―― ―――――――――― ―――― ――――― ―― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5135 Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Auto u. Fuhrpark 1400, Beleucht.-Anlage 2400, Eisenbahnanlage 5000, Gebäude 150 000, Grundst. 30 000, Inv. 2500, Maschinenanlage 70 000, Betriebsmaterial. 14 492. Kassa 2550, Debit. u. Beteil. 81 397, Verlust 672 273. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 207 651, Kredit. 324 361. Sa. RM. 1 032 012. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 64 788, Zs. 15 219, Abschr. 593 575. – Kredit: Vortrag aus 1929/30 1309, Verlust 672 273. Sa. RM. 673 582. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Juli 1931: Aktiva: Autou. Fuhrpark 1400, Beleucht.- Anlage 2400, Eisenbahnanlage 5000, Gebäude 150 000, Grundst. 30 000, Inv. 2500, Masch.- Anlage 70 000, Kassa 2550, Debit. u. Beteil. 81 397, Betriebsvorräte 14 492, Liquid.-Verlust 775 273. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 207 651, Kredit. 324 361, Regie- u. Abwickl.-Kosten 103 000. Sa. RM. 1 135 012. In den Aufsichtsrat bis zur Beendig. der Liquid. sind gewählt: Legationsrat a. D. Dr. Ernst von Janotta, Stemplovec; Dir. Rudolf Grünn, Oberglogau; Bank-Dir. Benno Waldmann, Breslau; Ökonomierat Alexander Mettenheimer, Urbanowitz. Deutsche Milchwerke A.-G., Zwingenberg (Hessen) (s. auch Seite 1397). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Immobilien 76 759, Inventar 15 689, Waren 14 260, Debit. 44 761, Postscheck, Kassa 8469, Verlust am 30./6. 1931 2879, Verlustvortrag von 1930 3556. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 36 656, Delkred. 4470, Bankschulden 13 706, Res. 11 541. Sa. RM. 166 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unkosten RM. 311 745. – Kredit: Brutto- gewinn 30 866, Verlust 2879. Sa. RM. 311 745. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden Oberbaurat Haag u. Karl Sauer. Neu gewählt Frl. Doris Sauer, Zwingenburg. Charlottenburger Handels-A.-G., Berlin (s. auch Seite 1402). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankkonten 422, Bankkonto ord. 365, Kassa 29, Aussenstände 17 078, Verlust (Vortrag 1./1. 349 £w Verlust 1930 449) 798. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 13 692. Sa. RM. 18 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 110, Steuern 206, Zinsen 133. – Kredit: Verwalt.-Spesen 10 000, Verlustvortrag 449. Sa. RM. 10 449. Vorstand: Ausgeschieden Rechtsanwalt Dr. Memelsdorff; neu bestellt: Frau E. Sander. Transmerkant Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 3477). Die Firma lautet seit 7./5. 1931: Berliner Kokshandel Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Fortführ. des unter der Firma Berliner Kokshandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Handelsgeschäftes, Im- u. Export von Koks u. and. Brennmaterialien sowie Handel mit denselben. Vorstand: Herbert Holzer u. Dr. Arnold Weindling sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Frl. Gertrud Röhr ist neu bestellt. Schlesische Melassefutterwerke A.-G., Breslau (s. auch Seite 1415). Die G.-V. v. 4./7. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Martin Ebstein, Breslau. Bilanz am 30. Juni 1931 (zugleich Liqu.-Eröffnungs-Bilanz am 4. Juli 1931): Aktiva: Debit. 108 412, Waren-K. Froebeln 3692, Papiersäcke-K. 22. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 1605, Gewinn 521. Sa. RM. 112 126. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929/30 5943, Papiersäcke 197, Mischlohn 1156, Provis. 250, Handl.-Unk. 1879, Steuern 1828, Gewinn (1930/31 6465 abzügl. Verlustvortrag 1929/30 5944) 521. – Kredit: Waren-Konto Froebeln 6691, Zinsen 5083. Sa. RM. 11 774. Aus dem Aufsichtsrat sind Bank-Dir. Jean Bucher, Kaufleute Martin Ebstein, Albert & Josef Flegenheimer, Hermann Ehlert u. Richard Mehrle ausgeschieden. Landwirtschaftliche Handels-Aktiengesellschaft Glogau (s. auch Seite 3489). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Anlagewerte Glogau u. Fraustadt: Grundstücke u. Gebäude 243 750, Maschinen u. Automobile 30 626, Gespanne, Utensilien, Säcke 3, Effekten, Wechsel 20 309, Waren 37 213, Kassa, Bankguth. 36 781, Aussenstände 104 090. – Passiva: A.-K. 300 000, Verbindlichkeiten 171 791, Gewinn 1930/31 981. Sa. RM. 472 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Abschreib. 129 012, Gewinn 1930/31 981. Sa. RM. 129 993. – Kredit: Überschuss auf Waren u. verschied. Einnahmen RM. 129 993. Badische Landwirtschafts-Aktiengesellschaft für Ein- u. Verkauf, Karlsruhe (s, auch Seite 1429). Die Firma lautet seit 28./8. 1931: Treuhand- u. Inkasso Akt.-Ges. für Genossenschaften. Zweck: Jede Art treuhänderischer Tätigkeit für bestehende oder sich auflösende Genossenschaften in Baden, insbes. Vermögensverwaltung, Rechnungs- u. Geschäftsführung, Debitorenbearbeitung, Durchführung von Liquidationen, Konkursverwaltung, Rechts- vertretung, Beschaffung, Verarbeitung, Verwertung u. Lagerung landwirtschaftl. Erzeugnisse u. von Gegenständen für den landwirtschaftl. Bedarf. Aufsichtsrat: Neu hinzugewählt: Präs. Georg Keidel, Karlsruhe; Dir. Eugen Otto Pilger, Karlsruhe. Vorstand setzt sich jetzt zusammen aus: Friedrich Weiss, Albert Lienhard.