Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5315 Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Sami Saffra, Willy Eisfeld, Willy Marn. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Joseph, Harry Wolff, Franz Mainz, Berlin. „„ Ges.-Kasse. Mariannenufer 9 Akt.-Ges. 3 Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 6. 10. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwerfung von Grundstücken in Gross-Berlin, insb. des Grund- stücks Mariannenufer 9. Die Ges. hat im Gründungsstadium das Grundst. Köpenicker Str. 29 von dem Kaufm. Hugo Herrmann in Berlin für M. 900 000 erworben. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Grün- dern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./8. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundst. 500 000, Kassa 223 749, Debit. 14 000, Aufwert.-Ausgleichsposten 10 000, (Eigentümergrundschuld 300 000), Verlust 373 408. –— Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 378 357, Hyp. 565 300, (Eigentümergrundschuld 300 000), Auf- wertungs-Hyp. 137 500. Sa. RM. 1 121 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 22 787, Dubiose u. Zs. 352 608, Handl.-Unk. u. Steuern 4683, Abschr. auf Aufwert.-Ausgleichsposten 33 000. – Kredit: Hausertrag 39 670, Verlust 373 408. Sa. RM. 413 078. Dividenden: 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Hermann Story. Aufsichtsrat: Frl. Margarethe Schmidt, August Rösler, Walter „„ Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marienstrasse 24, Grundstücks-Akt-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 6./10. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 6./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Zweck: Er werb, Verwert. u. Verwalt, des Grundstücks Marienstr. 24 zu Berlin sowie Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./2. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (25: 19 in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4191, Aussenstände 50 000, Grundst. 69 041. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp.-Schulden 87 428, erhöhter Grundst.-Wert, abz. Hyp. 13 572, Zs.-Rückstände 728, Rücklage 1927 u. 1928: 1503. Sa. RM. 123 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundsteuern 6209, Hyp.-Zs. 1815, div. Reparat. u. Spesen 4050, Abschreib. 959, Zinsenrückstände 728, Reingewinn 1131. Sa. RM. 14 895. – Kredit: Mietseinnahmen RM. 14 895. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr. Manuel Angel Canseco, Rom. Aufsichtsrat: M. Roth, Frau C. Milch, Berlin; H. Hans Gehorsam, Woltersdorf. Zahlstelle: Ges. Kasse. Maros Grunderwerbs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 5./12. 1922 bzw. 22./1. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Zweck: Eiserk, Ver walt. u. 3„ von Grundst., insbes. in Berlin oder Vororten. Die Ges. besitzt das Hausgrundstück Eisenacher Strasse 118 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./2. 1926 Umstellung auf Rll. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstückswert 64 750, Barbestand 43. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 4863, Hyp. 49 531, Gewinn 398. Sa. RM. 64 739. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt.-Kosten 13 439, Steuern 658, Unk. 1237, Gewinn 398, Sa. RM. 15 733. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 15 733. Dividenden: 1924–1929; 0 %. Vorstand: Dipl.-Landwirt Gyuala Deutsch, B.-Charlottenburg, Schlüterstr. 63. Aufsichtsrat: Dr. Eugen Steinitz, Dr. Stefan Misner, Dir. Rudolf Weiss, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 333*