5172 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Anlagen u. Verwaltungen aller Art, insbes. in u. von Hyp. u. Wertp. u. damit verwandte oder in Zus. hang stehende Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. Kap. 37 500, Debit. 20 541, Grundst. 25 036. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 23 000, Rückst. 8527, R.-F. 60, Gewinn- vortrag 1929 43, Gewinn 1930 1447. Sa. RM. 83 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1969, Gewinn 1490. – Kredit: Gewinnvortrag aus alter Rechnung 43, Zs. 943, Rückstell. 2473. Sa. RM. 3459. Dividenden: 1928–1930: 0, 8, 0 %. Vorstand: Gustav Theiler, Dipl.-Handelslehrerin Hildegard Hartmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Heims, Dr. Adolf Weiss, Dr. Hermann Leising, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, K.-G. a. A. in Berlin NW 7, Bunsenstr. 2. Die G.-V. v. 3./4. 1930 sollte über Liqu. der Ges. Beschluss fassen. In der G.-V. waren insgesamt RM. 5 290 000 Kommanditkapital vertreten. Da satzungsgemäss zur Beschluss- fassung über die Auflösung der Gesellschaft drei Viertel des Aktienkapitals nötig sind, musste der Punkt der Tagesordnung „Beschlussfassung über Auflösung der Gesellschaft“ abgesetzt werden. Die nunmehr von der Verwaltung beantragte Anderung der Satzung, wonach zur Beschlussfassung über Auflösung der Ges. Dreiviertel-Mehrheit des in der G.-V. vertretenen Kapitals genügen soll, wurde genehmigt. Desgl. wurde die weitere Durch- führung der stillen Liquidation u. die Einsetzung einer Revisionskommission genehmigt. Der G.-V. v. 6./11. 1930 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht. Die Genehmigung der Bilanz per 31./12. 1929 (s. unten) wurde verftagt. Gegründet: 28./9. 1921; eingetragen 1./10. 1921. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts und aller einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 9 000 000 in 9000 Namen-Aktien zu RM. 1000. Ursprünglich M. 22 000 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 78 000 000, 1923 um M. 250 000 000. Lt. a. o. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstellung von M. 350 000 000 auf RM. 5 250 000 (200: 3) in 17 500 Aktien zu RM. 300. Die G.-V. v. 4./5. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 3 750 000 in 3750 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1927. Das bisher. Kap. ist in 5250 Inh.-Akt. zu RM. 1000 umgewandelt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Coup. u. fremde Geldsorten 215 356, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 428 448, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 888 665, Wechsel 741 450, Reports u. Lombards gegen börsengäng. Wertp. 632 874, Wertp. u. Konsortialbeteil. 2 992 728, dauernde Beteil. 3 592 742, Debit., gedeckte 6 027 148, ungedeckte 6 678 978*), Grundst. 1 530 000, Inv. 1, Verlust (450 819 ab Gewinnvortrag 37 733) 413 086. – Passiva: Kommandit-K. 9 000 000, R.-F. 1 050 000, Kredit.: seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 2 100 826, täglich kündbar 3 359 811, auf längere Termine 6 255 462, Akzepte 2 375 000. Sa. RM. 24 141 476. ) Davon M. 2 375 000 Akzeptkredite. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 803 836, Steuern 185 722, Abschr. u. Rückl. 7 500 000. – Kredit: Gewinn-Vortrag 37 733, Einnahme aus Zs., Wechsel u. Prov. 468 142, sonstige Gewinne 70 596, Gesamtverlust 7 913 086. Sa. RM. 8 489 458. Dividenden: 1924–1929: 6, 0, 6, 6, 6, 0 %. Persönl. haft. Ges.: Bruno Edler von der Planitz, Hartwig von Voss, Hans Edler von der Planitz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Oberst a. D. Fritz von Voss, Katelbogen; Stellv. Geh.-Rat Otto Helbing, Berlin; Exz. Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. Georg Freiherr von Eppstein, Reg.-Rat Jesko v. Puttkamer, Berlin; Hans Freih. v. Riedesel zu Eisenbach, Lauterbach i. H. Krefinag Kredit Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Berlin W, Lützowstr. 76. Gegründet: 16./4. 1928; eingetr. 4./5. 1928. Zweck: Finanzierung u. Beteiligung an Unternehmungen aller Art. Beteiligungen: Die Ges. ist Alleinbesitzerin der Haenelschen Buchdruckerei G. m. b. H. in Magdeburg; sie ist mit besonderem Einfluss auf die Geschäftsführung beteiligt an der „Automav“ Auto- u. Maschinen-Vertriebs-Ges. m. b. H. in B.-Charlottenburg, sowie an ver- schiedenen Einzelfirmen. Kapital: RM. 100 000 in 40 Akt. zu RM. 2500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 10 625, Postscheck 10, Wechsel 38 181, Beteil. 332 944, Inv. 4100, Maschinenlager 1000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 285 986, Gewinn (5624 ab Verlustvortrag 4749) 875. Sa, RM. 386 861.