Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5333 „Südring“ Grundstücks Verwaltungs- u. Verwertungs-A.-G., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Südring zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundst. 61 000, Übergangsposten 6392, Aufwert.- Ausgleichsposten 50 000, Verlust (Vortrag 22 134 £ Verlust in 1930 382) 22 516, (Hyp.- -Avale 88 400, Eigentümergrundschulden 196 030, Avale 1). – Passiva: A.-K. 50 000. Hyp. 61 600, Aufwert.-Hyp. 9118, Kredit. 11, Übergangsposten 12 345, Grunderwerbssteuer-Rückstell. 4256, Rückst. 2578, (Hyp. Avale 88 400, Eigentümergrundschulden 196 030. Avale 1). Sa. RM. 139 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 134, Handl.-Unk. 5921, Zs. 6558, Abschr. 4000. – Kredit: Hausertrag 16 097, Verlust 22 516. Sa. RM. 38 613. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Willy Eisfeld, Ernst Joseph, Harry Wolff. Aufsichtsrat: Alex Seckbach, Franz Mainz, Max Wertheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sybelstrasse 16 Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 8, Unter den Linden 17/18. Die G.-V. v. 1./10. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. – Ligquidator: Dipl.-Ing. Philipp Rothbart, B.-Schöneberg. Gegründet: 7./9. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Zweck war Erwerb u. Verwert. des der Ges. gehör., zu Charlottenburg, Sybelstr. 16, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 361, Grundst. 113 075, Verlust 1990. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 63 725, Kredit. 8701, Ern.-F. 3000. Sa. RM. 115 426. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 532, Grundst.-Ertrag 457, Abschr. auf Gebäude 1000. Sa. RM. 1990. – Kredit: Bilanz-K. RM. 1990. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Max Rothbart, B.-Wilmersdorf; Franz semm, Berlin; Hans Rost, B.-Charlottenburg. Tectum Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W, Würzburger Str. 3. Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwaltung u. Verwert. der- selben, sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 80 500, Kassa 12 116, Bressler/ Gersmann 50 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 110 000, Vortrag auf 1929 12 616. Sa. RM. 142 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 981, Zs. 13 643, Vortrag auf 1929 12 616. – Kredit: Vortrag aus 1927 15 930, Hausertrag 11 311. Sa. RM. 27 242. Dividenden: 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Sophie Bressler. Aufsichtsrat: Vors.: Kurt Frisch, B.-Schöneberg; Frau H. Brodtmann, Dr. Fritz Rudolph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Teltower Boden-Aktiengesellschaft, Berlin-Wittenau, Lübarser Str. 18/22. Gegründet: 25./3. 1905; eingetr. 15./4. 1905. Zweck: Erwerb, Verwertung, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken, insbes. in der Gemarkung Teltow u. Umgegend. Das Areal der Ges. dortselbst ist vollständig auf- geteilt u. bis 1925 abgestossen worden.