5314 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Lutherstrasse Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Durch Beschluss der G.-V. v. 23./6. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Max Mamlok, Berlin C 25, Hankestr. Block 12. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Lutherstrasse in Berlin belegenen Grundstücks. Die Ges. besitzt die Grundstücke Berlin, Lutherstr. 16 u. Bayreutherstr. 20 u. Beteil. an and. Grundst. in der Niebuhrstrasse u. a. Kapital: RM. 60 000 in 200 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 100 000. Die G.-V. v. 15./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 60 000 in 200 Aktien zu RM. 300. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Haus-Grundst.: Lutherstr. 16 37 000, Bayreuther Strasse 20 85 000, Aufwert.-Hyp.-Ausgleich 42 550, Besitz-Hyp. 30 000, Kassa 1552, Aussen- stände 91 060, Verlust 51 444. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 3466, Gläubiger 17 446, Grunderwerbssteuer-Rückl. 2694, Hyp. 255 000. Sa. RM. 338 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 189, Steuern 59, Hausaufwand 11 684, A. Gurewitz 31 893. – Kredit: Zinseinnahmen 6382, Verlust 51 444. Sa. RM. 57 826. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 163 000, Aufwert-Hyp.-Ausgleich 42 550, Besitzhyp. 40 000, Auto 5950, Kassenbestand 1553, Aussenstände 8275, Verlust 117 926. — Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 3466, Gläubiger 15 294, Grunderwerbssteuerrücklage 2694, Hyp. 297 800. Sa. RM. 379 254. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 51 444, Steuern 3988, Debit.-Verluste 67 187. – Kredit: Hausertrag 4693, Verlust 117 926. Sa. RM. 122 619. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Hermann Mamlok, Georg Mamlok, Frau Ch. Mamlok, Berlin. Märkische Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 2, Fasanenstr. 5. Gegründet: 15./12. 1911; eingetr. 10./1. 1912. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grund- schulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Die Ges. besitzt ein Grundstück in B.-Charlottenburg, Nonnendamm. Kapital: RM. 12 500 in 50 Aktien zu RM. 250. – Vorkriegskapital: M. 50 000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstellung auf RM. 12 500 (4: 1) in 50 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 51 630, Debit. 5804. – Passiva: A.-K. 12 500, Hyp. 6977, Kredit. 235, Res. 31 917, Gewinn (Vortrag 5060 – Gewinn 1930 744) 5804. Sa. RM. 57 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 3255, Gewinn 744. Sa. RM. 4000. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 4000. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: Jakob Schulen-Gossels. Aufsichtsrat: Julius Schulen-Gossels, Frau Hilda Schulen-Gossels, Frau Vally Schulen- Gossels, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Märtag“ Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 28./3. bzw. 12./5. 1919; eingetr. 27./5. 1919. Firma bis 20./12. 1922: Industrie- stätte Kommandantenstrasse, bis 14./5. 1930: „Märtag“ Märkische Treuhand- u. Verwaltungs- Akt.-Ges. Zweck: Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 250 000 in 100 Aktien zu RM. 2500. Urspr. M. 40 000 in 40 Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 960 000 in 960 Aktien. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 250 000 in 100 Aktien zu NM. 2500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundstück 258 000, Übergangsposten 3514, Aufwert.-Ausgleichsposten 100 000, Verlust (Vortrag 100 502 Verlust 1930 13 099) 113 601, (Hyp.-Avale 351 300, Eigentümergrundschulden 199 400, Avale 75 602). – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 193 700, Kredit. 1479, Übergangsposten 21 946, Grunderwerbssteuerrückstell. 7990, (Hyp.-Avale 351 300, Eigentümergrundschulden 199 400, Avale 75 602). Sa. RM. 475 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 100 502, Handl.-Unk. 10 721, Zs. 18 733, Abschr. 2000. – Kredit: Hausertrag 18 356, Verlust 113 601. Sa. RM. 131 957.