Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6665 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 680, Steuern u. Gebühren 7817, Überschuss am 31./7. 1931 1053. – Kredit: Terrain 13 286, Zinsen 16 079, Pacht- u. Miets-K. 185. Sa. RM. 29 550. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Geh. Hofrat Fr. v. Wagner, Bankier J. Ulmer. 3 Immobilien-Verwaltungs-Aktiengesellschaft, Wiesbaden (s. auch eite 2397). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 1035 750, Wertp. 1 615 004, Debit. 29 628, Hyp. 16 040, Disagio 46 300, Einricht. 1, Verlust 31 634. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 1 863 000, Kredit. 67 928, R.-F. 7500, Rückstell. 35 930. Sa. RM. 2 774 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 3245, Steuern u. Unk. 59 257, Zs. u. Provis. 73 361, Abschr. a. Disagio 14 230. – Kredit: Einnahmen aus Mieten 118 460, Verlust 1929 31 634. Sa. RM. 150 094. Wilthener Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft, Wilthen i. S. (s. auch Seite 1946). Die G.-V. vom 25./11. 1931 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Erich Schuster, Bautzen. Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Grundst. 65 848, Gebäude 999 325, Masch. u. Inv. 30 000, elektr. Licht- u. Kraftanlage 15 626, Guth. aus Verkauf an die Tivoli-Werk-Wein- brennerei A.-G., Stettin 820 408, Hyp. 19 438, Kasse, Postscheck u. Schecks 22 387, Aussen- stände 541 023, frühere Konzernfirmen u. Tochterges. 171 128, Eff. u. Beteil. 5, Waren 1 310 935, Verlust 1 947 348, (Avaldebit. 94 000). – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hyp. 282 780, Banken 3 591 181, Akzepte 29 671, Lieferanten u. sonst. Verbindlichkeiten 40 345, Darlehnsgläubiger 331 759, Delkr.-F. 108 000, Rückstell. für Steuern u. Abgaben 53 690, Div. 6048, (Avalkredit. 94 000). Sa. RM. 5 943 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 979 784, Handl.-, Betriebs- u. Fahrikations- kosten 1 786 479, Rückstell. 158 591. – Kredit: Warenbruttogewinn einschl. Übergangs- vergütung Tivoli-Werk-Weinbrennerei A.-G. Stettin 954 874, Überschuss aus Verkauf des Grundstücks Neustadt (Haardt) 3632, zurückgebuchte Tant. 19 000, Verlust 1 947 348. Sa RM. 2 924 855. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Gen.-Dir. Hartmann, Magdeburg, Bank-Dir. Harter, Berlin, Bank-Dir. Riemann, Magdeburg, Dr. Winkelhausen, Stettin; neugewählt: Dir. Fritz Thomass, Magdeburg. Grube „Marthaé“'* Act.-Ges., Aga (s. auch Seite 1951). Bilanz am 31. Aug. 1931: Aktiva: Mobil. 2081, Firmenwert 2000, Betriebsvorräte 500, Debit. 21 186, Fehlbetrag von 1930 24 000, Geschäftsverlust 1930/31 232. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porto u. Telephonausgaben 462, Löhne 184, soziale Lasten 62, Steuern 23, Reisespesen 855, Miete 717, Licht u. Heizung 16, Kontorutensil. 105, Drucksachen 341, sonst. Handl.-Unk. 909. – Kredit: Erlös aus Schenkungen 2000, do. Mobil. 1005, do. Betriebsmaterial 441, Verlust 1930/31 232. Sa. RM. 3678. Gebr. Böhler & Co. Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 273). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundbesitz 189 880, Betriebsanlagen samt Einricht. u. Wohngebäuden 515 370, Verwalt.-Gebäude 163 000, Werkz. u. Geräte 1, Vorräte 1 920 652, Aussenstände 6 605 704, Wechsel 450 018, Wertp. 2363, Bargelder 45 949. – Passiva: A.-K. 5 000 000, 4½ % Teilschuldverschr. 1016, gesetzl. Rückl. 2 855 000, Werkerneuer.-Rücklage 225 000, Disposit.-F. für Beamtenfürsorge 585 477, Gläubiger 972 866, unerhobene Div. 327, Gewinn (223 992 £ Gewinnvortrag aus 1929/30 29 259) 253 251. Sa. RM. 9 892 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. an Betriebsanlagen samt Einricht. u. Wohngebäuden 293 262, do. an Verwalt.-Gebäuden 6000, Zs. 33 452, Ausfälle, 38 161, gesetzl. Abgaben für soziale Fürsorge 167 871, Gewinn (223 992 – Gewinnyortrag aus 1929/30 29 259) 253 251 (davon zum Diposit.-F. für Beamtenfürsorge 25 000, Div. 200 000, Vortrag 28 250). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 29 259, Saldo aus Waren-K. 762 738. Sa. RM. 791 997. Dividende: 1930/31: 4 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Gustaf Schlieper, Dr. L. Schüller; neugewählt: Dr. Georg Solmssen. Braunkohlen- und Brikett-Industrie Aktiengesellschaft – Bubiag –—, Berlin (s auch Seite 275). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Vorz.-Akt.-Resteinzahl. 320 000, Anlagewerte (zus. RM. 33 899 2121): Grundst. u. Kohlenfelder, Kohlenabbaurechte, Bergwerkseigentum 10 716 600, Werksanlagen Poley 90 203, do. Elfriede 132 551, do. Milly 1 369 300, do. Marie-Anne 9 230 400, do. Emanuel 11 386 056, Lokomotiven- u. Wagenpark Mückenberg 168 000, verschiedene andere Anlagen 806 102; Betriebswerte (zus. RM. 7 084 630): Kassa 46 159, Wechsel 26 231, Wertp. 6 084 998, Bestände 927 242; Aussenstände (zus. RM. 5 755 530): Beteil. 518 920, lauf. Rechn.: a) Bankguth. 1 971 973, b) Aussenstände 3 232 459, c) Bauvorschüsse u. Anzahl. 32 178, (Bürgschaften 313 000). – Passiva: Eigene Betriebsmittel (zus. RM. 27 906 920): A.-K.: St.-Akt. 20 000 000, Vorz.-Akt. 640 000; Rückl.: gesetzl. Rückl. 5 366 920, Rückl. II 1 900 000; 1) Die Anlagezugänge (RM. 8 333 504) betreffen in der Hauptsache die Abraumförderbrücke der Grube Klein- leipisch u. die Erweiterung des Hochdruckkesselhauses u. der elektr. Zentrale Emanuelgrube.