Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5327 RM. 20; der bisher. Nennwert der Aktien wird von M. 1000 auf RM. 20 herabgesetzt. Lt. G.-V. v. 20./4. 1931 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 10: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 20./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige a. o. Res. u. Rückl., Tant. an Vorst. u. Angest., 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1146, Forder. 43 365, Vorräte 105 703, Wertp. 8875, Kaut. 1000, Büroinv. 8939, Masch., Geräte u. Werkz. 107 480, Fuhrpark 14 334, Geb. u. Grundst. 1 077 870, Übergangsposten 5647, Hyp.-Aufwert. u. Differenz 5400, (Bürgschafts- schuldner 77 274, Reparationsbelast.-Ausgleich 39 500), Verlust 95 744. – Passiva: A.-K. 500 000, Gläubiger 299 438, Mietvorauszahl. u. Sicherheiten 12 000, Akzepte 20 005, Rück- stellungen 3229, Reparatur-Garantiefonds 9324, Übergangsposten 5824, Hyp. 191 683, Mietzins- steuerzuschüsse 434 000, (Bürgschaftsgläubiger 77 274, Reparat.-Obl. 39 500). Sa. RM. 1 475 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 139 511, Abschr. 28 280. – Kredit: Vortrag aus 1928 11 733, Bruttogewinne 45 313, R.-F. 15 000, Verlust 95 744. Sa. RM. 167 791. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rudolf Mühlenhoff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Arthur Teske, Berlin; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr.-Ing. h. c. Seesselberg, B.-Lichterfelde; Rechtsanwalt Dr. Johannes Müller, Plauen i. V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Plauen i. V.: Landes- bank Westsachsen A.-G. Riehlstrasse 8 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W, U. d. Linden 21. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Zweck: Der Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu B.-Charlottenburg, Riehlstr. 8. Kapital: RM. 37 500 in 75 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./1. 1925 Umstell. auf RM. 37 500 (40: 1) in 150 Aktien zu RM. 250 (1930 umgetauscht in 75 Akt. zu RM. 500). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbf. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 775, Grundst. 112 879, Kontokorrent 3800, K. Schifmanowitsch 43 000, Verlust 3786. – Passiva: A.-K. 37 500, Hyp. 43 000, Aufwert.- Hyp. 83 740. Sa. RM. 164 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1016, Grundst.-Abschr. 1445, Haus- zinssteuer 15 172, Unk. 5865, Versich. 202, Kohlen 6580, Instandsetz. 2610, Verwalt. 1440, Zs. 4730, Aufbringungs-St. K. 939, Personalsteuer 1063. – Kredit: Hausertrag 37 276, Verlust 3786. Sa. RM. 41 062. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, v. Schifmanovitch. Aufsichtsrat: Naum Salkind, Issar Gourvitch, Berlin; Frau Vera Schifmanowitch, Berlin- Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. (b Ü Rosenthalerstrasse 32 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin S 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 23./11. 1922, 16./2. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Zweck: Verwaltung u. Vermietung des eigenen bebauten Grundbesitzes, insbesondere des Grundstücks Rosenthaler Str. 32. Kapital: RM. 42 700 in 42 Aktien zu RM. 1000 u. 7 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 270 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 42 700 (100: 1) in 42 Aktien zu RM. 1000 u. 7 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1SSt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 92 030, Eff. 130 328, Aufwert.-Ausgleich 25 000, Verlustvortrag 51 937. – Passiva: A.-K. 42 700, Grundst.-Abnutz.-Res. 4996, Hyp.- Schulden 150 000, Kredit. 101 599. Sa. RM. 299 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 45 652, Unk. 6504, Grundst., Abschr. 4996, Steuern 2702, Interessen-K. 11 932. – Kredit: Grundst.-Ertrag 13 343, Zs 6506, Verlust per 1930 51 937. Sa. RM. 71 786. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Herbert Hoker. Aufsichtsrat: Max Herzig, Berlin; Arnold Holzer, B.-Charlottenburg; Bankier Wohl, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rudolfia-Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 62, Landgrafenstr. 1. Gegründet: 25./4. 1922; eingetr. 4./7. 1922. Firma lautete bis 5./12. 1923: Grund- „„„ Fritschestr. 42 Akt.-Ges.; bis 21./3. 1929: Rudolfia Grundstücks- u. Im- port- .-Ges.