5208 Banken und andere Geld-Institute. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 37 500, sonstige Debit. 7776, Verlust 4723. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einnahmen 1122, Verlust 4723. Sa. RM. 5845. – Kredit: Handl.-Unk. RM. 5845. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Franz Oedekofen. Aufsichtsrat: Architekt Hans Bühling, Essen; Kaufmann Ferdinand Emmerich, Bank-Dir. Josef Lackmann, Münster i. Westf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aachen-Kölner-Treuhand-Aktiengesellschaft in Hamburg. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg vom 14./1. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. II Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./4. 1931 von Amts wegen gelöscht. Bank für Industrie und Landwirtschaft A.-G. in Hamburg, Rathausstr. 29. Gegründet: 28./3. 1896. Sitz bis Sept. 1923 in Ulsnis-Kirchenholz. Firma bis Aug. 1923: Ulsnis-Brodersbyer Spar- und Leihkasse A.-G. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 (Vorkriegskapitah in 30 Aktien zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 199 970 000, darunter M. 4 800 000 Vorz.-Akt., sämtlich zu 200 % ausgegeben. Die G.-V. v. 24./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 000 auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kontokorrent 66 988, Hyp. 80 553, Eff. 5 436, Kassa 6703, Bankguth. 1446, Postscheck 483, Grundst. 83 918, Inv. 6385, Wagen 13 091. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 201 255, Eff. 8394, Gewinn 5357. Sa. RM. 265 007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 63 248, Zs. 15 999, Eff. 313, Verlust per 1928 3723, Abschr. auf Wagen 4341, Gewinnvortrag auf neue Rechn. 1015. – Kredit: Hyp. 61710, Aufwertungsforderungen 2002, Grundst. 21 930. Sa. RM. 88 643. Dividenden: 1914: 5 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: O. Barkmann, Wilhelm Heinrich, Friedrich Thiedt, Hamburg. Aufsichtsrat: Reinhold Bärwinkel, Wilhelm Niemann, Wilhelm Schramm, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eigenheim u. Hypotheken Aktiengesellschaft Hamburg in Hamburg, Alstertor 21. Gegründet: 31./10. 1930; eingetr. 20/11. 1930. Gründer: Spar- & Kredit-Verein, Ham- burg, e. Gen. m. b. H., Hamburg; Kaufm. Leopold Wiechmann, Rahlstedt; Kaufm. Otto Fricke, Geschäftsführer Hermann Fricke, Bücherrevisorin Käthe Koch, Treuhand-Dir. Albert Erich Tredup, Hamburg. Zweck: 1. Förderung des Hypothekarkredits u. des Wohnungsbaues, insbes. des Baues von Eigenheimen sowie Verbesser. von Wohnungen u. Siedlungen u. die Ablös. von für die vorgenannten Zwecke eingegangenen Verpflicht. durch Vermittlung u. Hergabe von Kapitalien, 2. die Zusammenfass. von an dem unter 1 bezeichneten Zweck interessierten Personen (Bausparern) zu einer Spargemeinschaft u. die Zuteil. der durch gemeinsames Sparen aufgebrachten Kapitalien im Darlehenswege an die Bausparer zu dem unter 1 be. zeichneten Zwecke auf Grund der abgeschloss. Bausparverträge, 3. die Verbilligung das Hypothekarkredits für die Bausparer durch Ansammlung von Zinsreserven, 4. die Vermittl. des Abschlusses von Lebensversicherungen für solche Bausparer, die nach den allgemeinen Geschäftsbedingurgen für ein Darlehen zuteilungsberechtigt sind, 5. die Beteil. an gleichen u. ähnl. Unternehm. sowie deren Etwerb oder Pachtung, 6. Erwerb u. Veräusserung vol Grundstücken nur insoweit, als sie zur Erreichung oder Sicherung der unter Ziffer I—'* genannten Aufgaben geboten erscheinen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8 Vorstand: Bernhard Rehders. Prokuristen: H. A. M. Heinssen, Th. H. Kessel. Aufsichtsrat: Wilhelm Becker, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Gerhard Luft, Generalmajd a. D. Carl Leonhard William Nethe, Baurat Franz Jaffé, Berlin. Zahlstelle: Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank.