6034 Chemische Industrie. Wilh. Kathe Akt.-Ges. in Liqu. in Halle a. S. Gr. Märkerstr. 6/7. (In Konkurs.) Die Ges. geriet Mitte 1925 in Zahlungsschwierigkeiten u. stellte sich unter Geschäfts- aufsicht. Die G.-V. v. 10./9. 1925 beschloss Auflösung u. Liqu. Am 28./12. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Hubert Wähmer, Halle a. S., Bismarckstr. 21. Die Verbindlichkeiten der Ges. sind auf RM. 1 128 763 festgestellt. Die Aussenstände betragen RM. 120 000. Lit. Mitteil. des Ver- walters v. 15./7. 1929 sind die Waren, Masch. u. Einricht. an verschiedene Firmen verkauft; das Stammgrundstück Gr. Märkerstr. 6–7 nebst den noch vorhandenen Einrichtungen ist für RM. 180 000 an eine Berliner Firma verkauft worden. Das A.-K. ist verloren. Ausser bereits verteilten 22 % kommen vielleicht noch 10 % zur Ausschüttung. In dem Konkurs- verfahren war Schlusstermin auf den 10./10. 1930 bestimmt. Eine amtliche Firmenlöschung wurde noch nicht bekanntgegeben. Agero Aktiengesellschaft für Rohstoffhandel, Hamburg, Hamburg 11, (Postschliessfach 1474). Gegründet: 21./9. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Rohstoffen aller Art, vornehmlich für die Lack- u. chem. Industrie, ferner der Betrieb u. der Erwerb von Handels- oder Industrieunternehm. aller Art sowie die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 250 Mill. in 250 Akt. zu M. 1 Mill., übernommen von den Gründern zu 400 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 13./2. 1925 von M. 250 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 5:1 u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1 Mill. auf RM. 1000. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 95 000 in 95 Akt. zu RM. 1000, begeb. zu 107 %. Geschäftsjahr: Okt./Sept. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Debit. 403 944, Bankguth. 6132, Inv. 6020, Kassa u. Noten 649, Waren 203 061, Wechsel u. Schecks 24 766, Verlust (28 638 abzügl. Gewinnyortrag vom Vorjahr 898) 27 740. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000, Kredit. 184 515, Rembours- kredite 278 251, sonst. Bankschulden 13 321, Akzeptverpflicht. 91 225. Sa. RM. 672 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 118 658, Rückstell. für Steuern 798. – Kredit: Gewinnvortrag v. Vorj. 898, Waren-Bruttogewinn 90 818, Verlust (28 638 abzügl. Gewinn- vortrag v. Vorj. 898) 27 740. Sa. RM. 119 457. Dividenden: 1924/25–1929/30: 5, 7, 7, 0, 0, 0 %. Direktion: L. V. F. Ziegfeld. Aufsichtsrat: Dr. Harald Timmermann, Rechtsanwalt Dr. Eduard Hallier, Dr. Otto Garrels, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg. ― S.-Nr. 360 158. $ Agefrohandel. Postscheckkonto: Hbg. 641 35. Chemische Industrie Akt.-Ges. in Hamburg 15, St. Georgsburg. Gegründet: 25./1., 27./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Firma bis 10.2. 1926: Biochemische Industrie A.-G. Zweck: Erwerb, Ausbeut. u. Verwertung von Braunkohlenlägern, Mooren u. anderen zellulosehaltigen Vorkommen u. Produkten, Be- u. Verarbeit. dieser, insbes. nach biochem. Methoden, Kauf u. Verkauf der gewonnenen Erzeugnisse, Betrieb einschlägiger Gewerbe u. Industrien, Beteilig. an besteh. u. neu zu errichtenden bezüglichen u. verwandten Unternehm. Die Ges. ist mit RM. 6000 an der Firma Dr. Heppes & Co. beteiligt. Kapital: RM. 118 000 in 5400 St.-Akt. zu RM. 20, u. 2000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 250 Mill. in 48 000 Inh.-Akt. u. 2000 7 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5000. Erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1923 um M. 300 Mill. in 60 000 Inh.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 550 Mill. auf RM. 550 000 (1000: 1) ia 27 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2000 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 5. Die G.-V. v. 10./2. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 550 000 auf RM. 118 000 durch Zus. legung der 27 000 St.-Akt. zu RM. 20 zu 5400 St.-Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. des A.-K. um RM. 108 000. Dieser Erhöh.-Beschluss wurde später wieder aufgehoben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnyerteilung: Mind. 5 % zum R.-F. vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 7 % Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., 15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an alle Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 109, Waren 88, Inventar 175, Beteil. 3184, Torfmoore 2400, Patente u. Verfahren 223 420, Debit. 424, Gesamtverlust 73 888. —– Passiva: A.-K. 118 000, Kredit. 185 689. Sa. RM. 303 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 643, Zs. 15 217, Handl.-Unk. 8782, Abschr. 23 612, Verlust 78 628. – Kredit: Delkred. 52 996, Gesamtverlust 73 888. Sa. RM. 126 884. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %.