5136 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Eisengrosshandlung Arntzen Aktiengesellschaft. Köln (s. auch Seite 1430). Durch Beschluss der G.-V. v. 3./8. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Carl Strauss, Köln. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 9, Postscheck 75, Bank 719, Debit. 4127, Verlustvortrag 236 850, Verlust 1930 8551. – Passiva: A.-K. 200 000, Darlehen 3260, Kredit. 47 071. Sa. RM. 250 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2678, Verlust aus Beteil. 6053. – Kredit: K. Dubio 180, Bilanz-K. 8551. Sa. RM. 8731. Aus dem Aufsichtsrat schied aus: Dr. Conrad Bensberg. Neu gewählt: Heinrich Warth. City-A.-G. für wirtschaftliche Beteiligungen, Frankfurt a. M. (s. auch Seite 1692). Die ao. G.-V. v. 5./10. 1931 nahm Mitteilung gemäss § 240 HGB. entgegen. Nach einer per 30./6. 1931 aufgestellten Zwischenbilanz hat sich der Verlust einschl. rd. M. 173 000 Verlustvortrag aus dem Jahre 1930 auf M. 1 665 369 erhöht u. übersteigt somit die Hälfte des A.-K. Zwecks Verlustdeckung wurde die Einziehung von M. 1.2 Mill. eigener Aktien sowie die Zusammenlegung der restlichen M. 1 Mill. Aktien im Verhältnis 2:1 auf M. 0.5 Mill. beschlossen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 270, Beteilig. 648 303, Bank- guth. 55 576, Aussenstände 2 693 110, Wertp. 43 255, Waren 40 773, Einricht. 199 763, Verlust 1 386 158, (Avale 90 000). – Passiva: A.-K. 2 200 000, R.-F. 254 205, R.-F. II 958 472, Delkr. 430 653, Bankschulden 163 061, Kred. 1 060 817, (Avale 90 000). Sa. RM. 5 067 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 939 912, Steuern 341 294, Abschr. 378 072. – Kredit: Betriebsüberschüsse 273 120, Verlust 1 386 158. Sa. RM. 1 659 278. Musag, Gesellschaft für den Bau von MWüll- u. Schlackenverwer- tungsanlagen, Aktiengesellschaft, Köln-Kalk (. auch Seite 3553). Tt. Beschl. der G.-V. v. 21./8. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dr. jur. Seyfferth, Köln-Deutz. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Patente u. Schutzrechte 500 000, Modelle u. Zeich- nungen 1, Inv. 1, halbfert. Anlagen 1 615 190, Aussenstände: Banken 998, sonst. Aussen- stände 31 895, (Bürgschaften 431 000), Verlust 96 331. – Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger: Anzahl. 1 421 146, sonst. Gläubiger 623 270, (Bürgschaften 431 000). Sa. RM. 2 244 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 93 857, Gen.-Unk. 115 149. – Kredit: Rohgewinn 1930 112 675, Verlust 96 331. Sa. RM. 209 006. Solenhofer Aktien-Verein, München (s. auch Seite 2476). Berichtigung: In der Bilanz per 31. Dez. 1930 muss es unter „Passiva“ heissen: Bankschulden (statt Gewinn): RM. 36 405. * Aus Pass & Garleb Akt.-Ges., Berlin W 57.