6696 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Wolle und Seide Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 712). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Reichsbank 223, Mobil. 1, Debit. 379 567, Verlust 16 364. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 264 007, Rülckstell 22 148. Sa. RM. 396 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1929 1819, do. auf Eff. 481, Unk. 37 813, Abschr. auf Debit. 9714. – Kredit: Zs. 33 463, Verlust 16 364. Sa. RM. 49 827. Vorstand: Jetzt Arnold Oppenheimer. Filzfabrik Aktienges. in Fulda (s. auch Seite 2575). Berichtigung: In der Bilanz per 31./12. 1930 muss es unter „Aktiva“ heissen: Grundst. u. Gebäude 418 952 abz. Abschr. 6952 = 412 000 (statt Grundst. u. Gebäude 418 952, Abschr. 6952). Max Biermann, Aktiengesellschaft, Gera (s. auch Seite 2578). Die Prokura des Alwin Löwers ist erloschen. Aktien-Wirkerei Geyer, Aktiengesellschaft, Geyer i. E. (s. auch Seite 2581). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 1577, Postscheck 559, Aussenstände 171 255, Waren 167 000. Inv. 19 150, Automobile 4500, Masch. 80 750, Verlust (Vortrag aus 1929/30 1797 £ Verlust 1930/31 27 722) 29 520. – Passiva: A.-K. 100 000. R.-F. 4636, Bankschulden 10 728, Kredit. 294 475, transitor. Posten 64 472. Sa. RM. 474 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929/30 1798, Handl.-Unk., Zs., Steuern usw. 119 134, Abschr. 5959. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren 97 371, Verlust (Vortrag aus 1929/30 1797 £ Verlust 1930/31 27 722) 29 520. Sa. RM. 126 891. A. Berger & Co. Aktiengesellschaft, mech. Leinen- und Baumwoll- weberei Färberei und Bleicherei Grefrath b. Krefeld (s. auch Seite 2585). Das Grundkapital ist durch Beschluss der G.-V. v. 15./5. 1931 von RM. 1 000 000 auf RM. 100 000 herabgesetzt. Gebr. Schründer A.-G., Greven i. W. (s. auch Seite 2586). Lt. G.-V. vom 24./8. 1931 (Mitteil. nach § 240 HGB.) zur Sanierung der Ges. Kap.-Herabsetz. von RM. 1 000 009 auf RM. 200 000 durch Denomination der Aktien von RM. 1000 auf RM. 200. Vereinigte Kammgarn-Spinnereien zu Harthau (s. auch Seite 2590). pie G.-V. v. 16./10. 1931 der in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Ges. nahm Mitteilung nach § 240 HGB. entgegen. Ein Vergleich wird angestrebt, ausserdem ist Zus. legung des A.-K. geplant. Zwirnerei und Nähfadenfabrik Hechingen J. Levy & Cie. Aktien- gesellschaft, Hechingen (s. auch Seite 4368). Das Grundkapital wird gemäss Beschluss der G.-V. vom 29./9. 1931 um GM. 150 000 auf GM. 260 000 herabgesetzt durch Zus. leg. der St.-Akt. 8: 5. Paul Hartmann A.-G., Heidenheim (s. auch Seite 2591). Prof. Dr. Arthur Hartmann durch Tod aus dem A.-R. ausgeschieden. Heinrich Habig, Akt.-Ges., Herdecke (s. auch Seite 724). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Immob. 681 604, Masch. u. Mob. 424 120, Bestände 709 200, Forder. 2 515 850, Kassa u. Bankguth. 156 065. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 425 000, Schulden 2 902 112, Delkr. 118 130, Gewinn (Vortrag 27 896 £ Gewinn 1930/31 13 701) 41 597. Sa. RM. 4 486 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 2 609 081, Abschr. 118 559, Rein- gewinn 1930/31 13 701. Sa. RM. 2 741 341. – Kredit: Betriebs-K. RM. 2 741 341. J. Elsbach & Co., A.-G., Herford (s. auch Seite 2592). Die ao. G.-V. v. 14./11. 1931 beschloss, das Grundkapital von RM. 2 000 000 um RM. 500 000 auf RM. 1 500 000 herab- zusetzen. Diese Transaktion erfolgt zum Zwecke der Rückzahl. von RM. 500 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4: 3, indem von je vier Aktien eine vernichtet u. für die zu vernichtende Aktie der Nennbetrag bezahlt wird. Die Mittel für diese Transaktion sind durch Reserven sichergestellt. Wie die Verwalt. weiter mitteilte, hält sie diese Transaktion für notwendig, um das Kapital den Umsatzmöglichkeiten anzupassen. Vorstand: Ausgeschieden: Dipl.-Ing. P. Setzermann. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr.-Ing. e. h. Karl Roesch (7). Schuhfabrik Ferdinand Rinne, Hessisch-Oldendorf (s. auch Seite 2593). In einer auf den 20./11. 1931 einberufenen G.-V. der Ges., die den Vergleichsvorschlag vom April 1931 nicht mehr durchführen kann, soll erneut Mittlg. nach § 240 HGB. gemacht werden. Die G.-V. soll ferner den G.-V.-B. v. 2./6. 1931 über die Wiedererhöhung des A.-K. von RM. 120 000 auf RM. 180 000 aufheben. Das Grundkapital soll nunmehr von RM. 120 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. von 24: 1 auf RM. 5000 zur Beseitig. einer Unterbilanz weiter herabgesetzt u. sodann um einen Betrag bis zu RM. 200 000 wiedererhöht werden. Den neuen Aktien soll ein mehrfaches Stimmrecht verliehen werden. Neue Baumwoll-Spinnerei und Weberei, Hof (s. auch Seite 2594). Die Ges. hat ihre RM. 2 Mill. Vorrats-Aktien sowie RM. 430 000 in ihrem Besitz befindliche Stamm-Aktien eingezogen. (Ermässig. nach § 227 HGB.). Das Akt.-Kap. beträgt nunmehr noch RM. 3 570 000 St.-Akt. u. RM. 25 000 Vorz.-Akt. Die Verwaltung teilt hierzu mit,