5942 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gebr. Theyssen, Akt.-Ges., M. Gladbach, Hehnerstr. 15. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Fabriken zur Herstell. u. Verwert. von Textilien aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht um M. 49 Mill. in 15 500 Akt. zu M. 1000 u. 335 Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Durch Beschluss der G.-V. v. 24./2. 1930 wurde das A.-K. zur Verlustausgleichung auf RM. 100 000 zusammengelegt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 5./10. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immob. 90 850, Masch. 67 752, Mobil. 1000, Kassa usw. 2014, Debit. 54 994, Waren 34 658, Verlust 100 614. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 151 884. Sa. RM. 351 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 455 467. – Kredit: Einnahmen 354 853, Verlust 100 614. Sa. RM. 455 467. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Erich Theyssen. Prokuristen: Frau Maria Theyssen, M. Gladbach; Hermann Hilgers, Rheydt. Aufsichtsrat: Eng. Hoffmann, M. Münch, Köln; Frau Wwe. Wilh. Theyssen, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuchfabrik Gladbach Akt.-Ges. in Liqu., M. Gladbach, Eickener Str. 166. Infolge von Verlusten seit 1924/25 scheiterten Sanierungsversuche u. Verhandl. über den Verkauf des Werkes, so dass die Fortführ. der Einzelliguidation beschlossen werden musste. Bisher sind 30 % den Gläubigern zugeführt worden. Die beteiligte Dresdner Bk. ist voll befriedigt worden. Das A.-K. dürfte verloren sein. Die Ges. befindet sich seit 18./1. 1929 in Liquidation. Liquidator: Carl van Kempen, Rheydt, Friedrich-Wilhelm-Str. Lt. dessen Mitteil. v. Nov. 1931 sind an die Gläubiger 45 % verteilt; eine volle Befriedig. der ungesicherten Gläubiger ist ausgeschlossen. Die Ges. besitzt lediglich noch ein un- belastetes Grundst. an der Eickener u. Badenstr. im Werte von ca. RM. 60 000. Kapital der Ges.: RM. 1 075 000 in 975 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 30. Juni 1930: Grundstück 60 000, Debit. 3757, Kassa, Postscheck, Eff. 2391, Verlustvortrag 1 256 631, Verlust 1930/31 11 118. – Passiva: A.-K. 1 075 000, Kredit. 258 897. Sa. RM. 1 333 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 256 631, allgem. Unk. 11 118. – Kredit: Verlust bis 30./6. 1930 1 256 631, Verlust 1930/31 11 118. Sa. RM. 1 267 749. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arnold Siben, Deidesheim; Ludw. Jansen, Frau Ludwig Jansen, I. Gladbach. Tuchfabrik Klein & Vogel Akt.-Ges., M. Gladbach, Mühlenstrasse 61–71. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Zweck: Betrieb einer Tuchfabrik. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 550 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1924 auf RM. 10 000 u. erhöht um RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 9677, Debit. 445 558, Vorräte 351 276, Anlage- werte 158 394, Verlust 38 367. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Kredit. 728 272. Sa. RM. 1 003 272. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 831 611. – Kredit: Waren 793 244, Verlust 38 367. Sa. RM. 831 611. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Wilhelm Klein, Bernhard Vogel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Robert Wendehorst, Köln; Stellv. Rentner Dr. phil. Nathan Wolf, Düsseldorf; Siegfried Klein, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuchfabrik Werner Steprath, Aktiengesellschaft in Liqu. in M. Gladbach. Die G.-V. v. 27./5. 1929 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Kaufm. Leonhard Mackels, M. Gladbach, Margarethenstr. 13. Gegründet: 30./10. 1922; eingetr. 26./11. 1922. Zweck war Betrieb einer Tuchfabrik. Kapital: RM. 280 000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 280 000.