Industrie der Steine und Erden. 5801 zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 7./4. 1925 Erhöh. um RM. 80 000 durch ausgabe von Aktien über je RM. 100 zum Kurse von 100 %. Lt. G.-V. v. 31./7. 1926 zur sanierung der Ges. Herabsetz. des Kap. um RM. 50 000 durch Zus. leg. der Akt. 4: 3. Ut. G. V. v. 2./7. 1927 Herabsetzung des A.-K. von RM. 150 000 um RM. 100 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 4./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.); vertragl. Tant. an Vorst. u. Angest. (höchstens 10 %); sodann 4 % Div.; hiermit A.-R.-Tant. (10 % gemeinsam, ausser- dem RM. 500 jedes Mitgl., RM. 1000 der Vors. u. RM. 750 der Stellv.); Rest Superdiv. sofern G.V. nicht anderweitig beschliesst. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 10 000, Gebäude 61 338, Neuanlage Schleben 3037 Schachtanlage I 69 757, do. II 74 583, do. III 20 500, Schachtanlagemasch. 11 477, Bohrungen 6110, Masch.- u. Beleucht.-Anlage 29 048, Feldbahn 891, Inv. 2384, Werkz. 800, Kassa 20, Postscheck 6, Kaut. 1, Debit. 18 562, Warenbestand 20 000, Betriebsmaterial 1100, Verlust 2214. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 30 000, Akzepte 35 336, Kredit. 205 304, Banken 12 093. Sa. RM. 332 733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag per 31./3. 1928: 10 615, allg. Unk. 9272, Gehälter u. Löhne 47 552, Zs. u. Diskont 10 007, Steuern 2554, Reparat. 4327, Kohlen- verbrauch 333, Betriebsmaterialienverbrauch 12 152, Abschreib. 13 649. – Kredit: Miet- einnahme 246, Fabrikations-K. 108 004, Verlust 2214. Sa. RM. 110 465. Bilanz am 31. März 1930 noch nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Rud. Neubert. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Friedrich Aé, Stellv. Verlagsbuchhändler Otto Beyer, Leipzig; Maurermeister W. Freymuth, Könnern a. Saale; Landmesser Rudolf Schwarzbach Meissen. Zahlstelle: Krögiser Bank, Meissen. Uindener Kies- und Hartsteinwerke Akt.-Ges. in Minden, Am Industriehafen. Gegründet: 11./4. 1921; eingetr. 27./4. 1921. Firma bis 17./7. 1923: Mindener Kerament- wWerke. Bis zum 15./1. 1926 lautete die Firma: Mindener Wandplatten-Werke. Zweck: Tonziegelei, Hartsteinwerk, Kiesbaggerei. Beteilig. an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 90 000 in 4500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 250 000, übern. von den bründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./4. 1922 erhöht um M. 3 250 000 in 3250 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeboten zu 112 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 500 000 auf RM. 90 000 in 4500 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Anlagen 195 795, Waren u. Vorräte 29 263, Inv. 2731, Beteil. 19 500, Aussenstände 57 351, Patente 1, Verlust 22 084. – Passiva: A.-K. 90 000, Waren- u. Bankschuld 195 464, Akzepte 11 462, Hyp. 26 400, Rückstell. 3400. Sa. RM. 326 727. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Unk., Abschr. 159 623, Reingewinn 22 464. Sa. RM. 182 087. – Kredit: Fabrikat.gewinn RM. 182 087. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. birektion: Kaufm. Karl Vinke, Bielefeld. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Wilh. Klarhorst, Dr. August Wolff, Frau A. Klarhorst, Karl Vinke, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mittweidaer Granitwerke A.-G. in Liqu. in Mittweida-Neudörfchen, Zschopauer Str. 5. Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./4. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursverwalter war Rechtsanw. Dr. Greif, Mittweida. Das Konkursverfahren wurde laut amtl. Bekanntm. v. 3./7. 1931 mangels Masse eingestellt. Liquidator: Buchhalter Paul Dendler, Mittweida. Gegründet: 8./4. bzw. 14./4. 1905; eingetr. 19./4. 1905. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Erpachtung von Stein- brüchen, die Ausbeutung dieser Brüche, auch Beteilig. an derartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 120 000 (Vorkriegskapital). It. G.V. v. 2./6. 1923 erhöht um M. 880 000 in 120 Aktien zu M. 5000 u. 140 Aktien zu M. 2000, ausgeg. zu 150 %. Die G.-V. v. 14./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 50 000 in 30 Aktien zu RM. 200. Die G.-V. v. 8./6. 1929 sollte über Erhöh. des A.-K. beschliessen. Mheres wurde hierüber nicht bekanntgegeben. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Waren 37 270, Schuldner 10 450, Kassa u. Postscheck 291, Grundst. 19 500, Geb. 17 800, Masch. 26 800, Werkz. 75, Gleisanschluss 6500, Bruchtransport- anlage 10 000, Kontormobil. 550, Verlust 34 048. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Spez.-R.-F. 5000, Gläubiger 88 077, Hyp. 2500, Interimsk. 5907, Delkr. 1500. Sa. RM. 162 984.