Banken und andere Geld-Institute. 5215 vierteljährl. Kündig. 645 287, R.-F. 30 000, Wohlf.-F. 8295, Aufwert.-F. 6500, Delkr.-K. 25 000, (Aval-K. 4000). Sa. RM. 2 587 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 106 501, Übertrag auf Delkr.-K. 25 000. – Kredit: Gewinnvortrag 2676, Gewinn an Zs. 84 999, do. an Provis. 28 537, do. an Eff. 934, Verlust 14 354. Sa. RM. 131 500. Treuhand- u. Wirtschaftsberatungs-Akt.-Ges., Hannover, Breite Str. 1. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 23./2. 1924. Firma bis 22./6. 1926: Hanseatische Wirt- schafts-Akt.-Ges. mit Sitz in Hamburg. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme von Treuhand- u. Revisions- tätigkeit jeglicher Art sowie Wirtschaftsberatung. Kapital: RM. 200 000 in 3000 Aktien zu RM. 50 u. 500 Aktien zu RM. 100, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. M. 300 000 000 in 3000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 000 auf RM. 150 000 in 3000 Aktien zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 22./6. 1926 wurde zum Zwecke der Übernahme der Niederdeutschen Wirtschafts-A.-G. die Erhöhung des Grundkapitals um RM. 50 000 auf RM. 200 000 durch Ausgabe von 500 auf Namen lautenden Aktien zu je RM. 100 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 14./8. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2124, Debit. 39 036, Beteil. 91 014, Inv. 2799, Verlustvortrag 97 742, Verlust 1928 1404. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 500, Kredit. 33 621. Sa. RM. 234 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 556, Verlust an Beteil. 4038, Abschr. 4047. – Kredit: Einnahmen 22 237, Verlust 1404. Sa. RM. 23 642. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Erwin Hintzmann. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Otto Schütze, Regierungsrat a. D. Fritz Karbe, W. Brandt, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanzierungs-Aktiengesellschaft für Elektrotechnik und Maschinenbau, Heidenau, Mühlenstr. 29. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 28./4. 1924. Sitz bis 1928 in Dresden. Firma bis 3./12. 1928: Finanzierungs Akt.-Ges. mit Sitz in Niedersedlitz. Zweck: Finanzierung von Erfindungen u. Neuerungen jeder Art, sodann auch deren Herstellung, Vertrieb u. Export, als Artikel, Apparate, Maschinen jeglicher Art u. Teilen solcher, insbes. der elektrotechn. Industrie; die Beteiligung an Handels- u. Industrie- unternehmungen jeglicher Art u. die Ausübung von Finanzierungsgeschäften. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, 19 800 Akt. zu M. 5000 u. 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu pari. Die G.-V. v. 2./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./12. 1929 erklärten sich die Aktionäre zur Zuzahlung von RM. 10 000 bereit, um das Aktienkap. wieder auf die satzungsmässige Höhe zu bringen (Verlust 1928 RM. 10 000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kasse u. Debit. 31 593, Vorräte 9456, Fabrikeinricht., Werkz. einschl. Masch. 1255, Kontoreinricht. 92. – Passiwa: A.-K. RM. 10 000, Schuldwechs. u Bankschuld. 5237, Kreditor. 17 796, Rückstell. 2830, Gewinn 6531. Sa. RM. 42 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1304, Handlungsunk. 49 972, Steuern 1768, Uneinbringl. Forderung. 546, Gewinn 6531 (davon Betriebs-, Wohlfahrts- u. Unterstützungs- Kasse 6500, Vortrag 31). – Kredit: Erlös a. Fabrikat. u. Handel 57 380, Abfallverwert. 2743. Sa. RM. 60 123. Dividenden 1924–1929: 0 %. Direktion: Otto Höhme, Arthur Höhme, Heidenau. Aufsichtsrat: Bruno Pietzel, Dresden; Helmuth Höhme, Frau Martha Emma Höhme, geb. Groba, Heidenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dörphofer Spar- und Leihkasse in Liqu. in Karby. 5 Lt. G.-V. v. 23./3. 1926 wurde die Ges. aufselöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: P. Ebel, Kappeln; Ernst Biehl, Karby (Schleswig-Holstein). Die gleiche G.-V. hat einen Kaufvertrag mit der Schleswig-Holstein. Bank in Husum genehmigt. Badische Treuhand-Gesellschaft, Akt.-Ges., Karlsruhe, Erbprinzenstr. 31. Gegründet: 1910 als G. m. b. H.; als A.-G. am 22. 2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Nieder- assungen in Freiburg i. Br., Mannheim u. Konstanz. 1