6698 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Vverlust-Konto: Debet: Kämmereibetrieb 5 843 778, Steuern u. soziale Lasten 545 474, Versicher.-Prämien 26 439, Abschr. 457 388, Gewinn (Vortrag von 1929/30 43 374 –— Gewinn für 1930/31 252 714) 296 088 (davon: Div. 250 000, Vortrag 46 088). – Kredit: Vor- trag von 1929/30 43 374, Gesamterträgnis 7 125 796. Sa. RM. 7 169 170. Dividende: 1930/31: 5 %. Woll- und Textilhandels-Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Seite 2615). Die Ges. wurde am 17./7. 1931 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand Paul Hergt, Leipzig. Conradi & Friedemann Aktiengesellschaft, Limbach (Sa.) (s. auch Seite 735). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 287 800, Masch. u. Einricht. 172 000, Kassa 1566, Reichsbankguth. 302, Postscheckguth. 1525, Wechsel 5373, Wertp. 500, Aussenstände 149 838, Vorräte 282 472, Verlust in 1930/31 178 470, Vortrag vom Vorjahr 18 165. – Passiva: A.-K. 760 000, R.-F. 76 000, Verbindlichkeiten 255 334, Übergangsposten 6677. Sa. RM. 1 098 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom Vorjahr 18 165, Betriebsverlust 74 842, Zs. 10 535, Steuern 23 348, soziale Lasten 17 965, Abschreib. auf Anlagen 51 779. – Kredit: Verlustvortrag 18 165, Verlust 1930/31 178 470. Sa. RM. 196 635. Färberei Römer Aktiengesellschaft in Löbau (s. auch Seite 2618). Das Vorstandsmitglied Friedrich Römer in Löbau ist ausgeschieden. Der Kaufm. Karl Zschörner in Zittau ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Tuchfabrik Lörrach A.-G. in Lörrach 6. auch Seite 4324). Die ao. G.-V. vom 22./10. 1931 genehmigte die Sanierungsvorschläge. Danach wird das Aktienkapital von RM. 800 000 auf RM. 50 000 herabgesetzt, und zwar das Stammaktienkapital von RM. 400 000 auf RM. 10 000 und das Vorzugsaktienkapital von RM. 400 000 auf RM. 40 000. Weiter wird das A.-K. von RM. 50 000 auf RM. 250 000 wieder erhöht. Damit ist die Unterbilanz be- seitigt; es wurden ferner genügend Abschreibungen auf die Warenvorräte vorgenommen und der Sanierungsgewinn dem R.-F. zugeführt. Die neuen Aktien werden von der Bank- firma Zahn & Co. in Basel zur Verwertung zu pari übernommen. Anleihe von 1903/04: Rückzahl.-Stundung bis ult. 1934 ist beantragt. A. & W. Willmann, Aktiengesellschaft, Luthrötha (s. auch Seite 4326). Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 5./10. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Kaufmann Theodor Herrmann in Sagan, Keplerstrasse. Julius Gutmann Strumpfwarenfabrik Aktiengesellschaft, Mem- mingen (s. auch S. 1656). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Masch. 30 000, Einricht. u. Auto 1768, Eff. 13 480, Debit. 41 517, Kassa 495, Waren 19 021, Hyp. 22 452, Verlust (Vortrag 1929/30 46 238 £ Zugang 1930/31 285 363) 331 601. – Passiva: A.-K. 405 400, R.-F. 30 540, Darlehen 7000, Kredit. 17 395. Sa. RM. 460 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929/30 46 238, allgem. Unk. 135 968, Abschr. 201 154. – Kredit: Überschuss Warenkonto 51 758, Verlust Vortrag 1929/30 46 238 –‟ Zugang 1930/31 285 363) 331 601. Sa. RM. 383 360. Baumwollspinnerei Mittweida in Mittweida (s. auch Seite 4329). In den A.-R. neugewählt Bankier Dr. Walter Schomburgk, Leipzig. Gebr. Busch A.-G., Mühlhausen (Thür.) (s. auch Seite 1656). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 65 225, Gebäude 138 468, Masch. 48 936, Fuhrpark 13 224, Inv. 7023, Garne, Waren u. Material. 260 193, Kassa, Schecks u. Postscheck 3973, Aussenstände 485 822, Eff. 1762, Verlust 68 180. – Passiva: A.-K. 342 000, R.-F. 122 506, Verbindlichkeiten 366 130, Gewinnvortrag 262 170. Sa. RM. 1 092 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Hans Bäumler Akt.-Ges., München (s. auch Seite 4332). Herbert Tengelmann ist aus dem A.-R. ausgeschieden und in den Vorstand eingetreten. Gebrüder Schmidt, Aktiengesellschaft, München (s. auch Seite 4334). Prokura des Hans Knörzer gelöscht. Buntweberei Fellinger & Peltzer Aktien-Gesellschaft. M. Gladbach (s. auch Seite 2630). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa u. Wechsel 1697, Debit., Banken u. Wertp. 1 054 031, Vorräte 402 743, Anlagewerte 105 700. – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. Res. 50 000, Kredit. einschl. Betriebsrücklagen 973 946, Gewinn 40 225. Sa. RM. 1 564 171. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 045 120, Gewinn 40 225. Sa. RM. 1 085 345. – Kredit: Waren-K. RM. 1 085 345. Pongs Spinnerei und Weberei A.-G., Gladbach-Rheydt (s. auch Seite 2631) In der a. o. G.-V. v. 19./8. 1931 machte die Verwalt. Mittlg. gemäss § 240 HGB. Der seit längerer Zeit erwartete Sanierungsvorschlag konnte der Versammlung noch nicht unterbreitet