Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5289 Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (30: 1) in 10 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 9, Grundst. 632 594, Schuldner 13 912, Verlust 324 155, – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 938 125, Kredit. 22 547. Sa. RM. 970 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben 128 349, Disagio 237 500, div. Aus- gaben 2000, Abschreib. 1316, Verlustvortrag 4437. – Kredit: Einnahmen 49 447, Verlust 324 155. Sa. RM. 373 603. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Irmgard Fritzsche. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Hasse, Theodor Hoppe u. Kowski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Margaretengarten“ Akt.-Ges. Berlin W 62, Kleiststr. 4 (bei H. Adam). Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 5./5. 1923. Zweck: Der Erwerb, die Bebauung, Verwertung u. Veräusserung von Grundstücken jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 9752, Steuern 106, Verlust 1243. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Steuern 102. Sa. RM. 11 102. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksverlust 2506, Steuern 729, Handlungs- Unk. 115. – Kredit: Gewinnvortrag 2106, Verlust 1243. Sa. RM. 3350. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Hans Adam. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Georg Weber, B.-Grunewald; Staatsrat a. D. Dr. Isaac Gure- witsch, Frau Sima Gurewitsch, Alexander Gurewitsch, B.-Charlottenburg; Philipp Kosack, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Motzstrasse 13 Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 8./7. 1929 aufgelöst. Liquidator: Syndikus Dr. Max Gach, Berlin W 15, Pariser Str. 1. Lit. amtl. Bek. v. 30./10. 1931 ist die Firma erloschen. Grundstücksgesellschaft Regentenstr. 3 Akt.-Ges. in Berlin C 2, Klosterstr. 77/78. Gegründet: 7./7. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundst. Berlin, Regentenstr. 3. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, ubern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5: 1 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. (220 000, Abschr. hierauf wegen eingetret. Wertvermind. 45 000) 175 000, Unterbilanz 42 276. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 190 000, Betriebsverlust 1930 7276. Sa. RM. 217 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. RM. 18 916. – Kredit: Mieten-K. 11 640, Verlust 1930 7276. Sa. RM. 18 916. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Otto Regnal, Elvira Lessmann. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialdir. Freiherr Herbert v. Richthofen, Berlin; Ritter- gutsbes. Graf Manfred v. Richthofen, Seichau; Rittergutsbes. Frhr. Siegfried v. Richthofen, Petersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Schillerstr. 21 Akt.-Ges., Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 21./9. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Zweck: Erwerb, Verwert. u. die Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Schillerstrasse 21. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. 20./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.