Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6465 Hans Below Akt.-Ges., in Breslau 5, Neue Graupenstr. 11. Gegründet: 16./5. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Sitz der Ges. bis 16./2. 1925 in Strehlen i. Schles., seitdem in Breslau, wo früher Zweigniederlassung. Zweck: Betrieb eines Getreide-, Futter-, Düngemittel-, Saaten- u. Mehlgeschäfts. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 5000 übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (200: 1) in 1000 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Utensil. 1130, Auto 8900, Waren 44 352, Wechsel 13 218, Eff. 6320, Debit. 311 726, Kassa 2023, Verlust 16 770. – Passiva: A.-K. 50 000, Kap.- Res. I 50 000, do. II 50 000, Kredit. 217 685, Delkr. 36 756. Sa. RM. 404 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 141 676, Abschreib. 3980. – Kredit: Warenbruttogewinn 128 886, Verlust 16 770. Sa. RM. 145 656. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Hans Below, Karl Sandig, Rudolf Prager. Aufsichtsrat: Namen der Mitgl. nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Benno Bielschowsky Ober-Gräditzer Mühlenwerke Akt.-Ges. in Breslau, Charlottenstr. 24. (In Konkurs.) UÜber das Vermögen der Ges. wurde am 16./7. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Volkswirt Dr. Ernst Fraenkel, Rreslau 16, Rebhuhnweg 28., Das Konkurs- verfahren wurde am 26./8. 1931 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Gäzeta, Gärtnereizentrale Schlesien, Gemüse- u. Obst- verwertung Akt.-Ges. in Liquid. in Breslau. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 31./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Liquidator war Richard Meister. – Über das Vermögen der Gesellschaft ist am 13./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Emil Neumann, Breslau, Feldstr. 44. Lt. Mitteil. vom Dez. 1929 bzw. Jan. 1931 haben die nicht bevorrecht. Gläubiger nichts zu erwarten, demgemäss die Aktionäre ebenfalls nichts. N. Kleemann Akt.-Ges., Breslau, Friedrich-Wilhelm-Str. 86. Gegründet: 16./6. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Jahrg. 1925. Zweck: Ein- u. Verkauf von Zucht- u. Nutzvieh, der Betrieb der Weidewirtschaft, insbes. auch die Fortführ. der von der off. Handelsges. N. Kleemann in Breslau betriebenen (anlässl. der Gründung der A.-G., übernommenen) für nom. RM. 30 Mill. Aktien Handels- seschäfts. Kapital: RM. 66 000 in 20 Aktien zu RM. 1000, 100 zu RM. 200, 200 zu RM. 100 u. 300 zu RM. 20. Urspr. M. 33 Mill. in 200 Aktien zu M. 50 000, 1000 Aktien zu M. 10 000, 2000 Akt. zu M. 5000, 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 8./8. 1924 auf RM. 66 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Barbestand u. andere Guth. sowie Forder. 99 451, Vieh- u. Futterbestände 53 400, Grundst.- u. Eff.-K. 13 816, Mobil. u. Fuhrpark 7450. — Passiva: A.-K. 66 000, Verbindlichkeiten 88 695, R.-F. u. Vortrag 19 422. Sa. RM. 174 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 137 945, Gewinn 222. – Kredit: Gewinn auf dem Vieh-K. 138 054, Eff.-K. 114. Sa. RM. 138 168. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Sally Kleemann, Julius Kleemann, Nathan Kleemann. Aufsichtsrat: Nathan Kleemann, Ernst Loebel, Georg Cohn, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 208 * 8 7 * 3 *7 =― Schlesische Brotversorgungs-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau. Die G.-V. v. 10./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Franz Eccarius, Breslau, Viktoriastr. 18; Geschäftsführer Erich Reiche, Breslau. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Breslau v. 31./10. 1931 von Amts wegen gelöscht. Handbuch deér Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 405