Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6573 Hermes Akt.Ges. in Liqu. in Bremen. Die G.-V. v. 23./6. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Kaufm. Alfred Bertelsmann, Bremen, Deliusweg 4. Betreffs der Liqu.-Quote heisst es in dem Bericht über das Liquidationsjahr 1925/26: Der Status per 23. Juni 1926 weist zur Deckung der Gläubiger etwa 25 % aus. Ob diese Quote den Gläubigern gezahlt werden kann, hängt von dem weiteren Verlauf der Liqu. ab. Eine erste Rate wird erst dann gezahlt werden können, wenn die Verpflichtungen bei der Banca Italiana de Bulgara getilgt sind. Bilanz am 23. Juni 1931: Aktiva: Inv. 1, Kassa 60, Debit. 64 459, Liqu.-K. 1 353 332, Verlust (im 1. Liqu.-Jahr 78 348, 2. do. 334 169, 3. do. 117 072, 4. do. 178 056, 5. do. 45 248, Verlust 1930/31 570) 753 466. – Passiva: A.-K. –, Kredit. 2 125 187, Rückstell.-K. 46 131. Sa. RM. 2 171 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Protestwechselkosten u. Anwaltskosten 340, anteilige Auslagen des Konsort. zur Wahrung der Gläubigerinteressen in Sofia 825, kleine Unk. 256. – Kredit: Zs. 852, Verlust 570. Sa. RM. 1422. Aufsichtsrat: Vors. Bankier B. C. Heye, Bremen; Rechtsanw. Dr. jur. Rich. Frowein, Oscar Gebhard, Wuppertal-Elberfeld; Felix Raphael, Essen; Rechtsanw. Dr. jur. Arthur Breyer, Bremen. Menke & Co. K.-G. a. A. in Liqu., Bremen. Die G.-V. vom 21./8. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator war Kaufm. Heinr. Herm. Menke, Bremen. Lt. Bekanntm. v. 20./4. 1929 ist die Firma erloschen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 2./9. 1931 ist die Liqu. der Ges. wieder eröffnet. Liquidator: Kaufm. Herm. Heinr. Menke, Neubrandenburg (früher in Bremen). Jacob Meyer Akt.-Ges., Bremen, Industriestr. 12. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 4./1. 1922. Zweck: Handel u. Verarbeitung von jeder Art Rohmaterialien, ein eigener Sortier- betrieb sowie ferner Übernahme u. Errichtung von Unternehm. dieser Branche oder Beteil. an solchen, schliesslich die Vornahme von Geschäften jeglicher Art, die nach dem Ermessen des A.-R. für die Zwecke des Unternehmens förderlich sind. Kapital: RM. 120 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. auf RM. 240 000. Lt. G.-V. v. 31./8. 1931 Herabsetz. um RM. 120 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 211. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. Industriestr. 12 228 760, Schönhausenstr. 62 15 830, Grundschuld in Altona 25 000, Inv. 17 000, Waren 188 531, Eff. 30 930, Wechsel 280 926, Kassa 3499, Debit. 202 426, Verlust 1930 75 785. – Passiva: A.-K. 240 000, Hyp. 91 000, R.-F. 24 000, Delkr. 40 968, Akzepte 17 471, Banken 641 695, Kredit. 13 554. Sa. RM. 1 068 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reise 13 614, Lohn 72 198, Gehalt 59 876, Zs. 25 684, Porto 3220, Fracht 93 065, Unk. 65 820, Provis. 24 010, Zuweis. an den Delkred.-F. 36 000, Gewinn 48 989, Abschr. 5585. – Kredit: Waren 372 276, Verlust 1930 75 785. Sa. RM. 448 061. Dividenden: 1924–1930: 0 %. 2 Direktion: David Wohlmuth, Simon Wohlmuth. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Meyer, Dir. August Gerh. Meyer, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Hugo Abraham, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank. Transmarina Handels-A.-G. in Bremen, Deich 49. Gegründet: 10./7. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, auch nach überseeischen Ländern sowie von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 (400: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Lit. G.-V. v. 17./12. 1929 Umtausch der Aktien zu RM. 20 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Debit. 2905, Verlust 2095. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929/30 1940, Unkosten u. Steuern 155. Sa. RM. 2095. – Kredit: Verlust RM. 2095. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Diedr. Kettler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Heinr. Cornelius Finke, Richard Müller, Rechtsanwalt Gustav Edzard, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.