (NW. 21, Essener Str. 21) verlegt. – Jetziger alleiniger Vorstand: Wilhelm Schaar. Dynamit-A.-G. vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg (. auch Seite 2780). Die Leschloss. Erhöh. des A.-K. ist durchgeführt. A.-K. jetzt RM. 47 125 000 in 44 000 St.-Akt. zu RM. 1000, 30 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 6250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Weissmeer-Baltische A.-G. P. & J. Danischewsky, Hamburg (G. auch Seite 2847). Hermann Goldschmidt ist aus dem A.-R. ausgeschieden, hierfür wurde Ivan Danischewsky neugewählt. Actiengesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke & Chemische Fabriken, Hannover (. auch Seite 2789). Das Vorstandsmitgl. Dr. Fauvet ist ausgeschieden; Gen.- Dir. Dr. Theodor Feise ist zum Vorstandsmitgl. bestellt. Den Direktoren Joachim Fintel- mann, Christian Ritz, Dr. Friedrich Rüsberg u. den Prokuristen Heinrich Boos u. Bruno Hiltmann, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg (s. auch Seite 2847). Dr. Paul Weinstock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand bestellt ist Dipl.-Ing. Gustav Schüphaus. Norddeutsche Glycerin- u. Fettsäurewerke F. Thörl & Co., Aktien- gesellschaft, Harburg (s. auch Seite 806). Paul Rosenbacher ist verstorben, an seine Stelle ist der Bücherrevisor Max Ring in Hamburg zum Liquidator bestellt. Nacli Beendi- gung der Liqu. ist die Firma am 4./5. 1931 gelöscht worden. Chemische Werke „Oranien“ Akt.-Ges. i. L. in Laggenbeck (. auch Seite 812). Die Firma ist lt. amtl. Bekanntm. v. 6./7. 1931 erloschen. Chemische Fabrik Marktredwitz A.-G. (s. auch Seite 2814). Aus dem A.-R. ausgeschieden Frl. Dr. Liesel Harms, Bremen, Rechtsanw. Rietzsch, Plauen; neugewählt: Prof. Ing. Ricardo Salvadori, Rom u. J. Feuerring, Berlin. Wolfgang Schmidt, Serumwerk A.-G. München (s. auch Seite 816). Neuer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Taub, München, Burgstr. 2. J. H. Wiese Söhne Aktiengesellschaft, Neumünster. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 570 000, Masch. u. Einricht. 393 394, Hyp. 4000, Eff. 1, Banken, Kassa, Wechsel 129 652, Debit. 522 904, Waren 900 610, Verlust 1 240 486. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rückstellung für Steuern, Delkr. u. andere Verpflicht. 81 242, Bankschulden 2 655 165, diverse Gläubiger 24 640. Sa. RM. 3 761 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 1 186 817, Gesamt-Unk. 1 336 959, Abschr. 54 000, Zs. 150 967. – Kredit: Häute-K. 1 488 257, Verlust (Vortrag 1 186 817 ― Verlust 1930 53 669) 1 240 486. Sa. RM. 2 728 743. Chemische Werke vorm. P. Römer & Co., Nienburg (. auch Seite 2819). Aus dem Vorstand ausgeschieden: Adolf Penszl. Chemische Düngerfabrik Rendsburg (s. auch Seite 821). Anfang Juli 1931 Zahlungseinstellung der Ges. Eine Sanierung ist in Aussicht genommen.