Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und %... 6093 Vertrieb vorgenannter Waren u. der dazu benötigten Hilfsmaterialien. E in Stuttgart. Waiblingen u. Offenbach a. M. 1 Kapital: RM. 875 000 in 89 Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 100 u. 43 305 St.-Akt. Lit. B zu RM. 20. Urspr. M. 3 150 000 in 150 Vorz.-Akt. u. 3000 St.-Akt. Erhöht 1922 um M. 9 800 000 in 200 Vorz.- u. 9600 St.-Akt. Weiter erhöht 1923 um M. 14 650 000 in St.-Akt. zu M. 1000 u. M. 5000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 9./2. 1925 unter Einzieh. von M. 15 000 000 St.-Akt., mithin von M. 35 000 000 auf RM. 875 000 in 175 Vorz.-Akt. zu RM. 50, 43 305 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1 St.-Akt. zu RM. 150. Lt. G.-V. v. 28. /11. 1927 bzw. 25./11. 1930 Stückelung wie oben geändert. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1930 am 25./11. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 50 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), Abschreib. u. Rücklagen, 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 500, Mitgl. des Verwalt.-Rats je RM. 1000, der Vors. des A.-R. RM. 2000), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 317 075, Masch. u. Einricht. 101 296, Debit. 699 423, Kassa, Postscheck- u. Bankguth., Wertp. 25 481, Waren 499 603, Verlust 1929/30 39 704. – Passiva: A.-K. 875 000, R.-F. 10 000, Kredit- 635 331, Akzepte 88 064, Aufwert. 65 007, Unterstütz.-F. 9181. Sa. RM. 1682 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rücklagen 75 079, allgem. Unk. 388 388. –— Kredit: Bruttogewinn 417 344, Gewinnvortrag 1928/29 39 704. Sa. RM. 463 467. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 4, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Fritz Lenk, Stuttgarf; Hans Auwaerter, Waiblingen. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm. -Rat Otto Fischer; Stellv. Rich. Ankele, Frau Wwe. E. Bubeck, Stuttgart; Privatier Joh. Auwärter, Waiblingen; vom Betriebsrat: F. Eckerlein, A. Pfisterer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Bühler Akt.-Ges., Stuttgart, Rosenbergstr. 120/122. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Die Ges. ist hervorgegangen aus der off. Handelsges. Alfred Bühler. Eingebracht wurden u. a. Rechte aus Beteilig. bei der off. Handels- ges. Alfred Bühler in Wien. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren aller Art, insbes. von Ledermöbeln. Kapital: RM. 445 000 in 2200 St.-A. u. 25 Vorz.-A. zu je RM. 200. Urspr. M. 12 Mill. in 5500 St.-Akt. zu M. 1000, 1100 St.-Ak zu M. 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 350 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./2. 1924 auf RM. 445 000 (st. Akt. 25: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 2200 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 300 000, Masch., Fabrikeinricht., Werkz., Fuhrpark, Büroeinricht. (je RM. 1) 5, Kassa u. Wechsel 3177, Debit. u. Vorräte 359 362, Eff. 2500, Verlust 1929 71 781, Verlust 1930 55 280. – Passiva: A.-K. 445 000, Hyp. 40 388, Verbindlichkeiten 306 717. Sa. RM. 792 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. einschl. Abschr. RM. 432 897, Material- einkauf 180 057. – Kredit: Rohgewinn 555 174, Eff. 2500, Verlust 55 280. Sa. RM. 612 954. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Eberhard Koerner, Kurt Hasenpflug. Aufsichtsrat: Notar Hermann Heimberger, Frau Marie Dinkelaker, Frau Dr. Maria Geider, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. S. Schwabe & Söhne, Leder- und Treibriemenfabriken, Akt.-Ges. in Varel (Oldenburg). Gegründet: 1861; A.-G. seit 1923; eingetr. 30./7. 1923. Zweck: Herstell. von Leder- u. Treibriemen, Lederwaren, technischen Artikeln aller Art sowie der Handel mit diesen u. der Betrieb aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1925 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 174 800, Masch., Inv., Fuhrpark 30 501, Kassa 156, Wechsel 2743, Forder. 208 435, Vorräte 483 157, Verlust 108 276, (Avale 3200). – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 53 986, Schuld- Hyp. 1275, Geschäftsschulden 538 808, Delkr. 14 000, (Avale 3200). Sa. RM. 1008 068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Steuern 21 101, allg. Erträgnis-K. 127 415. – Kredit: Vortrag 38 500, Fuhrpark 175, Delkr. 1565, Verlust (148 516 ab Gewinn 1740 = 146 776 abzügl. Vortrag von 38 500) 108 276. Sa. RM. 148 516.