5282 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. RM. 170 000 in 170 Aktien zu RM. 1000. – Lt. G.-V. v. 18./7. 1931 Herabsetz. des A.-K. an RM. 153 000, anschliessend Wiedererhöh. um RM. 33 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Aussenstände, Lagervorräte 204 962, Grundst. 731 775, Verlustvortrag 34 879. – Passiva: A.-K. 170 000, Kredit. u. Hyp. 801 616. Sa. RM. 971 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 187 633, Abschr. 7398. Sa. RM. 195 031. – Kredit: Miete RM. 195 031. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ing. Ernst Gomann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Martin Nahl, Rechtsanw. Dr. Alfred Diamant, Ing. Walter Groth. kopp, Architekt Meitzen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, A. Hirte. Gross-Berliner Boden-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 9./11. 1931 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gross-Berliner-Boden-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 9./11. 1931 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gross-Berliner Heimstätten- und Siedlungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 13. Gegründet: 8./3. 1922; eingetragen 31./3. 1922. Zweck: Ausführ. von Hoch-, Tief- u. Siedlungsbauten für eigene u. fremde Rechnung. Erwerb, Parzellierung u. Veräusserung von Terrains, ferner Finanzierungs- u. solche Ge- schäfte, die mit dem Baugewerbe, dem Grundstückshandel u. Verkehr mit Immobilien direkt oder indirekt in Verbind. stehen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, 1922 erhöht um M. 19 700 000, 1923 um M. 10 000 000. Unter Abänderung der Beschlüsse der G.-V. v. 11./8. 1924, welche eine Kap.-Umstell. von M. 30 000 000 auf RM. 6 000 000 vorsah, wurde die Umstell. lt. G.-V. v. 12./8. 1925 von M. 30 000 000 auf RM. 1 500 000 beschlossen. Zwecks Sanierung der Ges. (Verlust Ende 1926: RM. 201 000) beschloss die G.-V. v. 30./11. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 1 450 000 auf RM. 50 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verh. 30:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =188t. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige a. o. Rückl., bis 5 % Div, vertragl. Tant. an Dir., A.-R. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Postscheck 6, Debit. 59 548, Bau-K. Teltow 107 059, Grundst. Teltow 18 200, Inv. 1, Vorratsaktien 11 700, Hyp. 12 000, Verlust 24 862. — Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 82 514, Angestelltenspar-K. 1626, Hyp. 75 000, Antizipations-. 24 236. Sa. RM. 233 377. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 20 762, Geschäftsunk. 10 274, Zs. u. Prov. 6456, Steuern 1438, Forder. g. Landeskulturbank f. D. pp. 24 000, Vorratsaktien (Spitze) 38. — Kredit: Grundst. Teltow 37 852, Pacht-K. Teltow 256, Verlust 24 862. Sa. RM. 62 970. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ing. Friedrich Schlender. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Herm. Lorenzen, Berlin; Geh. Marine-Baurat a. D. Harry Schmidt, Sekretär Joh. Neubohn, B.-Lichterfelde-West. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grubo Grund- u. Boden-Verwertung Akt.-Ges. in Berlin N 65, Gerichtstr. 23. Gegründet: 1./3. 1922; eingetr. 2./9. 1922. Zweck: Kauf u. Verkauf von Grundstücken sowie Beteiligung an Industrie- u. Handels- unternehm., welche auf den erworbenen Grundst- betrieben werden oder betrieben werden sollen. Die Ges. besitzt einige Grundstücke u. eine Anzahl Beteiligungen an Grundstücks- gesellschaften. Kapital: RM. 1 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 160 000 in 160 Ea 0 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./3. 1923 um M. e begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 1 000 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 54 510, Anteilbesitz 1 075 000, Hyp. 95 240, Grundschuldforder. 120 000, Inv. 1, Wertp. 26 600, Kassa 1603, Debit. 664 083, Avaldebis 805 100, Avalwechsel 52 500, Reinverlust 332 980. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 144 510,