Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. . 5418 hat das Amtsgericht Eisenach am 28./9. 1931 das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Braun, Eisenach, Karlstr. 6. Gegründet: 20./6. mit Wirkung ab 18./8. 1918; eingetr. 18./8. 1918. Firma bis 15./12. 1924: Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Eisenach, Akt-Ges. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen u. Geräten aller Art. Kapital: (Herabsetz. beschlossen) RM. 320 000 in 13 500 St.-A. u. 500 Vorz.-A. zu je RM. 20 u. 200 St.-A. zu RM. 200. Ursprüngl. M. 1 Mill. übern. v. d. Gründern zu 100 %. 1920 Erhöh. um M. 1 Mill. begeb. zu 110 %, u. nochmals um M. 2 Mill. in M. 1 500 000 St.-A. u. M. 500 000 Vorz.-A. mit max. 6 % Vorz.-Div., zu 105 % begeben. Weitere Erhöh. 1921 um M. 3 Mill. St.-A. It. G.-V. v. 1./5. 1922 Erhöh. um M. 7 Mill. St.-A., den Aktion. angeboten zu 155 % im Verh. 3:1. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 5./4. 1923 um M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. (von Goldschmidt-Rothschmidt & Co.) übernommen. Ut. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell von M. 16 Mill. auf RM. 320 000 (50: 1) in 200 St.-A. zu RM. 200, 13 500 St.-A. u. 500 Vorz.-Akt zu RM. 20. – Die G.-V. v. 21./6. 1930 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetzung des A.-K. auf RM. 80 000 durch Zus. legung 4:1. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 47 240, Gebäude 123 000, Betriebs-Anlagen 34 892, Waren 118 132, Debit. 223 374, Kassa u. Postscheck 2791, Effekten 1600. – Passiva: A.-K. 320 000, Hyp. 70 000, Kredit. 99 987, Akzepte 60 227, Gewinn (Vortrag 1927 7747 abzügl. Verlust 1928 6932) 814. Sa RM. 551 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. RM. 814. – Kredit: Vortrag 7747, Verlust 6932. Sa. RM. 814. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bruno Hartwig. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Kurt Landauer, Berlin; Major a. D. Leopold Eltester, Bad Warmbrunn; Kaufm. Karl Guthmann, Eisenach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Eisenach u. Leipzig: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Tellus A.-G. für Bergbau u. Hüttenindustrie. Tenax“'', Eisen- u. Metallbearbeitungs-Akt-Ges., Eisenach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./9. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Braun, Eisenach, Karlstr. 6. Gegründet: 5./3. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Zweck: Herstell. von Erzeugnissen aus Eisen u. Metall aller Art u. der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 14 Mill. Die G.-V. v. 3./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inventar 7861, Waren 23 879, Debit. 36 980, Post- scheck 96, Kassa 173. – Passiva: A.-K. 10 000, Darlehn 24 450, Kredit. 18 418, R.-F. 287, Bank 2235, Wechsel 5690, Reingewinn 7900. Sa. RM. 68 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 18 239, Unk. 29 761, Abschr. vom Inv. 1069, do. vom Kontokorrent 1380, Reingewinn 7900. – Kredit: Gewinn aus Waren 54 282, Vortrag 4069. Sa. RM. 58 351. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Arno Ackermann, Joh. Janssen. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Sommerfeld, Fabrikant Bernhard Greifzu, Erich Kraft, Johann Itjen, Eisenach. Tahrzeug- und Schreibmaschinenfabrik, Akt.-Ges., Eitorf. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 14./10. 1925; eingetr. 20./1. 1926. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Unternehm. zur Herstellung von Fahrzeugen u. Schreib- maschinen u. sonstigen Erzeugnissen der Eisen- u. Metallbearbeitung sowie Beteiligung an derartigen Unternehm. u. der Handel mit den vorgenannten Erzeugnissen. Kapital: RM. 50 000. Urspr. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, lt. G.-V. v. 25./9. 1928 herabgesetzt auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 97 640, rückst. Einzahl. 75 000, Masch. u. Material. 37 636, Kasse 13, Postscheck 4, Debit. 252, Gewinn- u. Verlust-K. 73 960. —– Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. Kreis-Spark. 90 640, Hyp. auf alte Steuer 7000, Kredit. 86 867. Sa. RM. 284 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verschied. Unk. 4041, Gerichtskosten 1454, Licht u. Kraft 1361, Steuern 1712, Patentunk. 406, Löhne 8237, Tant. 500, Hyp.-Zs. 7392. – Kredit: Fabrikation 1863, Saldo Verlust 23 241. Sa. RM. 25 105.