Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6641 Frei und Kasser Aktiengesellschaft, Singen a. H. Gegründet: 27./4. 1929; eingetr. 1./7. 1929. Eingebracht wurden Sacheinlagen im Werte von zus. RM. 10 000. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von orthopädischen Artikeln aller Art, insbes. von Fuss- stützen, Bandagen, Krampfaderstrümpfen u. sonst. Webwaren. Kapital: RM. 50 000 ia 100 Nam.-Akt. zu RM. 500 (mit 25 % eingezahlt). Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./6. bzw. 2./7. 1930 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien zu RM. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers-: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Konto der Aktion. 37 500, Kassa 166, Mobilien u. asch. 12 731, Verlust (wird vorgetragen) 4499. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1900, orth. Bedarf A.-G., Zürich 1937, transit. Passiven 1060. Sa. RM. 54 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 2234, Löhne 20 716, Gehälter 12 690, Miete 3394, Postausgaben 415, Sozialversicher. 4009, Steuern 2046, allgem. Unk. 3859, Masch. u. Werkzeugunterhalt. 1310, Kraft, Licht, Heizung 1572, Abschr. 1307. – Kredit: Lohn- arbeits-K. 49 056, Verlust 4499. Sa. RM. 53 556. Vorstand: Dir. Heinz Grüner, Zürich-Zollekon. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Lothar Dessauer, Stuttgart; Elisabeth Frei, Stadtamtmann Hans Merki, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sommerfelder Schleifmittel-Aktiengesellschaft in Liqu. in Sommerfeld (Bez. Frankf. a. O.). Lt. G.-V. v. 25./5. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Kaufm. Willi Lucas, Gassen (N.-L.). Gegründet: 8./9. 1923; eingetr. 13./5. 1924. Zweck war Herstell. u. Vertrieb sowie Handel mit Schleifmitteln aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 25 Mill. in 250 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 4) in 250 Akt. zu RM. 20. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Dr. Kuntze. Aktiengesellschaft für Kunstgewerbe in Liqu. in Stuttgart-Cannstatt, Schmidener Str. 29. In. der G.-V. v. 20./3. 1929 wurde Anzeige gemacht gemäss § 240 HGB. (Verlust von mehr als der Hälfte des A.-K.). Ein Beschluss über Herabsetz. des St.-Kap. u. Wieder- erhöh. desselben wurde durch G.-V.-B. v. 28./5. 1930 wieder aufgehoben. Diese G.-V. beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: F. U. H. Reiger, Stuttgart (bisher. Vorstand). Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 21./11. 1931 gelöscht. Bettfedernfabriken Straus & Cie. Akt.Ges. in Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 13. Gegründet: 7./9. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Zweigniederlass. in Berlin, Köln u. Hamburg. Zweck: Fortführung der 1842 gegründeten unter der Fa. Straus & Cie. als offene Handelsges. in Stuttgart-Untertürkheim betriebenen Bettfedernfabrik, der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehm. sowie die Beteil. an solchen in jeder erlaubten Form. Kapital: RM. 1 500 000 in 6000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 7 500 000, in 6000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 1 500 000 in 6000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. * Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 12 331, Wechsel u. Eff. 24 803, Debit. u. Beteil. 2 557 649, Warenvorräte 1 585 390, Immobil. 901 800, Masch. u. elektr. Einricht. 136 000, Verlust 1930 abz. Gewinnvortrag 297 262. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. u. Rückl. 3 615 235, R.-F. I u. II 400 000. Sa. RM. 5 515 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 2 369 103. – Kredit: Bruttogewinn 1 952 107, Verlust 416 996. Sa. RM. 2 369 103. Dividenden: 1924–1930: 10, 0, ?, 0, 2, ?, 0 %. Direktion: Fabrikanten Manfred Straus, Fritz Berlin, Stuttgart; Leo Straus, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikant Max Straus, Bank-Dir. F. W. Kramm, Rechtsanwalt Dr. Ludw. Ottenheimer, Dir. Köhler, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 416