5828 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Debit. 25 000, Verlust (Vortrag 34810– Verlust 1930 1800 35 000. Sa. RM. 60 000. – Passiva: A.-K. RM. 60 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35 000, Steuern 189. Sa. RM. 35 189. – Kredit: Verlust RM. 35 189. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %; 1930 (½ J.): 0 %. Vorstand: Ferd. Fichtelberger, Ludwig Friedmann, Karl Triest, Paul Lamfromm. Prokuristen: A. Seeligsberg, A. Sommer. Aufsichtsrat: Hugo Jüngster, Justizrat Dr. Eugen Strauss, Dr. Siegfried Adler, Augsburg, Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. F. Adolff, Aktiengesellschaft, Backnang (Württemberg). Gegründet: 2./2. 1927; eingetr. 7./2. 1927. Zweck: Betrieb einer Streichgarnspinnerei mit N ebenbetrieben, als Bleicherei, Färberei usw. u. insbesondere der Fortbetrieb des Geschäfts der off. Handelsges. J. F. Adolff, Streichgarn. fabrikation in Backnang. Betrieb von Mako-, Louisiana-, Woll-, Merino- u. Imitatgarn. spinnereien für Wirkerei, Strickerei u. Breitweberei mit Nebenbetrieben wie Bleicherei, Färberei usw. u. insbes. der Fortbetrieb des Geschäfts der off. Handelsges. J. F. Adolf Streichgarnfabrikation in Backnang. Kapital: RM. 4 000 000 in 3552 St.-Akt. u. 448 5 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000, sämtlich auf Namen lautend. Ab 1./1. 1942 können die Namen-Akt. in Inh.-Akt. umgewandelt werden. Urspr. RM. 1 152 000, übern. von den Gründern zu pari. Durch G.-V.-B. v. 16./7. 1928 wurde das A.-K. von RM. 1 152 000 um RM. 2 848 000, also auf RM. 4 000 000 erhöht. Die Kapitals. erhöh. ist vollzogen durch Ausgabe von 320 Vorz.-Akt. u. 2528 St.-Akt. über je RM. 1000; die neuen Aktien wurden zum Nennbetrage ausgegeben u. sind ab 1./7. 1928 div. ber Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 3 fach. St.-Recht. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 161 634, Gebäude 1 177 900, Masch. u. Mobil. 1 324 803, Vorräte 1 160 321, Forder. 2 798 711, Kassa u. Wechsel 81 532. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 30 000, Schulden u. Rückstell. 2 366 843, Sparkasse für Beamte u. Arbeiter 102 280, Gewinn 205 778. Sa. RM. 6 704 901. Gewinn- u. VYerlust-Konto: Debet: Abschr. 439 362, Gewinn 205 778. – Kredit. Vortrag 10 053, Überschuss 635 087. Sa. RM. 645 140. Dividenden: 1926/27–1930/31: St.-A.: 0, 8, 6, 6, 4 %. Vorz.-A.: 0, 5% 5 5 %. Direktion: J. Ekert, E. Häcker. Prokuristen: R. Wagner, E. Eisele, W. Mönch. Dipl.-Kfm. L. Breuninger, H. Adolff, W. Adolff. Aufsichtsrat: Paul Dinkelacker, Rechtsanwalt Dr. Gregor Sekler, Stuttgart; Gen.-Dir. Walter Hartmann, Heidenheim; Frau E. Feucht, Gut Romenthal (Post Diessen) am Ammersee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strima Strickwaren-Manufaktur Akt.-Ges., Baden-Baden. Lange Str. 33. (In Konkurs.) Mitte 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Über das Vermögen der Ges. wurde dann am 6./6. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schäfer, Baden-Baden. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 24./6. 1924. Zweck: Herstellung von Strickwaren aller Art, insbes. Herstellung von Fertig- und Halbfertigfabrikaten aus Wolle, Baumwolle, Fasern u. dergl., Handel mit diesen Waren, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma „Strima Strickwaren-Manufaktur G. m. b. H.é in Rastatt betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 24 240 in 12 Akt. zu RM. 20 u. 24 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 000 in 500 Akt. zu M. 1000, 450 Akt. zu M. 10 000, 1250 zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 300 %. Lt. Goldmarkbilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 24 000. Lt. G.-V. v. 6./11. 1926 (Nitteil. nach § 240 H. G. B.) Herabsetz. des A.-K. auf RM. 240 u. Wiedererhöh. um RM. 24 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1137, Postscheck 1739, Wechsel 2442, Waren 39 778, Debit. 50 813, Masch. 32 725, Transmissionen 838, Mobil. 3150, Neueinrichtung 3413, Verlust 167. – Passiva: A.-K. 24 240, Bank 23 873, Kredit.: Liefer. 39 976, E. Pistiner 27 857, Akzepte 20 258. Sa. RM. 136 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 138, Unk. 5102, Löhne 22 257, In. serate 2407, Masch.-Unterhalt. 1722, Zs. 5371, Provis. 2646, Messe 2166, Autounterhaltung 3390, Debit. 4740. – Kredit: Warengewinn 68 777, Verlust 167. Sa. RM. 68 944. Dividende: Bisher 0 %. Direktion: Elias Pistiner. Aufsichtsrat: Salo Frisch, Heinr. Klein, Heidelberg; Frau Cl. Pistiner, B.-Baden. 7