Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. 6083 Lederhandels-Aktiengesellschaft in Köln, Blaubach 30/30a. (In Konkurs.) Nachdem noch durch G.-V.-B. v. 9./4. 1930 die Firma geändert war (am 10./4. 1930 ein- getragen), wurde am 15./4. 1930 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schreiber II, Köln, Hunnenrücken 31. Infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten zu einem Zwangsvergleich wurde ein Vergleichstermin auf den 22./9. 1931 anberaumt. Lederwerke Carl Ackva, Akt.-Ges. in Kreuznach, Rüdesheimer Str. 27. Gegründet: 31./5. 1922 mit Wirkung ab 1./5. 1922; eingetr. 14./8. 1922. Firma bis Ende 1923 Carl Ackva, A.-G. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Carl Ackva in Kreuznach betriebenen Fabrikunternehmens, insbesondere die Fabrikation von Leder u. Lederwaren aller Art, vornehmlich von Treibriemen, technischen Ledern, Fahrradsätteln u. Taschen, u. der Handel mit diesen Gegenständen. Besitztum: Die Fabrikation wird in eigenen Fabrikgebäuden betrieben. (Kreuznach, Dessauer Str. 15, 17, 29, 31, 32 37; Büro: Rüdesheimer Str. 27). Grundbesitz der Ges. beträgt 11 123 qm, von denen 4800 bebaut sind. Kapital: RM. 510 000 in 8500 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 8 500 000 in 8500 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./12. 1924 auf RM. 510 000 (M. 1000 = RM. 60). Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1929: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: 1931 am 4./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 206 185, Masch. u. Werkz. 103 830, Geräte 13 177, Kraftwagen 1, Kassa 3146, Postscheck 1733, Reichsbank 146, Aussenstände 161 006, Warenbestände 640 629, Verlust 35 899. – Passiva: A.-K. 510 000, Grundschuld 200 000, Delkr. 8609 Banken 38 947, Kredit. 408 196. Sa. RM. 1 165 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3964, Fabrikationsaufwand 196 187, Handl.- Unk. 47 963, – Kredit: Verkaufserlös 194 862, Gewinnvortrag aus 1928/29 17 353, Verlust 35 899 Sa. RM. 248 114. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 207 720, Masch. u. Werkz. 95 737, Geräte 12 557, Kraftwagen 3051, Kassa 3877, Postscheck 2116, Reichsbank 133, Aussenstände 65 385, Warenvorräte 260 748, Verlustvortrag 1929 35 899, do. 1930 129 016. – Passiva: A.-K. 510 000, Grundschuld 200 000, Delkr. 3250, Banken 22 630, Kredit. 80 359. Sa. RM. 816 239. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 16 243, Fabrikationsaufwand 747 210, Handl.- Unk. 203 386, Delkr.-Abschr. 26 276, Verlustvortrag aus 1929 35 899. – Kredit: Verkaufs- erlös 864 099. Verlustvortrag aus 1929 35 899, do. 1930 129 016. Sa. RM. 1 029 014. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %, 1929 (3 Mon.)–1930: 0 %. Direktion: Julius Thress, Kreuznach. Aufsichtsrat: Karl Kimnach, Bad Kreuznach; Baurat Erich Welter, Stuttgart; Reg.-Ass. a. D. Rudolf Machenheimer, Fritz Bender, Rüsselsheim a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Lederfabriken, Akt.-Ges. vorm. Gustav Kreuder in Langerwehe u. Bernhard Günther in Eupen, Sitz in Langerwehe (HRhyr.). Gegründet: 15./12. 1924; eingetr. 20./2. 1925. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Riemenleder, technischem Leder, Leder für Schuh- fabrikation u. von verwandten Erzeugnissen sowie namentlich Fortführung der unter Firma Gustav Kreuder in Langerwehe u. unter Firma Bernhard Günther in Eupen be- triebenen Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Reichsbankgiro 1858, Schuldner 191 262, Masch. 51 500, Fuhrpark 1500, Mobil. 3000, fremde Wechsel 11 639, Waren 275 174, Gerbstoffe 31 685, Materialien 8058, transit. Posten 397, Verlustvortrag 34 712. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 182 476, Akzepte 27 186, transit. Posten 1126. Sa. RM. 610 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Diskont 12 695, Bankspesen 13 113, Handl.- u. Betriebs-Unk. 250 545, Abschr. 14 555, Verlustvortrag 34 712. Sa. RM. 325 621. Dividenden: 1925–1929: Je 0 %. Direktion: Karl Lüneburg. Aufsichtsrat: Fabrikant Max Flues, Elberfeld-Sonnbarn; Fabrikant Reinhold Günther, Aachen-Steinebrück; Rechtsanwalt Dr. Franz Legers, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Aachen: Reichsbank-Giro. 381*