5132 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Europäische Tanklager- u. Transport-A.-G., Berlin (s. auch Seite 972). Lt. G.-V. v. 22./9. 1931 Kapital erhöht um RM. 400 000 auf RM. 2 800 000 durch Ausgabe von 400 Akt. zu RM. 1000 zu pari. Dresdner Strassenbahn Aktiengesellschaft, Dresden (s. auch Seite 985). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 3 558 100, Gebäude 6 631 693, Bahnanlagen 17 326 474, Stromführung 3 609 993, Wagenpark 7 296 060, Kraftomnibusse 241 400, Werkstatt- einrichtungen, Geräte, Inv. 526 929, Kraftwagen 17 881, Bekleidung u. Ausrüstung 404 239, unvollendete Bauten 306 980, Beteil. u. Wertp. 1 067 525, Hyp. 43 421, Darlehen 340 564, Vorräte 1 530 324, Schuldner 115 830, Barguth. 2 013 169, Kassa 246 420, Übergangsposten 657 093. – Passiva: A.-K. 18 000 000, Selbstversigh.-Rückl. 53 928, Anleihen 23 318 333, Hyp. 57 887, Darlehen 1 711 215, Gläubiger 868 575, Übergangsposten 1 795 246, Reingewinn 128 911. Sa. RM. 45 934 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 26 332 465, Zs. 1 894 966, Abschr. 4 622 789, Reingew. 128 911. Sa. RM. 32 979 131.– Kredit: Betriebseinnahmen RM. 32 979 131. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Oberbürgermeister Dr.-Ing. e. h. Blüher; neu gewählt: Oberbürgermeister Dr. scient. pol. Wilhelm Külz, Dresden. Mitteldeutsche Hafen-A.-G., Halle a. S. (s. auch Seite 999). Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. 1 033 000, Hafenanlage 215 500, Gebäude 253 300, Krananlagen u. Maschinen 110 600, Hochspannungsanlage 1500, Strassen 62 700, Kanalisation 23 200, Gleisanlage 53 000, Bau-K. Hafenbecken I 334 386, do. Mündungsbau- werk 1003, Bankguth. 30 146, Kontokorrentforder. 179 483, transit. Aktiva 126, Verlust 17 318. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Rückstell. 77 127, Darlehen 160 400, Akzepte 62 500, Konto- korrentverpflicht. 5316, transit. Passiva 9919. Sa. RM. 2 315 262. Lassen & Co. A.-G., Hamburg (s. auch Seite 1013). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 26 699, Investitionen, Grundstücke u. Beteil. 2 277 200, Debit. 1 906 549, Mobil. 56 538, Verlust 6770. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 33 000, Kredit. 3 740 756. Sa. RM. 4 273 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 873 722, Abschr. 41 367. – Kredit: Gewinn- vortrag ex 1929 5389, Speditionserträgnisse 902 930, Verlust 6770. Sa. RM. 915 089. Vorstand: O. W. Fermann ausgeschieden, neubestellt Alfred Sarfert. Jetziger Aufsichtsrat: Otto v. Hoffmann, Gen.-Dir. Wilhelm Lackenbacher, Wien; Olaf Willi Fermann, Hamburg. Josef J. Leinkauf A.-G., Hamburg (s. auch Seite 1013). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 2600, Debit. 45 094. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 41 746, Gewinn 1930 948. Sa. RM. 47 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 43 992, Agioverlust 132, Abschr. vom Inv. 252, Gewinn 948. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 389, Speditionserträgnisse 44 935. Sa. RM. 45 324. Vorstand: O. W. Fermann ausgeschieden; neubestellt: Alfred Sarfert. Gen.-Dir. Wilhelm Lackenbacher, Wien, wurde in den Aufsichtsrat gewählt. Deutsch-Niederländische Transport-Aktien-Gesellschaft, Köln (s. auch Seite 1021). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3851, Postscheck 135, Schecks 23, Bankbestand 10 288, Debit. 111 757, Inv. 805, Vortrags-K. 5707, Verlust 1980. — Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 96 199, Delkr.-Res. 4544, Gewinn-Res. 3803. Sa. RM. 134 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 56 382, soziale Lasten 2906, Mieträume-Unk. 5702, Bürobedarf 3082, Porti 3000, Telephon 7433, Reisespesen 4806, Versich.-Prämien 473, Steuern 7753, sonst. Ausgaben 13 711, Kursverlust 61, Abschr. auf Inv. 90. – Kredit: Er- trag aus Spedition 89 817, Provis. 13 602, Verlust 1980. Sa. RM. 105 399. Aretin-Werke Akt.-Ges., Aldersbach (s. auch Seite 3321). Die Firma lautet seit 19./6. 1931: Brauerei Aldersbach Aretin-Werke Akt.-Ges. J. Mich. Mahr Akt.-Ges., Bamberg (s. auch Seite 1057). Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 54 233, Fabrikeinricht. 35 636, Debit. 55 686, Kassa 357, Bestände 132 422, Verlust 1088. –— Passiva: A.-K. 120 000, Rückl. u. gesetzl. Res. 24 000, Kredit. 135 422. Sa. RM. 279 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 82 257, Fabrikat.-Unk. 24 895, Abschr. 12 746. – Kredit: Warenrohgewinn 108 744, Gewinnvortrag aus 1929/30 10 066, Verlust- vortrag aus 1930/31 1088. Sa. RM. 119 898. Eorussia-EBrauerei-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1064). Lt. G.-V.-B. vom 17./9. 1931 ist das A.-K. um RM. 750 000 erhöht worden u. beträgt jetzt RM. 1 000 000. Auf die Grundkapitalserhöh. werden 15 Inh.-Aktien zu je RM. 50 000 zum Kurse von 301.568 % ausgegeben u. zwar an den Gen.-Dir. Ignatz Nacher gegen Einbring. von St.-Akt. der Engel- hardt-Brauerei Aktiengesellschaft in Berlin im Nennbetrage von RM. 2 827 200 berechnet zu einem Kurse von 80 %. Vorstand: Dr. Ludwig Kislinger ist nicht mehr Vorstand. Max Eggert u. Rudolf Nacher sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.